Beiträge von fiete

    Hallo.

    Wir haben in der letzten Woche einen anderen Zusatz der Firma Eggen getestet. Gleichzeitig war auch Herr Hambrock von der Firma Eggen vor Ort. Er kannte das Problem, konnte aber nicht sagen woher es kommt. Nach der woche kann ich sagen das es mit dem anderen zusatz nicht besser geworden ist. Auch die Firma Böttcher konnte uns nicht weiterhelfen. Da wohl in Zukunft die neuen Maschinen alle mit diesen walzen ausgerüstet werden müssen wir uns wohl damit abfinden. Warum es bei einigen besser aussieht keine Ahnung. Vielleicht ein Zusammenspiel aus Farbe und feuchtmittel. Das was die walze aber bringen soll, Reduzierung des feuchtmittels, macht sie.

    Hallo. Ich habe in der Woche an der Justage der walzen ein wenig probiert. Anderen zusatz konnten wir noch nicht testen aber das wird in den nächsten Tagen passieren. Eine Sache kann ich schon mal sagen hat großen Einfluss auf das Resultat gehabt. Und zwar die Schrägverstellung der Dosierwalze. Ich hatte sie vorher auf 2-2,5 gestellt. Jetzt habe ich sie auf 0,5-1 gestellt und es sieht wesentlich besser aus. Jetzt bin ich gespannt was der andere zusatz bringt. Ich werde berichten.

    Da wir ohne hin jede Woche die Maschine putzen, stört mich das so nicht. Jetzt an dem Prozess was ändern und experimentieren, würde ggf andere Probleme mit sich bringen.

    Wie gesagt, dass ganze hat angefangen seitdem wir Prozesslose Platten benutzen, ich vermute das es vom feuchtwasser kommt, da die Plattenschicht ausgewaschen wird. Solange Ich drucktechnisch keine Probleme habe, ist für mich alles im Rahmen.

    Okay.

    Ich habe nur die Befürchtung das mit der Zeitdie Beschichtung kaputt geht.

    Solche Ablagerungen haben wir an unseren Proaqualis Walzen in allen Werken. Bei uns hat es angefangen, seitdem wir die prozesslosen Platten im Einsatz haben. Ich konnte aber nicht bemerken das ich deswegen Probleme bekomme.

    Und belasst ihr es jetzt dabei? Wir müssen viel häufiger die Dosierwalzen säubern als vorher. Das kann ja nicht die lösung sein. Wir suchen weiter

    Moin Fiete, ist das Problem noch Vorhanden?

    Wenn im Druckprozess aufgrund eines leicht gestörten Farb-/Feuchtmittel-Gleichgewichts eine Rückspaltung von Farbe auf die Feuchttauchwalze entsteht liegt das meistens an einer Unverträglichkeit zweier Stoffe oder der Justage der Walzen (auch durch Austausch einer Walze mit nicht reduziertem Umfang durch Abnutzung) Kann es sein das die Dosierwalze nicht die richtige Balligkeit hat(Die Dosierwalze gibt es in unterschiedlicher Balligkeit, je nach Einsatzmenge des IPA ) Die Farbe spaltet dann zumeist in radialen Strukturen auf die Tauchwalze zurück.

    Grüße thomasf72

    Hallo Thomasf72

    Das Problem ist immer noch aktuell. Wir sind noch am probieren was jetzt richtig ist. In der nächsten Woche testen wir einen anderen Zusatz. Vielleicht behebt das unser Problem. Abmessungen und justage der walzen sind korrekt. Ich selber teste gerade die Reduktion des Alkohols und der Wassermenge. Leider sund meine Kollegen in den anderen Schichten nicht so experimentierfreudig und arbeiten lieber nach der Devise ”Viel hilft Viel “. Ich berichte wenn wir den anderen zusatz drinne haben.

    Hallo. Ich habe von der Dosierwalze geschrieben und nicht von einer chromwalze. Und nochmal zur Erklärung. Ich meine die walze die im Wasserkasten ist. Laut KBA ist es eine Dosierwalze.

    Wollen wir übers Problem diskutieren?

