Wie weit pendelt ihr ???

  • wow danke für die Antworten naja ich bin mal gespannt was man mir da unten in Süddeutschland anbietet ! Die wissen wo ich her komme !!!

    IST DIE MASCHINE KAPUTT ??? ODER WARUM LÄUFT DIE NICHT VOLLGAS ???


    KOMM WIR UNTERBRECHEN DEN AUFTRAG UND DRUCKEN 1/1 FARBIG AUF NER 8 Farben !!!


    WIR KRIEGEN DIE PALETTEN NICHT IN DIE WTV GEFAHREN DIE SIND ZU RUTSCHIG !!!

  • GgdK,
    ich bin mit meinen 9 km noch dicht bei, habe aber auch Kollegen die über 70 km weit entfernt leben und dafür fast eine Stunde Fahrtzeit aufwenden müßen.
    Wir hatten mal einen Abteilungsleiter in der Digi der lebte in München (ca. 800 km entfernt). Hatte hier ein Zimmer und ist jedes
    Wochende mit dem Zug nach Hause...

  • Früher sind die Leute aus den umliegenden Gemeinden und Dörfern in die Städte gepilgert um dort zu arbeiten. Und heute fahren die Städter raus auf's Land um in den Dörfern und kleineren Städten ihrer Arbeit nachzugehen.

  • Na warum er Zug fährt ist wohl eindeutig... Uni=Drogen=Acid.. daher kann er kein Auto fahren... Und warum Grün? Nun die Hauptfarbe auf seinen LSD-Trips wird wohl Grün sein. :thumbup:

    Aber jetzt nicht persönlich nehmen :P

    Und morgen drucken wir das Ganze dann mit echter Farbe...

  • Tach Leute,

    ich hole das mal wieder aus der Versenkung.

    Da ja mein Arbeitgeber nun nicht mehr existiert, werde ich mit meiner Maschine in eine andere Firma auswandern.
    Ich werde dort Mitte des Monats anfangen, alles toll, Firma macht einen sehr kompetenten, organisierten Eindruck,
    leider erhöht sich mein täglicher Arbeitsweg einfach von 25 auf 105 km. Das ist so der Punkt, der mich momentan
    überhaupt nicht richtig freuen lässt. Jedoch bietet sich mir hier eine Chance, die ich natürlich ergreifen werde...
    Wenn die Chemie zwischen uns nicht stimmen sollte, habe ich ja auch nichts verloren...
    Der finanzielle Aspekt ist schlechter als vorher, jedoch immer noch viel besser als der Durchschnitt des Gewerbes!
    Ich fange ja auch frisch an...

    Während der Probezeit gibt es ja eigentlich nur zwei Optionen für mich:
    - tägliches Reifenschrubben auf der Autobahn (ist eigentlich easy zu fahren)
    - Zimmerchen unter der Woche, dies jedoch ungern da meine Frau dann alles alleine an der Backe hat.
    (wird auch monatlich so um die 250 € kosten und dann noch die zusätzlichen laufenden Kosten)

    Wie managt ihr das alles, es werden ja sicherlich einige hier auch in diese Dimensionen kommen.

    Nächste Woche bin ich bei meiner Steuerberaterin...die kann mir das auch noch einiges sagen, denke ich.
    Stichwort monatlichen Freibetrag usw. Ich habe ja keine Ahnung. Der Freibetrag steht ja bei max. 4.500 €/Jahr, andere Quellen reden von unbegrenzt...??

    Nach der Probezeit werden wir natürlich versuchen, diese Fahrstrecke durch Wohnortwechsel zu reduzieren.
    Leider geht ja bis Mitte Oktober, mit einem schulpflichtigem Kind ist das etwas ungünstig, aber vielleicht kann
    ich die Probezeit ja verkürzen lassen?!

    Hach, Gedanken über Gedanken....

    Gruß
    Gutenberg69

    ...alles wird gut! (hoffentlich)