Stromaufnahme / Leistungsaufnahme

  • