Ah ok . Dann schau ich da mal nach . ...Danke.
Beiträge von Derreen Print
-
-
Hallo liebe Fachleute
leider ist das obige Problem vor einer Woche wieder aufgetaucht und so viel Glück wie beim letzten Mal, dass sich das Problem von selber behebt habe ich dieses Mal leider nicht. Die Maschine lässt sich nicht mehr anhalten. Ausser wenn man den Hauptschalter abgeschaltet oder den Strom ganz unterbricht.
Einen Techniker bekomme ich erst ende des Monats. Im November will ich in Rente gehen bis dahin wären ein paar Euro neben her verdient noch gut! Ich habe mir auf obigen Rat des genialen Cyperfish mal dieses Ventil auf der A Seite angesehen. Leider seh ich da nix aufaelliges , auch wenn die Maschine läuft. Ich häng mal ein Foto an.
-
Wenn ich nicht irre, wird die GTO über einen Elektromagneten eingerückt. Denn wird dieser sich irgendwie verklemmt haben.
Aber ja nicht auf die Idee kommen, diesen zu schmieren.
Hatte ich auch im Verdacht wegen ungewöhnlichen Geräusch. Dieser Elektromagnet befindet sich Antriebsseite oberhalb der Pumpe in der Verkleidung.
-
Push to Stop eben…..😉
Und läuft und läuft und läuft
-
Hallo liebe Kollegen ,
folgendes Problem hatte ich in den ganzen Jahrzehnten an meiner Gto 46 nie!
Die Maschine lässt sich nicht mehr abschalten. Nur über den roten Haupteinschaltknopf unten
am Schaltkasten. Sonst weder über den Betriebshebel noch wenn man die gesicherten Abdeckungen öffnet .
Hat jemand eine Idee?
Problem hat sich von selber gelöst . Weiss der Geier
Vielleicht irgendwo Feuchtigkeit in der Elektrik .
-
Brauchst du diese zum abrakeln? Ich habe das Nummerierwerk für die 46ziger. Ist bei mir garnicht dran. Ich putze das Werk nach Einsatz mit Waschmittel und Lappen . Das reicht.
-
Damals als ich and Rolle Nachtschicht gemacht habe haben wir Pizza bestellt, Kaffee oder Bier aus dem Automaten getrunken, geschwätzt, immer wieder auf die Uhr gesehen, gegähnt, ab und zu nen Bogen gezogen, geraucht, etc. Zu der Zeit gabs noch keine Handys.
-
In unserer Firma wird ernsthaft darüber nachgedacht, Makulatur mit zuverkaufen. Wir drucken auf Recyclingkarton und da braucht es mal ab und an ein paar mehr Bogen zum einrichten. Auflagen werden immer kleiner und da spart man an allem. Wirklich allem. Voreinstelldaten, Kennlinien, Farb und Feuchtwerkjustage. In meinen Augen ist das Augenwischerei. 😂
Ich glaube das es sich dabei nur um Anlaufbogen bei größeren Auflagen handelt.
Das ist ein interessanter approach! Maku als zweite Wahl , Restposten oder Produkt mit kleinen Produktions Mängel an den Kunden zu verkaufen. Wenn ich denke früher bei Visitenkarten wie oft hab ich gezählt und gezählt weil es nach dem Schneiden nicht langte. Da mussten auch manchmal zweite Wahl hinzugefügt werden
-
Die Zeit wo gar nix zu oder wenig zutun war, fand ich anstrengender als ne brummende Bude!
Sicher, hat man da auch mal nen Schwätzchen gehalten, wo man sonst keine Zeit für hatte!
Die Blicke der Offiziere war dementsprechend 🫣
War Anfang der Neunzigern mal an ner Wifag Rollenoffset und im Sommer Ferienzeit wollten die Chefs uns oft mittags heim schicken weil keine Arbeit da war... Ich war immer froh ich war ja jung, aber die gestandenen alten Drucker die noch ein Häuschen oder nen Audi ab zu bezahlen hatten sind nie heim (war ja freiwillig) die haben dann Kaffee getrunken und Farbreste aus der Maschine gekratzt bis Schichtende
-
-
Hast du hier mal gefragt:
-
Hoffentlich Handschuhe angehabt oder Lampe hinterher gut saubergemacht? Fettige Fingerabdrücke mögen die nicht.
Ja habe daran gedacht -:)
-
Als was, Schlauberger?
-
Ist doch nur mit dem Kabelschuh gesteckt
Ja hab ich dann auch gemerkt
Willst du bei mir einsteigen?
-
'Guten' Morgen Ich muss an meinem Kopierrahmen die Lampe tauschen. Allerdings hat die neue andere Verbindungen .
Ich möchte bald los drucken heute ... So eine Lampe kostet 180 Euro und ich hab nur eine Ersatz
Gibt es eine elegante Lösung ?
Links die neue Steckkontakt . Rechts die alte. Ringkontakt.
THEMA BITTE LÖSCHEN. Habt gelöst . Man kann den Ringkontakt abziehen. war blind.
-
Du oder die GTO
?
Eigentlich beide. Aber vielleicht zahlt ja noch jemand was für die GTO?
. Mal schauen ...
-
4 Farben GTO (Ein Traum einer Druckmaschine)
. Interessehalber gab oder gibt es die mit Nummerier und Perforierwerk? ( und wurde das dann im letzten Druckwerk eingebaut)
Ich kann mir fast nicht vorstellen dass es die Maschinen auch mit Plüschfeuchtwerk gab? Vielleicht die frühen Baureihen?
Ich drucke seit 25 Jahren auf ner GTO 1 C. von 1974 und mit der Zeit entwickelt sie schon so ein paar Macken
Nächstes Jahr is Schluss . Rente.
-
Zu welchem Zweck?
Handbuch der Printmedien - schon etwas älter aber umfassendes Standardwerk
Handbuch der Printmedien: Technologien und ProduktionsverfahrenDieses Handbuch stellt umfassend den Stand traditioneller sowie neuer, computergestützter Technologien in allen Produktionsphasen von Printmedien dar. Auch zu…www.amazon.deOder das Buch das ich als Lehrling bekommen habe:
Offsetdrucktechnik: Technologien und Werkstoffe in der DruckindustrieDie komplett überarbeitete Neuauflage heißt "Druck&Medien Technik" und hat die ISBN: 3-931436-88-8.www.amazon.de -
Ich sag nur 'work and turn und work and tumble' um etwas Verwirrung zu stiften
-
Ich bleibe auch nach Studium der neuen Ansicht dabei, dass das pralle, geradezu pornografische Deckweiss ......
Die Siebdrucker machen jetzt auch Pornos.....? Amateur Pornos scheinen ja 'in' zu sein..aber ne Siebdruckerei als Location.....I waaas net....??? Vielleicht müsste ich ja mal wieder bei meinem lokalem Siebdrucker vorbeischauen
PS. Sie ..oder wenn ich Du sagen darf, müssen das wie ein Kunde sehen und nicht wie ein Drucker