Erikson Rad (Hoffe es ist richtig geschrieben)?

  • Hi alle zusammen,

    mal eine bescheidene Frage. Weiß jemand wo ich ein Erikson Rad (Zur überprüfen vom Farbmesser) herbekomme. Google ist da weniger hilfreich. Kann auch sein, dass ich es komplett falsch schreibe. ??‍♂️ Falls ja, bin über jeden Hinweis dankbar.8)



    Wer ein Ziel hat, nimmt auch schlechte Straßen in Kauf

  • Danke für die Antwort. Das Werkzeug ist sicher nicht Bestandteil eines maschinenbedingten Werkzeugsatzes.

    Warscheinlich wird das Gerät nur bei segmentierten Farbmessern zum Kalibrieren der Zonenschrauben eingesetzt.

    Da wird es bestimmt eine Firma geben, die dieses Spezial-Werkzeug liefern kann. Frag doch einmal bei dem Maschinenhersteller nach. Es gab da mal eine Firma Prüfbau, die Spezialwerkzeuge für die grafische Industrie gefertigt hat, ich bin mir aber nicht sicher, ob es die noch gibt.

  • Salve Kollegen

    Also hab keine Ahnung, wofür diese Gerät gut sein soll.Trotz sorgfältiger mehrmals lesen der Erklärung,werde ich nicht schlau daraus. Was bringt es,wen ich den Duktor auf Farbdicke messe.? Grüße Franky

  • Hallo,

    wird für die Zonen-Null-Justage benutzt.

    Auf dem Rad befindet sich eine Skala von 0-25µm. Am Leitstand werden die Zonenschrauben auf Null gefahren.

    Jetzt setzt man das Rad auf den drehenden Duktor auf.

    Doppelrad mit exzentrischer Mittelrippe (sprich die Mittelrippe ist präzise auf die außen stehenden µm geschliffen).

    Umso dicker nun die Farbschicht auf dem Duktor ist, umso mehr färbt sich die Mittelrippe ein. Der nun eingefärbte Bereich auf der Mittelrippe gibt nun die Farbschichtdicke auf dem Duktor wider. Hoffe ich konnte es verständlich erklären :/

    Wir stellen bei einer Nullstellung der Zonen ca. 5µm ein.

    Jede Maschine ist da unterschiedlich. An einer KBA justiere ich einmal pro Jahr. An einer Komori alle 2-3 Monate.

    LG Tax

  • Hallo Tax,

    sah das mal an einer Komori ... da brauchst so was schon öfter mal im Vergleich zu einer Maschine 8o

    und soweit ich das mitbekam an der S540 konntest nach erfolgreicher Nullstellung die Zonen im täglichen

    Betrieb online updaten, so dass die Nullstellung länger erhalten blieb,

    an den anderen Komori`s musste ja noch Zonenschrauben einmal pro Woche justieren ;(

    Gruß, Nob

    Einmal editiert, zuletzt von derkolb (12. Dezember 2018 um 22:52)