Brauche Materialien (Videos, Lesestoff) zum Heidelberg Speedmaster 52-4 und Printmaster 52-2

  • Hallo!

    Ich fange Anfang Juni an, in einer Druckerei zu arbeiten und zwar mit den beiden obengenannten Maschinen; ich suche online nach allen möglichen Materialien. Hast du welche? Her damit.


    Was ich schon gesehen habe:

    -Wikipediaartikel zum Offsetdruck

    Offsetdruck – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    -Skript aus mediencommunity.de

    Titelblatt

    -Skript der Hochschule für angewandte Wissenschaften München

    https://www.studocu.com/de/document/hochschule-fur-angewandte-wissenschaften-munchen/medienkonzeption/druckmaschinentechnik/1869167

    -Profi-Tipp Serie von Heidelberg

    Herunterladen
    Ein geteilter Ordner oder eine geteilte Datei steht zum Download und Streaming mit UploadNow unter folgendem Link zur Verfügung
    uploadnow.io

    -Deutsch-Englisches Glossar

    dict.cc | [Druckmaschine] | Übersetzung Deutsch-Englisch

    -Lexikon zum Thema (Offset-)druck

    Drucktechnische Begriffe – MosaPedia

    -Fachbegriffe zum Thema Flexodruck

    DFTA: Fachbegriffe DE-EN

    -Modulhandbücher von Social Augmented Learning

    Herunterladen
    Ein geteilter Ordner oder eine geteilte Datei steht zum Download und Streaming mit UploadNow unter folgendem Link zur Verfügung
    uploadnow.io

    -Vorlesungsskript aus der Hochschule Mittveida

    Herunterladen
    Ein geteilter Ordner oder eine geteilte Datei steht zum Download und Streaming mit UploadNow unter folgendem Link zur Verfügung
    uploadnow.io

    -Heidelberg Printmaster QM46 Training Video (Englisch)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    -How to: Heidelberg GTO (Deutsch)

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    -Heidelberg GTO 1988, Training videos (das selbe wie eins drüber, nur auf Englisch)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    -Heidelberg Printmaster GTO (englisch, nur 4 von 9 videos online)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    -OffSet Training Video (3teilig, Englisch)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Offsetdruckvideos von Schulreif (Deutsch)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Mehr Material. hotodis Interview zu den Grundlagen des Offsetdrucks:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zum Densitometer:

    Https://lepen.de/wp-content/uploads/2015/03/techkon.pdf

  • Fängst du ne Ausbildung an, oder druckst du nur an den Maschinen?

    Ich drucke nur an den Maschinen. Die Werkstatt* hat 3 Abteilungen: Die einen schneiden und falzen die Bögen, die anderen arbeiten auf Macintoshrechnern mit Adobe Software und stellen die Druckplatten her und wir sind die dritte, die Druckabteilung.


    *es ist ein 1-Euro Job in der Reha-Werkstatt, in vulgo Behindertenwerkstatt.

  • Lieber Davlastor


    Ich merke deine Begeisterung, zukünftig in der Druckabteilung arbeiten zu können. Und es ist sehr löblich, dass du dich möglichst gut auf diese berufliche Herausforderung vorbereiten willst.


    Dass du das Gefundene über den Offsetdruck mit uns Forumteilnehmenden teilst, ist bestimmt nett gemeint, aber du hast nicht bemerkt, das du hier in einem Profiforum schreibst. Hier haben alle Schreibenden und Mitlesenden die Grundlagen des Offsetdrucks verinnerlicht. Jedenfalls für mich als Profi wirkt es geradezu skurril, mit deinen "speziellen" Links konfrontiert zu werden.


    Informiere dich weiter übers Drucken, damit du eine gute Grundlage hast, zusammen mit deinem Ausbildner die Maschinen und das Handwerk des Druckens zu verstehen. Wenn du dann Fragen hast, welche dir dein Ausbildner nicht beantworten kann, bist du mit deinem Post hier in diesem Forum richtig.

