Ich habe solch ein Teil abzugeben. Ob das mit Nachrüsten alles so geht kann ich nicht sagen. Ich glaube das war ab 1955 serienmäßig verbaut.
Beiträge von Boston Presse
-
-
Meinst Du den Bogenglattstoßer an der Bogenauslage?
-
Der Teilkreis ist es nicht alleine, um zwei Zahnräder zu benennen sollte auch der Kopf- und der Fußkreis bekannt sein.
-
Einen guten Rutsch ins Neue Jahr, vor allem Gesundheit und mögen alle guten Wünsche in Erfüllung gehen.
-
Gott grüße sie,
habe ich und kann ich abgeben, Hersteller meiner Bronzen kenne ich leider nicht . Ruf mich an: 0179 467 7364, Wohne in 32049 Herford
Gruß K.-H.Redecker
-
Das ist so nicht richtig. Daher auch die Frage nach dem Baujahr. Alle Maschinen ohne Waschrakel haben im Farbwerk eine Walze mit kleinerem Durchmesser und anderer Spindel. Die nachfolgenden Modelle haben dann 4 gleiche Walzen.
-
Welches Baujahr ist der Tiegel?
-
Ja, ich habe mit meiner Frau die Firma geführt und die Platten gefertigt. Leider wollte niemand die Fertigung weiterführen.
Nun habe ich efahren, daß evtl. die Firma Drucken und Lernen, Herr Dorn, noch Platten herstellt.
-
Die Frage bezieht sich doch auf die maximale Stanzgröße, nicht auf auf das Papierformat. Die Stanzformgröße richtet sich nach dem verwendeten Schießrahmen, 26 x 34 oder 26 x 35 cm abzüglich der verwendeten Schließzeuge. In besonderen Fällen muß auf Schmalschließzeuge oder auf einen speziellen Rahmenn mit eingebauten Schließschrauben zurück gegriffen werden.
-
Da handelt es sich um einen Plüsch- Wascher. Es sind 2 verschiedene Lagen Plüsch übereinander. Der einsatz kann gegen den Bürsteneinsatz getauscht werden.
-
Nur mit " Druckaussetzer" kann ich noch nicht viel anfangen. Bei Ferndiagnose bitte genau beschreiben , welcher Fehler wann auftritt. Prägen: Heißfolie oder Blindprägung mit Gegenform? Druckabfall innerhalb einer Auflage? Nach wieviel Druckbogen etc.? Ist an dem OHT schon einmal ein Schaden gewesen? Wurde deshalb der Abscherring erneuert? Welches Baujahr hat der Tiegel?
-
Dann steuer den Ventilator extern über einen Schalter.
-
Soweit ich mich erinnere hat das Gerät ein Gebläse zur Kühlung. Wenn das Gebläse defekt ist, wird der Brenner nicht laufen.
-
Es gibt gedruckte Farbmuster mit den ungefähren Werten PANTONE zu CMYK. Diese Muster sind dafür da um PANTONE in CMYK zu zerlegen.Farben zu 100% genau treffen ist nur bei ein paar Tönen möglich, es fehlen die entsprechenden Pigmente. Eine Formel gibt es nicht. Spotfarben sollten immer mit den dafür vorgesehenen Farben gemischt werden. Weiß wird als Mischweiß (Lasurweiß) verwendet, um den Farbton heller zu machen. Deckweiß dagen schiebt den Ton in den Pastell-Bereich.
-
Flyer ist ein Begrff der schon mindstens 20 Jahre in Gebrauch ist. Bezeichnet wird ein Flugblatt,einseitig oder auch zweiseitig bedruckt, um schnell Informationen an eine breite Masse Mensch zu vermitteln.
-
Mein Vorschlag: Den Drucker wechseln!
-
ich gehe mal von Rillen und nicht Nuten aus.
Endlich einmal jemand der den Unterschied kennt. Super!
-
Gut gemacht!
-
Ich kann nur meine langjährige Erfahrung weitergeben. Die kleine Tischmaschine von BASF hat mich nicht überzeugt. Mit einer Fräse oder eine Bandsäge ist ein gerader Schnitt ohne Grad fast nicht möglich. Portalfräse oder Laserscheiden ist sicher auch möglich. Für mich ist die BIKI- Schere immer noch die beste Wahl. Fußbetrieb, dadurch sind die Hände frei um die Platte zu positionieren, schmale und winklige Schnitte sind kein Probem. Ein gut geschliffenes Ober und Untermesser ist Voraussetzung.
-
Ja gut, schick mir deine Adresse an: khr@redecker-hf.de Alles weitere Kontodaten etc. danach.