Neue Grundfarben Pantone

  • Ich „normaler“ Drucker habe aber einen neuen Fächer, den ich nach ISO9002 benutzen MUSS. Und hier sind komplett unrealistische Farbmischrezepte drin.

    Im Kilobereich sollte es möglich sein, auch die "unsinnigen" Rezepte mit einer präzisen Waage zu mischen. Unsere Druckereiwaage misst auf 0,1 g genau, da sind auch kleine Mengen mit einigermassen "vernünftigem" Rezept noch mischbar.

    ISO sagt, was Qualität ist und wie Qualität zu erreichen ist. Wenn ISO meint, der "normale" Druckerverstand und beste Berufserfahrung müsse beiseite gelassen werden, ist ISO falsch verstanden worden.

  • Zu ISO: Wenn ich als Vorgabe des ISO Prüfers NUR den neuen, aktuellen Fächer verwenden soll, bleibt mir leider nichts anderes übrig. Über Sinn und Zweck von einer ISO möchte ich hier nicht diskutieren, dafür ist mir meine Zeit zu schade.

    Zu DeltaE: Ein Wert von 3 wird mir von unserer Quali um die Ohren gehauen. Alles was über 1.5 liegt ist außer der Toleranz.

  • Ich messe die Dichte vom Fächer und lasse das so laufen. Wenn ein Proof dabei liegt schaue ich da vielleicht noch Mal drauf. Aber Pantone Farben im proof ist ja auch nichts verlässliches. Farbe ist gekauft, da ändere ich nix dran.

  • Ich kenne das, habe auch Verpackung und Pharma gemacht. Aber Delta 1.5 hatten wir trotzdem nicht. Gerade bei ganzen kleinst Punkten die irgendwo auf der Packung sind. Da die Farbe über höhere Auflagen zu halten, ist schon sportlich.

  • Ich arbeite auch in einer Druckerei die Verpackungen für Pharmazie herstellt...also euer dE-Tabelle ist sehr sportlich. Ich bezweifel sehr stark das der Kunde bis dE3 einen Unterschied sieht (ausser bei gewissen grau/gelb Tönen). Ist ja strenger als beim "Noten" drucken ;) Respekt

  • Wir handhaben es so, das was der Kunde bekommen hat, bekommt er auch so wieder geliefert. In deinem Fall muss man hinterfragen warum er einen alten Fächer verwendet. Er müsste euch dann ein Muster zukommen lassen an das ihr euch halten müsst.

  • Das Problem ist ja, dass der Kunde sich den Farbton im Fächer (alt) ausgesucht hat und ihn auch so haben möchte. Ich habe nur eine Farbnummer, die ich auf meinem neuen Fächer so drucke. Von dem alten Fächer beim Kunden weiß ich ja nichts. Und wenn der Kunde dann nicht so im Thema mit erneuerten Farbfächern ist, sind die Probleme da.

    Allerdings finde ich den Farbunterschied schon ziemlich krass.

  • Hallo Skipper,

    habt Ihr einen Vertrieb? Wenn ja, warum machen die Ihren Job nicht richtig?

    Denen sollte klar sein, das ein Pantone Fächer einfach altert, bzw. auch Pantone an den Rezepten Änderungen vornimmt die nicht bzw. schlecht kommuniziert werden.

    Ein Fächer nach dem öffnen der Verpackung ist nach 2 Jahren nur noch bedingt eine Referenz. Das würde ich mit dem Kunden unbedingt klären. Verhindert solche Aufträge wie von Dir beschrieben.

    Du bekommst den Farbton ja von der Mischstation Deines Farblieferanten ja auch nur nach dem aktuellen Fächer. Den alten Farbton vielleicht händisch mischen?

    Gruß Michael

  • Das nächste Ding: Pantone 2015C. Der Kunde reklamiert. Er hat den alten Fächer (links), ich den neuen. Spannend wird es bei Nachdrucken…

    Die Reklamation würde ich ablehnen. Vorallem wenn ihr einen aktuelleren Fächer verwendet. Ansonst muss der Kunde zum Andruck vorbei kommen