Beiträge von wasserpanscher

    hallo leute


    Von den PE Trägern haben wir wieder Abstand genommen,hauptsächlich weil wir es nicht brauchen,aber zum Produkt :
    Sobald viele kleine Elemente drucken oder filmen sollen wird Es zum Akt das auszuschneiden.
    Dann passt das vieleicht aber spätestens beim 3. mal wieder Einspannen ist das Ding hin.
    Zu dehnbare Trägerschicht. (allerdings durften wir die noch mit 8 Schrauben anziehen,es gibt ja auch bessere Einspannsysteme)


    So eine plattenähnliche (weis nich ob das Gold A war) durfte ich auch mal testen,das war ganz ok.
    Ein zweites mal ging das auch aber mehr weiß ich da nicht.
    Das brauchen wir wohl nur wenn der Kunde es haben und bezahlen will.


    Wir lackieren hauptsächlich Karton vollflächig.
    Das selbe GT was immer drinn ist,zugeschnittene Unterlage drunter und Los gehts.
    Das wertet unsere Produckte ordentlich auf.

    so denn

    zitat:
    wenn wie du sagst farbe,wasser,justage,ph wert usw alles ok ist.dann kommen ja nur die walzen in frage..ist zwar komisch aber möglich.


    dem stimm ich zu


    zitat:
    komisch deshalb weil nach 11 mio dürften die nicht fertig sein.unsere haben 50 mio drauf und laufen noch problemlos.


    das daß gesammte chemiepacket ok ist ,ist natürlich relativ ,
    nur weil das 10 mio gut lief heist das nicht das daß nicht irgentwie die walzen angreift
    aber da sollte was zu sehen sein


    zitat:
    Grass im 1.DW-die anderen DW sind aber auch betroffen.
    (das heißt gras)


    das deutet dann doch auf ein chemieproblem hin
    wie ist es denn wenn ihr gesammtformat druckt, zB.raster ,geht das überhaupt,wenn ja ist zumindest die feuchtauftragswalze ok dann würd ich aber meinen das daß feuchtwerk insgesammt auch nicht voll daneben ist
    sollte das garnicht gehen
    dann weiß ich auch nich


    wir haben sogar mal die konischen feuchtdosierwalzen gegen zylindrische ausgetauscht ,und das ging
    aber das war auf grund des chemiepackets und an einer R700

    hallo Hein
    Das Problem kenn ich.
    Möglicherweise kommt da (dauerhaft) zu viel Wasser.
    An den Rändern am meisten.
    Wenn das langsam kam haben manche Walzen (Feuchtdosierwalze) vieleicht auch schon einen wegg.
    Muss aber nicht sein.
    Möglicherweise hilft es die Dosierwalze stärker ,nur ein bisschen, an die Tauchwalze zu stellen und dafür ,sollte es dann zulaufen, die Drehzahl des Feuchtwerkes schneller zu machen.
    Muss aber nicht sein.
    Wenn ihr jetzt schon auf einem überdurchschnittlichem Wasserwert seid,könnte das Gegenteil möglich sein.
    Die Ryobi kenn ich leider nicht .
    Aber wenn du in der Bogenmitte wegschwimmst kommt zu viel Wasser.
    Was ist wenn du den Wasseranspruch sänkest ,Insgesamt?

    Hallo Leute


    Da ich gerade (immer) eine Studie mache welche Werte im Wasser "ideal" sind,hätte ich gern ein paar Meinungen oder Ausagen von Euch.


    Welche Werte (ph-Werte,Leitwerte,)habt ihr ,WENN`S GUT LÄUFT.


