1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Hier werben

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Hier werben
  1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Hier werben
  1. Offsetdrucker.net | Das Offsetdruck Forum
  2. Druckvorstufe
  3. Druckvorstufe/Datenverarbeitung
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Blinding

  • Deutscher Drucker
  • 21. März 2019 um 17:03
  • Deutscher Drucker
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    54
    • 21. März 2019 um 17:03
    • #1

    Hallo zusammen,

    hat jemand von euch Probleme mit Blinding bei den prozesslosen Platten von Fuji?

    Grüße

  • Acid Green 21. März 2019 um 17:52

    Hat das Thema aus dem Forum Praxis nach Druckvorstufe/Datenverarbeitung verschoben.
  • Butzenfänger
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    528
    • 21. März 2019 um 18:09
    • #2

    Blinding war scheinbar bei der Pro T2 ein Problem, ist meines Wissens eigentlich inzwischen ganz gut gelöst.

    Abhilfe schafft z.T. der passende Feuchtwasserzusatz von Fuji (Fountmax Blue 30.40 AF ZP).

    Es gab da auch wohl einen Zusammenhang mit einem bestimmten Bestandteilen mancher Druckfarben.

    Wo hakt's denn genau?

    Schöne Grüße, Felix

  • Deutscher Drucker
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    54
    • 23. März 2019 um 04:46
    • #3

    Moin,

    die gleichen Tipps haben wir auch bekommen.

    Mir ging es nur allgemein um die Frage ob noch andere Kollegen damit Probleme haben.

  • Butzenfänger
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    528
    • 23. März 2019 um 09:56
    • #4

    Ich habe hier mit der ZP keine Probleme mit Blinding.

    Schöne Grüße, Felix

  • jotemel
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    46
    • 23. März 2019 um 12:23
    • #5

    Du druckst nicht zufällig an einer Komori?

    Das sind die einzigen mir bekannten Maschinen, an denen das geschilderte Problem m.W. noch auftreten kann. Muss wohl mit den Kupferverreibern zusammenhängen, wie, weiß keiner so genau...

    Per se gilt: FM immer etwas saurer halten als ph 5.0, 4,8-4,9.

    Wenn es gar nicht geht, Platten vorher auswaschen. Das entstellt zwar den Sinn der prozessfreien Platten etwas, hilft aber. Darüberhinaus kannst du die Platten länger lagern als ein paar Tage, ohne Nachbelichtung durch Wärmestrahlung und/oder Streulicht befürchten zu müssen.

  • Deutscher Drucker
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    54
    • 24. März 2019 um 10:43
    • #6

    Moin,

    nein Heidelberg ;)

    Laut Fuji sind wir auch wirklich die einzigen bekannten mit dem Problem.

    Ph Wert liegt bei 5,0 - 5,2.

    Wir machen jetzt noch einen Gegentest mit Kodak.

    Danke für die Tipps

    Grüße

  • Butzenfänger
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    528
    • 25. März 2019 um 08:33
    • #7

    Wo ist denn Deine Druckerei? Hier in Bayern hätte ich Kontakt zu einem Fachhändler, der sehr kompetent ist, was Problemlösung mit der Pro-T angeht.

    Schöne Grüße, Felix

  • derkolb
    Reaktionen
    114
    Beiträge
    424
    • 26. März 2019 um 15:18
    • #8

    sag mir nix von der Pro T .. mit dem Ding hab ich alles durch bis zur Unterlassung gegen mich durch Fuji

  • Heidelbergianer
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    333
    • 27. März 2019 um 19:45
    • #9

    Wir haben die Fuji vor Jahren rausgehauen. Drucken seitdem mit der Kodak Sonora und sind sehr zufrieden.

    Bei der Fuji gab es immer wieder mal Probleme

    Qualität ist wenn der Kunde zurückkommt , und nicht die Ware!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen

Über uns

osdnlogo.png

Im Jahr 2008 gegründet, ist offsetdrucker.net das mittlerweile
größte deutschsprachige Fachforum für den Offsetdruck und die
daran angrenzenden Themengebiete - wie Druckvorstufe,
Weiterverarbeitung und Aus-/Weiterbildung. Willkommen ist jeder,
der Interesse am Thema Druck- und Medientechnik mitbringt und
Lust hat, sich darüber auszutauschen.

Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Nova von cls-design
Stilname
Nova
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen