Wo können Ursachen liegen, und wie kann man ihn vermeiden?
meine Antwort:
Spoiler anzeigen
Weißbruch tritt auf, wenn Druckprodukte bis in die Falzlinie mit dunkler Farbe bedruckt sind und die Elastizität der verwendeten Materialien nicht für den Falzprozess ausreicht. In aller Regel handelt es sich also um einen Planungsfehler, weil Bedruckstoffart, Sujetverteilung und besonders Veredelung nicht fachmännisch ausgewählt wurden. Es gibt eine Bruchlinie, meist sogar splitterig, die durch den Druck hindurch geht und weißen Papierstrich oder Fasermaterial zeigt.
Weißbruch ist geradezu typisch für UV-lackierte Drucke mit dunklen Partien in der Falzlinie, weil UV-Lacke spröde sind und bei starker Deformation splittern. Über hellem Untergrund fällt das einfach nicht auf.
Karton muss ab einer bestimmten Stärke genutet werden, damit er nicht im Falz bricht. Ist er übertrocknet, kann er ebenfalls brechen. Offsetdruckfarben und -lacke, auch Dispersionslacke, sind in der Regel mit ihrer niedrigen Schichtdicke nicht in der Lage, durch eigene Elastizität den nötigen Zusammenhalt zu liefern. Eine Folienkaschierung dürfte immer helfen.