• Hallo zusammen, habe mal eine Frage.
    Ich bin 50 Jahre, gelernter Offsetdrucker.
    Seit ein paar Jahren allerdings nur noch im Digitaldruck beschäftigt.
    Ab und an arbeite ich noch am Tiegel, Nummerieren, Prägen, Stanzen, Schlitzen...

    Ich habe nun die Möglichkeit bei einer vollstufigen Druckerei in meiner Region als Buchdrucker anzufangen.
    Was wäre denn da eine realistische Gehaltsforderung?
    Den Zylinder müsste ich erst noch erlernen, dürfte aber wohl kein Problem darstellen.
    Was ist denn der momentane Tariflohn in Baden-Württemberg?

  • Hallo Tomaso,

    letzten Endes greifen bei uns in der Branche mitlerweile die Tariflöhne nur noch bedingt.

    Ich bin zu der Erkentnis gekommen, dass oft nach Leistung bezahlt wird was jemand drauf hat oder auch nicht.

    Hierzu zählt selbstständiges arbeiten, Qualitätsbewusstsein, Bereitschaft zur Mehrarbeit etc.

    In diesen Fällen werden in unserer Region (Bayern) zu dem ich auch Baden-Württemberg zähle Stundenlöhne von 21,00 - 23,00 € bezahlt.

    Buchdrucker findet man nur noch selten und jeder kann es zu schätzen wissen, wenn er hier jemanden zuverlässigen findet.

    Also nicht zu niedrig Pokern, mittlerweile haben wir, Arbeitnehmer die Trümpfe in der Hand gegenüber Arbeitgebern.

    Fachkräfte findet man nur sehr schwierig und viele gelernte verlassen die Branche da man als ungelernter in großen Industriebetrieben oft mehr Lohn bekommt als als Fachkraft in einer Druckerei

  • Guten Morgen ☀️

    Noch ein wenig Urlaub und Weihnachtsgeld dabei, dann passt das 😉

    Ich mache auch nur den „Buchdruck“ mittlerweile.

    Es macht mir Spaß….. und wenn ich die gepflegten und schwarz glänzenden Maschinen sehe….da kommt Freude auf 😌

    Ich mache das mit einem Kollegen zusammen, wir beide sind völlig entspannt bei der Arbeit, trotz reichlich Arbeit😀

    Die Sache ist halt, der Kollege geht geht im November in Rente, ich bin ein Jahr später dran….

    mal schauen wer es dann macht 🤷‍♂️

    Vielleicht steht ja der Bus draußen, mit den 1 Eurojobbern! Den blöden Spruch hatte mein Ex-Chef immer drauf !

    Einmal editiert, zuletzt von Brandeilig (12. Februar 2025 um 07:07)

  • Danke für den Beitrag, dieser denkt sich so ziemlich mit meiner Einschätzung.

  • @ de Tomaso

    Wenn Du einen Zylinder in beiden Formatklassen einschließlich kompletter Zurichtung der Form bedienen kannst, würde ich ebenfalls 25,00 € die Stunden ansetzen. Kannst Du zusätzlich noch Heißfolienprägen am Tiegel/Zylinder? Wenn ja, noch einmal ein bis zwei Euro rauf.

    Vorausgesetzt natürlich vollständiges, eigenverantwortliches Arbeiten.

    Grüße, Robert.

  • Das mit den Sorgen anhören.... ist schon wieder ein Extra Beruf.

    Ich hab die Tage erst dazugelernt das sowas jetzt Feelgood Manager heißt und es dafür einen IHK Lehrgang gibt. LINK

    Grüße Mac-steve

    Die besten Ideen .... sind geklaut.