AEVO Praktische Prüfung

  • Hallo zusammen,

    ich habe letzte Woche mit der AEVO begonnen. Mich würde interessieren welches Thema Kollegen bei der praktischen Prüfung angegangen sind? Da man 15 min Zeit, sollte es was einfaches und schnell erklärbares Thema sein.

    Ich habe an Papierlaufrichtung gedacht. Was denkt ihr ?

    Lg

  • Nimmst du ein schwierigeres Thema, hast du die Chance, zu zeigen, was du kannst/weisst. ;)

    Sollte ja auch ein Thema sein was leicht zu verstehen ist und in 15 min vermittelbar ist.

    Buchdruck1950 kommt natürlich auch auf den azubi an. Wen man da mitbringt.

    Die IHK hat mir mitgeteilt das ein Prüfer den Azubi „spielen“ wird. Daher denke ich muss es was leicht zu verstehendes Thema sein. Laufrichtung ist denke ich das einfachste :).

  • Ich nähme ein Thema, welches für den "Azubi" interessant und überraschend wäre. Zum Beispiel Normlicht.

    Bräuchte ein wenig mehr Vorbereitung, zum Beispiel eine Warm- und eine Kaltlichtquelle und dazu eine LED-Lampe ohne UV-Anteil am Arbeitsplatz einzustecken, der Vergleich der Lichtquellen mit der Normlichtleuchte dürfte aber jeden altgedienten "Azubi" einigermassen überraschen und sich in einer entsprechenden Honorierung niederschlagen.

    Laufrichtung ist bestimmt auch gut, kennt aber jeder Experte aus dem ff - und wehe, du weichst in der Erklärung von dem ab, was der Experte für wichtig und richtig hält.

  • Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, das bei uns 1/3 die Prüfung, bei der IHK 2 Mal gemacht haben. Zu wenig Pädagogik, nicht strukturiert bla bla. Handwerkskammer ist hier bei uns wesentlich entspannter.

  • Zitat

    Ich nähme ein Thema, welches für den "Azubi" interessant und überraschend wäre. Zum Beispiel Normlicht.

    Genau in die Richtung war mein Beitrag gedacht.

    Die "üblichen" immer gerne gewählten Themen hat der Prüfer durch. Kann auch mal dazu führen, dass er tiefer bohrt als dem Prüfling "lieb" ist.

  • Ich hatte die Ermittlung der Laufrichtung...wie diese bei der Herstellung entsteht...welche Arten es gibt....warum es wichtig ist beim Druck....das Thema kann leicht oder schwer sein nur DU musst es deinen Azubi vermitteln. Stell dich drauf ein das er das kapiert oder aber auch noch nicht kapiert. =)

    das Thema ist den Prüferen egal es geht nur darum das dein erlerntes ANWENDEN kannst ;) Zumahl die Prüfer nicht vom Fach sind (war zumindesten bei mir so)

  • Hallo an alle im Forum, ich weiß nicht ob das jetzt hier so richtig ist da ich noch Neu bin?! Ich habe schon versucht mich durch einige Beiträge zu lesen aber dazu nicht wirklich was gefunden oder einfach überlesen. :S Wie Ihr euch sicherlich denken könnt steht meine Ausbildereignungsprüfung vor der Türe.

    Ein Thema habe ich schon ausgearbeitet. Viskositätsmessung beim Dispersionslack. Ich denke das kann man ganz gut erklären und als Rollenspiel zeigen. Nun will ich zu meiner Frage kommen. Mein eigentlicher "Azubi" kann mir leider nicht sagen, ob er an meinem Prüfungstag Zeit hat. Nun spiele ich mit dem Gedanken, einen Prüfer oder Prüferin als "Azubi" zu nehmen. Hatte jemand diese Situation schon einmal? Wäre es ratsam sich vorher bei der IHK zu erkundigen wie das abläuft? Wie würdet Ihr es in dem Entwurf zur prakt. Prüfung schreiben? Einen fiktiven Namen nehmen? Wie reagieren sie darauf wenn mein "Azubi" einen männlichen Namen hat aber vor mir dann eine Prüferin steht?

    Vielleicht sind es auch nur Fragen die mich sinnlos beschäftigen. Wie denkt Ihr darüber nach?

    Schon mal im voraus. Danke für Eure Hilfe!:)

  • Nimm doch einfach jemanden der verlässlich sagen kann, daß er zu dem Datum Zeit hat. Bei unserem Kurs haben wir einfach die anderen Kursteilnehmer als Azubi genommen. Da wir das als guddi in unserer Techniker Schule gemacht haben, war die ganze Klasse dabei. Da haste nicht das Risiko, wenn alle vom Fach sind, das irgend welche Fragen kommen, die dich überraschen. So Sachen die für dich total logisch sind, aber du in deinem Arbeitsleben eigentlich noch nie drüber nachgedacht hast, weil es nun Mal so ist und es auch nicht anders geht.

  • Ich habe den Kurs komplett online und nur für mich gemacht, somit habe ich leider keine anderen Kursteilnehmer. Aber ja, ich werde bei mir in der Firma selbst nochmal rum fragen ob jemand an dem besagt Tag Zeit hat.

  • Online gibt's das mittlerweile auch? Ist das nicht trotzdem ein Kurs mit einer Anzahl von Leuten? So kenne ich das von den Fortbildungen zum Betriebswirt so. Das man wenigstens mit paar Leuten zusammen zoomt oder der Dozent online Stunden macht.

  • Mit einem Azubi würde ich nicht zur Prüfung kommen....du würdest ja auch nicht mit deinem Auto zur Führerscheinprüfung fahren. Bei mir hat jemand vom Ausschuss den Azubi gespielt und ich denke dass das überall so gehandhabt wird

    MfG ELprinto

    Jusqu’ici tout va bien

  • karsten1077 Ja, es gibt mittlerweile verschiedene Anbieter die auch durch die IHK zertifiziert sind. Da gibt es natürlich auch Online Meetings aber diese sind kein muss.

    ELprinto Ich kenne das auch so, dass Ma sich jemanden bringen kann. Ich habe auch mal den Azubi gespielt.

    Aber wie ihr sagt, ich werde mich trotzdem bei der Kammer mal erkundigen.

    Vielen Dank erstmal für eure Hilfe.