    ALC ist bei etwa 5 % .


    so denn binn gespannt

    hallo


    Wir benutzen schon länger ctp Platten von Kodack .
    Die vielen Punkte bei schlechtem Papier kann ich bestätigen.
    Bei einer anderen Papierfabrik gab es diese Probleme viel seltener.
    Bin mir auch sicher das die Platten das zusätzlich begünstigen.


    grüsse

    hallo leute
    also das find ich schon abgefahren,HKS farben neigen zum tonen :thumbup:
    da sag ich mal alle farben neigen zum tonen :D


    also wenn die farbe noch nie ging und die möglichkeit besteht andere zu testen
    dann ist das sicher der beste weg


    übrigens kenn ich das eher andersrum rot und gelb geht meist viel besser als blau und grün, die wollen eher ins wasser


    aber es gibt extreme qualitätsunterschiede in den farben und zusatzmitteln
    das kenn ich zugenüge


    auch würd ich unterschiede selbst bei demselben hersteller und der selben farbe ,im laufe der zeit, nicht ausschliesen


    ansonsten geb ich printmaster recht feuchtwerk farbwerk anfangs trennen
    ist auch zu wennig info
    was für feuchtwerk alcolor oder das mit der flasche
    wird evtl.dauerhaft mit zu viel wasser gedruckt


    ihr macht das schon

    tach
    üble nummer bei euch
    bei uns hält sich die regel ,was bei uns im saal passiert bleibt im saal wir wissen wir sitzen im selben boot
    auch wenn kolegen sich manchmal bei schichtwechsel am liebsten boxen würden ,also da sagt auch jeder was er denkt
    viel arbeit gibt es bei uns auch ,das ist fast überall so,einfach nicht verückt machen (lassen) oder anderen beruf suchen
    da wo ich vorher gearbeitet habe war das noch entspannter
    und da wo ich davor war auch obwol ich da auch monate lang 11-12 h am tag +sonnabend gearbeitet habe,da war ich jahrel.
    garnicht krank aber das gefühl hat gestimmt
    das is natürlich voll kacke wenn mann jeden tag ärger mit irgendwelchen müll hat der mit drucken nichts zu tun hat
    mein beileid

    tach


    wir hatten im sommer einen gleichzeitigen wechsel von papierhersteller ,farbe und zusatzmittel
    danach gings mit der qualität bergab
    nun hatten wir einige probleme das wasser wieder einzustellen,haben wir jetzt aber einigermaßen im griff
    wir haben bei allen offset 80 g papieren Butzen ohne ende
    das ging so weit das eine grosse lieferung zurück ging
    jetzt hab ich eine nacht lang die neulieferung (die seltsamerweise optisch schon besser ausah)verdruckt
    und siehe da nicht ein einziger butzen


    es geht doch wenn (man in der papierfirma) will in diesem sinne prost

    Laut Deutscher Drucker halten die Folien Knautscher bis zu 1,2mm aus (wenn ich mich gerade richtig erinnere).
    Kompressibel sind sie auf jeden Fall, steht auch auf der Webseite des Herstellers.


    wir hatten so was mal
    und die warn so was von

    Laut Deutscher Drucker halten die Folien Knautscher bis zu 1,2mm aus (wenn ich mich gerade richtig erinnere).
    Kompressibel sind sie auf jeden Fall, steht auch auf der Webseite des Herstellers.

    also
    wir hatten die mal
    die sind so was von kommpressibel gewesen
    (wir konnten die aber nich auf dauer testen,leider)
    bis jetz hat sich das nich durchgesetzt bei uns

    arbeite an der karre
    und muss sagen
    dass geht


    ich hatte zwischendurch starke bedenken aber die bude kann drucken
    ich weis allerdings nichts über die grossen heidelberger


    ABER


    meine erfahrungen sagen
    LANGSAM
    keine 16000
    (es sei denn ihr druckt immer das selbe)
    10000
    das passt
    (mittlere auflagen, starke pretter(auch mal 600 g) bis 60 g zeuchs, immer im wechsel ) das machen wir


    alcohol bei 5 % (mit aufbereitungsanlage)+(es geht auch viel wenniger wenns passt)


    achte auf das wasser (ph-wert und leitwert)


    ich geh davon aus ihr habt diese Keramikfeuchtwalzen (tauchwalzen)
    ich stell fast täglich an der dosierwalze rum


    du machst das schon

    hallo druckers
    wenn ein inder oder chinese ein buch liest ist ihm das buggi wenn eine seite blass grau ist und die nächste tiefschwarz
    der europäer denkt drüber nach X(


    ich binn auch sehr froh darüber das bei uns keine kameras sind
    weis nich ob ich damit leben könnte