Oberflächenbeschädigung Chromwalze KBA Ra 142

  • Moin Kollegen,

    wir haben an unserer KBA Oberflächenbeschädigungen auf der Chromwalze (siehe Bilder). An diesen Stellen ist die Chromwalze nicht mehr wasserführend, das Wasser perlt regelrecht ab. Dementsprechend nehmen die Stellen natürlich ruckzuck Farbe an, welche sich auf die Tauchwalze überträgt. Für mich sieht es rein optisch aus, als wenn dort irgendetwas runtergelaufen ist, was die Oberfläche beschädigt hat. Man bekommt diese Stellen auch nicht mehr "wegpoliert".

    Meine Frage...ist jemanden so etwas schon einmal untergekommen und hat jemand eine Idee was das verursacht haben könnte

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    ? Weitere Frage...welche Firma könnte die Beschichtung reparieren oder die Walze neu beschichten, so dass es kostengünstiger wird, als eine neue Chromwalze zu ordern. Besten Dank im Voraus.

    Gruss Thomas

    Alles 'ne Frage der Einstellung :thumbup:

  • Servus Thomas..

    Hast du eine Ahnung was da "drübergelaufen" sein kann ?

    Wir polieren unsere Chromwalze wenn sie fleckig wird immer mit Plattenreiniger. ( RC 95 )

  • Moin Kollege Thomas

    Hast mal versucht mit Saphira Chrome Conditioner.

    AW106 ist Plattenreiniger nicht etwas zu aggressiv und macht ihr damit nicht die Chromewalze kaputt.

    Beste Grüße Frank r aus eisigen Steiermark (Österreich)

  • Ich habe leider keine Ahnung, was die Beschädigung verursacht hat. Deshalb die Ursachenforschung. Wir haben alles mögliche versucht, die Beschädigungen zu beseitigen. Polieren mit trockenem Lappen, Feuchtwerkreiniger, Plattenreiniger mit anschließendem gummieren, Chrompaste...alles ohne Erfolg.

    Alles 'ne Frage der Einstellung :thumbup:

  • Einmal mit Phosphorsäure und Plattenreiniger drüber, danach nochmal gummieren. Das sollte funktionieren.

    Hast damit persönliche Erfahrung, dass die Chrom Walze durch die Säure nicht noch mehr beschädigt wird? Und woher bekomme ich Phosphorsäure?

    Gruß Thomas

    Alles 'ne Frage der Einstellung :thumbup:

  • Ein Kollege hat damals die Walzen mit Paste laufen lassen und dummerweise das feuchtwerk dazu geschaltet. Die gleichen Symptome hatten wir dann auch. Die Chromwalzen hat kein Wasser mehr angenommen.

    Ich habe das ganze System mehrmals mit Feuchtmittelsystem Reiniger gespült, die Chromwalzen mit Plattenreiniger und Gummierung gerieben. Nach 6 Stunden habe ich das ganze runterbekommen.

    Bei uns waren alle 5 Werke betroffen. War echt ein Kampf.

  • Ist das wirklich eine verchromte Walze? Sind die neueren „Chromwalzen“

    nicht alle Edelstahlwalzen?

    Ob man diese Erscheinung durch die Hexenküche wieder auf Vordermann bringen kann? Ich weiß nicht! Die Frage ist….. wie ist das zustandegekommen?

  • Rapida-Treiber Phosphorsäure gibt oder gab es in jeder Druckerei. Kannste doch bestellen, Druckchemie oder sonst wo. Machen wir immer so. Da wird nichts beschädigt. Früher waren Phosphorsäure und Rapidschwärzer ganz normale Flüssigkeiten an jeder Maschine. Mein Gott bin ich wirklich so alt, das sowas keiner mehr kennt?

  • Rapida-Treiber Phosphorsäure gibt oder gab es in jeder Druckerei. Kannste doch bestellen, Druckchemie oder sonst wo. Machen wir immer so. Da wird nichts beschädigt. Früher waren Phosphorsäure und Rapidschwärzer ganz normale Flüssigkeiten an jeder Maschine. Mein Gott bin ich wirklich so alt, das sowas keiner mehr kennt?

    karsten1077

    Nein bist du nicht 🤣

    Mittlerweile sind aber auch einige Sachen nicht mehr erlaubt.

    Einmal editiert, zuletzt von Fiete (13. Dezember 2022 um 19:33)

  • Guten Morgen Miteinander,

    Phosphorsäure könntest du evtl. in der Apotheke bekommen. Dann die Walze damit reinigen und wieder abwaschen. Danach anständig gummieren! Das ist sehr wichtig! Danach sollte es wieder funzen...

    Gruß

    "Nur ein Drucker kann, was ein Drucker kann!" :thumbup:

  • Hallo Rapida-Treiber

    Falls die Oberfläche angegriffen wurde, hast du schlechte Karten, denn dann fehlen Teile vom Metall. Kann passieren, wenn z.B. über längere Zeit kein Aufhärter im Feuchtwasser war.
    Nur wenn es sich um Rückstände handelt, helfen die Tipps der Kollegen.

    Gruss Jakob