    Wenn’s darum geht was es für eine Walze ist, können wir es sein lassen. Danke

    Moin Fiete

    Ich würde an deiner Stelle alle Dosierwalzen ausbauen.Dann die Dosierwalzen zuerst mit einem Tiefenreiniger / scharfen Reiniger bearbeiten.Danach mit reinem Alkohol drüber gehen und anschließend gehst Du mit Plattenreiniger über die Dosierwalze und arbeitest diesen ordentlich ein.Die Dosierwalze dann mit einem trockenen Lappen trocken reiben und den überschüssigen Plattenreiniger entfernen.Dann die Dosierwalzen wieder einbauen.Die Dosierwalze sollte jetzt wieder schön hydrophil sein und deutlich weniger Farbe annehmen.Ist zwar nur erstmal die Symptome behandeln aber fürs erste sollte das was bringen.Bei der Ursache würde ich KBA direkt kontaktieren und nachfragen.

    Hallo Dexter. Die Walzen sind keine 4 Wochen alt. Außerdem dürfen diese nur mit speziellem Reiniger behandelt werden, sonst ist die Beschichtung hinüber. Ich denke es ist eine Einstellungssache. Wir sind noch am probieren.

    Moin Kollegen.

    Wir verwenden seit ca 4 Wochen o. g. Dosierwalzen. Mit der Zeit fällt immer mehr auf das die schneller Farbe annehmen als die alten. Was könnte dafür die Ursache sein? Alcohol fahren wir 3%. Einstellung der Dosierwalze laut KBA.

    Bin dankbar für hilfreiche Tipps.

    Gruß Fiete

    Sicherlich wäre das der Weg um zu einem besseren Ergebnis zu kommen. Aber kennt ihr die Kilopreise der Hersteller? Ich glaube Huber wird da um einiges teurer sein. Wir haben vor Jahren mal einen Test gemacht mit unserem jetzigen Hersteller und zwei Mitbewerbern. Wir Drucker sollten da unsere Meinung abgeben, welche Farbe am besten ist. Die beiden Mitbewerber, wurden besser beurteilt als unser jetziger Hersteller. Unsere Firma hat sich gegen unsere Meinung entschieden und Daraufhin haben wir weiter Farbe von dem Hersteller bekommen und verwenden Sie auch weiterhin. Das hat ganz genau gezeigt, dass nur auf den Preis geschaut wird. In einem kleineren Unternehmen ist es wahrscheinlich einfacher, mal was anderes auszuprobieren. Ich denke in unserer Größe von Firma ist es nicht so einfach. Ich möchte das Thema dann auch damit beenden, weil man kann sich da bestimmt noch stundenlang drüber austauschen.

    fiete ich meine das mir eine Kurve für eine Farbe mit der ich nicht arbeiten kann,nix bringt. Einmal Farbe wechseln drucken und schauen was in Bezug auf rupfen passiert, dauert nicht lange. Wenn die Farbe funktioniert, könnt ihr eure Kurven anpassen, macht man kurz ne Testform fertig. Dauert mit ner fitten Vorstufe 2 Stunden. Danach sparst du Zeit für Waschen und maku.

    In unserem Fall haben wir Farbe getestet die auch nicht besser war vom gleichen Hersteller. Würde bedeuten, wir müssten einen anderen Hersteller probieren. Das wird hier nicht gemacht.

    karsten1077

    Wir drucken auf KBA Maschinen und sind an Sun gebunden. Ich sag jetzt mal ganz salopp. Der Preis spielt die Musik. Es ist ein Zusammenspiel zweier Faktoren. Farbe und Material. Beides hat sich nur zum negativen entwickelt. Sicher könnte man eine andere Farbe ausprobieren aber dann stimmen wieder die Kurven nicht und und und.

    karsten1077

    Unsere Farbe kommt von Sun Ch… und heißt laut Bezeichnung…….. mit dem Zusatz LowTack. Also schon dünner gemacht. Wieviel, kann ich nicht sagen. Es schert sich keiner drum das Thema mal anzugehen. Keine Ahnung 🤷‍♂️

    Bekannt ist die Tatsache das wir laufend Probleme mit aufbauen auf dem Gummtuch, rupfen und deklaminieren haben.

    Und was schlägst du weiterhin vor? Was meinst du mit langsamerer Farbe?

    Wir arbeiten nur mit Gel um die Zügigkeit der Farbe zu reduzieren.