Vorallem nur freigegeben Reiniger verwenden. Wenn du etwas zu scharfes benutzt und die jackets kaputt sind, wird's blöd und teuer.
Beiträge von karsten1077
-
-
Ist die Walze dort beschädigt, oder geht das weg wenn du putzt?
-
Druckermeister 62 Boston Presse Jetzt verratet mir Mal ernsthaft, wofür ihr das im täglichen Gebrauch verwendet.
-
fiete Vorgabe würde ich ja verstehen. Verstehe nur nicht warum storck dann bei uns mit den gleichen Farben, ne andere Reihenfolge vorgibt. Wir machen die Boden und Deckelteile für die merci schachteln. sun Skala, robbierot und storckbraun und Olympiagold was aus Firnis 522 und 523 gemischt wird.
-
Mich wundert sehr stark eure farbreihenfolge, habt ihr den Auftrag zum ersten Mal so gedruckt? Verstehe nicht ganz warum ihr so eine Reihenfolge vorgegeben bekommt. Da wir ja für den selben Kunden drucken. Unsere Vorgabe ist kcmy, braun, rot. Oder kcmy, rot, gold. Der Rest was wir machen ist nur kcmy, oder nur gold.
-
Nein machen nur schöndruck für storck. Keine Rückseiten
-
Brandeilig warum willst du den dein Gummituch unter Schmitzring aufziehen? Wie möchtest du da Pressung aufbringen? Bei unserer rapida ist es laut KBA 0,05 über Schmitz
-
fiete ne bist du nicht. Du bist Praktiker, das ist wissen was man im normalen Tagesgeschäft nicht braucht. Selbst als Instruktor bei KBA habe ich das nicht gebraucht. In der Ausbildung Mal gehört, das war's dann aber auch.
-
Sehr interessant, unsere Reihenfolge für die merci Cover, Bodenteile und Deckel, ist komplett anders. -/b/c/m/y/Braun/rot/- druckt ihr auch die sun Farben?
-
Ach gucke Mal noch einer der für storck druckt. Hallo Kollege. Warum so eine farbreihenfolge? Haben die gleiche Maschine wie du.
-
Ich würde die farbreihenfolge Mal tauschen. Zuerst 431, dann 165. Kann sein das es beim Anlaufen vielleicht etwas schmiert, dann hast du das rot in der grauen Farbe, oder als leichter Schleier auf dem Tuch. Wenn das 431 wirklich sauber gewaschen ist und nicht noch irgendwo etwas runter tropft.
-
fiete ist Phosphorsäure nicht mehr erlaubt? Ich meine die prozesslosen Platten können das Zeug nicht ab , sind sofort im Ar... , aber für Feuchtwalzen funktioniert es einwandfrei.
-
Wir haben nur Enthärtung mit Salz. Unser Feuchtmittel Techniker redet seit Jahren, wir sollen ne kleine Osmose kaufen. Funktioniert aber wunderbar.
-
Rapida-Treiber Phosphorsäure gibt oder gab es in jeder Druckerei. Kannste doch bestellen, Druckchemie oder sonst wo. Machen wir immer so. Da wird nichts beschädigt. Früher waren Phosphorsäure und Rapidschwärzer ganz normale Flüssigkeiten an jeder Maschine. Mein Gott bin ich wirklich so alt, das sowas keiner mehr kennt?
-
Kenne nur Jaffa Kisten 😜🤣
-
Einmal mit Phosphorsäure und Plattenreiniger drüber, danach nochmal gummieren. Das sollte funktionieren.
-
massl warum wird beim umstülpen nicht die vorderanlage gewechselt?
-
massl na da denk Mal nochmal drüber nach. Schau dir das von black Franky Mal an
-
Cloudy111 umstülpen ist das was in der Druckmaschine gemacht werden kann, wenn man eine SW Maschine hat. Die vordere Anlage wandert nach hinten und die Ziehseite bleibt gleich. Beim umschlagen bleibt die vordere Anlage gleich, da wechselt die seitliche Anlage. Da wird außerhalb der Maschine gewendet. Für beide Verfahren sollte das Material dreiseitig beschnitten sein. Damit es nicht zu passer Schwankungen kommt. Beim umstülpen noch wichtiger, da du sonst Schwankungen im Register hast. Als dritte Möglichkeit hast du noch das eindrehen, da wechselt sowohl, vorderanlage sowie Seitenanlage. Wird allerdings sehr selten gemacht.
-
Die Frage bzw. Reklamation habe ich so noch nie gehört. Entweder hat Produkt abgelegt, oder die Farbe wird in der Weiterverarbeitung, bei uns Verpackung, abgescheuert. Das kann natürlich mehrere Gründe haben, aber das die Bogen nicht trocken sind, habe ich noch nie gehört.