Messstreifen Position

  • Weil er dort schneller zu finden ist für das Inline Messsystem

    Das ist ja blödsinn ????

    Bei Inline-Messsystemen ist der Keil vorne Bzw sollte im ersten Drittel des Bogens sein weil er da am besten aufliegt und nicht flattert. Sonst kann es du Fehlmessungen kommen .

    Wenn der Streifen vorne ist , sollte man nur auf Tonen achten weil es sonst ebenfalls zu falschen Ergebnissen kommen kann ?

  • Genauso hatte ich das auch etwa im Kopf gehabt. Jetzt kam der Chef hat gefragt warum wir den Messstreifen nicht hinten setzten können. Weil wir dadurch kleineres Papier nehmen könnten usw(sparen)..

    Alles klar weis ich Bescheid

    Danke für die Antworten

    Einmal editiert, zuletzt von Grgn1415 (14. Januar 2019 um 17:40)

  • Servus !

    Jede Maschine hat einen gewissen Farbabfall in Richtung Bogenhinterkante.

    Das würde daher,dass Messergebnis etwas verfälschen.Bei Dublieren im hinteren Bogenbereich , würde es dann für

    die Inlinemessung richtig schwierig werden.


    Mfg


    Maik

  • Wäre ein Messstreifen bei manueller Messung dann nicht auch vorne besser aufgehoben?

    Ist mir auch aufgefallen, dass man bei Flächen im Druckbild einen anderen Messwerte erhält als im Messbalken, der bei uns an der Hinterkante ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Domster (14. Januar 2019 um 21:32)