  • Naja, ich habe den zukünftigen Chef angeschrieben und der hat mir gesagt online zu schauen. Ich dachte mir dass die Experten besser wissen wo man online schauen muss. Es hat ja jeder klein angefangen.


    Ich habe auch info@heidelberg angeschrieben: die sagten mir nichts.

  • Hi davlastor,

    Dein zukünftiger Chef ist mir suspekt. So ein lapidares "sollst online schauen" läßt vermuten, daß er entweder keinen Bock auf Dich hat, oder Dich ausnutzen will oder einfach ein ignoranter Idiot ist, der selbst keine Ahnung vom Fach hat, und keinerlei Skrupel hat zu erkennen was er Dir da aufbürdet oder abverlangt. Offsetdruck lernst nicht nur mit "eben mal schnell eine Betriebsanleitung lesen" Wenn Du ein Buch ließt: "Wie fliege ich einen Airbus A 380", deswegen kannst Du es trotzdem nicht. Man müsste Dich Schritt für Schritt heranführen. Dafür gibts in Deutschland ein duales Ausbildungssystem (Theorie + Praxis!)

    Mal ne Frage: Wie alt bist Du? Vorkenntnisse? Vertragsverhältnisse? Was soll das heissen: "Ich fang da an." Rahmenbedingungen? Beziehung zu diesem Betrieb? Deine Zukunftsvisionen?

    Lass Dich nicht über den Tisch ziehen!

    Respekt für Deine Motivation.

    Gruß

  • Hi davlastor,

    Dein zukünftiger Chef ist mir suspekt. So ein lapidares "sollst online schauen" läßt vermuten, daß er entweder keinen Bock auf Dich hat, oder Dich ausnutzen will oder einfach ein ignoranter Idiot ist, der selbst keine Ahnung vom Fach hat, und keinerlei Skrupel hat zu erkennen was er Dir da aufbürdet oder abverlangt. (...)

    Bevor weitere Tiraden gegen die Chefs erfolgen, einfach in Post 4 nachlesen, wo Davlastor arbeitet.

  • Es ist, wie ich schon oben gesagt habe, ein Job auf dem 2.Arbeitsmarkt. Ich habe wege einer chronischen Erkrankung das Studium unterbrochen. Falls es zu einer Remission kommt würde ich mein Studium wieder aufnehmen oder sich mit einer technischen Ausbildung begnügen.

    Falls nicht, werde ich eben in der Reha-Werkstatt weiter versauern. Manche arbeiten da Jahrzehnte ohne dass eine „Rehabilitation“ in Aussicht kommt.


    An Erfahrung habe Arbeit im Lager, Arbeit in der industriellen Fertigung, Arbeit an einer CNC Fräse, Arbeit im 3D Druck und mit Satellitantennen, sowie mit Java, Python, C und PHP.


    Der Druckereijob spricht mich eben weit mehr an, als sonstige Sachen die man als Ergotherapie und in anderen Werkstätten dieser Sorte machen kann.

  • Falls niemand was dagegen hat, stell ich meine Fragen in diesem Strang (denn ich will den ganzen Forum nicht mit banalem Zeug zuspammen.)


    Also:

    Was ist der Unterschied zwischen

    - einer Trommel,

    - einer Walze,

    - einem Zylinder und

    - einem Reiber?

  • einer Trommel, in unserem Fall meistens ein aus 2 halbrunden Elementen bestehendes Teil zur faltenfreien Bogenführung, gibt mehrere Arten in der Maschine.

    - einer Walze, Farbe oder Wasser führendes rundes Teil in farb- oder Feuchtwerk

    - einem Zylinder, Plattenzylinder, Gummituch Zylinder, Gegendruckzylinder

    - einem Reiber, farb- oder Feuchtwalze allerdings seitlich changierend


    Mal so grob

  • Das bedeutet, dass die Achse der Walze sich zusätzlich zum drehen auch seitlich hin und her bewegt. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Druckfarbe gewährleistet.

    Es verhindert auch zusätzlich, dass Farbe an Stellen mit viel Farbauftrag von den Walzen "runtergedruckt" wird oder Geisterbilder in Flächen entstehen.