Ausschießen (Bogenaufteilung)

  • Cloudy111 umstülpen ist das was in der Druckmaschine gemacht werden kann, wenn man eine SW Maschine hat. Die vordere Anlage wandert nach hinten und die Ziehseite bleibt gleich. Beim umschlagen bleibt die vordere Anlage gleich, da wechselt die seitliche Anlage. Da wird außerhalb der Maschine gewendet. Für beide Verfahren sollte das Material dreiseitig beschnitten sein. Damit es nicht zu passer Schwankungen kommt. Beim umstülpen noch wichtiger, da du sonst Schwankungen im Register hast. Als dritte Möglichkeit hast du noch das eindrehen, da wechselt sowohl, vorderanlage sowie Seitenanlage. Wird allerdings sehr selten gemacht.

    Beim Umschlagen wird doch die seitliche Anlage an der Maschine mit gewechselt, von rechts nach links (oder eben anders: Bedienerseite, Antriebsseite)?

    Die Vordere Anlage kann logischerweise beim Umstülpen nicht gewechselt werden.

  • Ich hänge mich mal dran. Ich bin völlig neu in dem Milieu und quäle mich durch google.

    Ich habe nach einem Video für umstülpen und umschlagen gesucht - leider nichts passendes gefunden.

    Ich verstehe auch nicht, was die Seitenmarken mit der Sache zu tun haben.

    Wo gibt es Erklärungen für Anfänger?

    Jetzt wollte ich es einfach mal wissen ob es dazu ein Video gibt… gibt es

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße mac-steve

    Die besten Ideen .... sind geklaut.

  • Guten Morgen ☀️

    Beim umstülpen des Bogens ohne S+ W Maschine, hast Du am Bogen eigentlich 2 Anlagen…die Ziehmarke ist einmal „vorne“ und einmal „hinten“ ebenso

    die Vordermarken! Deshalb sollte das Papier „ gut „ geschnitten sein, sonst gibt es Differenzen im Register!!

    Bei S+W Maschine gibt es eine Seitenanlage und eine Vordermarkenanlage! Auch hier sollte der Bogen natürlich gut geschnitten sein! Durch die Straffung des Bogens in der Maschine, sollten eigentlich keine Differenzen im Register auftreten! Auch minimale Papierdifferenzen sollten möglich sein….. Aber natürlich, alles im Rahmen😉

    Oder mit anderen Worten ausgedrückt….. wenn der Drucker zufällig einen Edding findet, sollte er bei S+W Maschinen, eine Anlage anzeichnen. Beim umstülpen mit Hand, sollten 2 Anlagen angezeichnet sein, wenn er denn einen Edding hat und findet 😉😃

    Einmal editiert, zuletzt von Brandeilig (10. Dezember 2022 um 08:52)

  • Er hat geschrieben, dass die vordere Anlage an der Maschine nicht gewechselt werden kann.

    Das ist richtig. Oder ziehst du deinen Bogen dann an der Hinterkante?

    Dass es dann am Druckbogen selbst zwei Anlagen gibt, ist auch klar.

    😂😂 genau das meinte ich. War aber blöd formuliert von mir. Man kann das auch anders lesen.

  • Beim umstülpen zieht man sich 2 x links oder 2 x rechts (schön und wider) und die vordere kante des papiers wechselt. Daher ist vorgeschnittenes papier wichtig.

    Beim umschlagen ziehst du einmal links und einmal rechts (schön und wider) und die vordere kante das Papiers bleibt gleich Vorgeschnittenes Papier ist nicht ganz so wichtig wie beim Umstülpen.

  • Zu welchem Zweck?

    Handbuch der Printmedien - schon etwas älter aber umfassendes Standardwerk

    Handbuch der Printmedien: Technologien und Produktionsverfahren
    Dieses Handbuch stellt umfassend den Stand traditioneller sowie neuer, computergestützter Technologien in allen Produktionsphasen von Printmedien dar. Auch zu…
    www.amazon.de

    Oder das Buch das ich als Lehrling bekommen habe:

    Offsetdrucktechnik: Technologien und Werkstoffe in der Druckindustrie
    Die komplett überarbeitete Neuauflage heißt "Druck&Medien Technik" und hat die ISBN: 3-931436-88-8.
    www.amazon.de

    Gott grüss den Sumpf.

    Einmal editiert, zuletzt von Derreen Print (11. Dezember 2022 um 16:16)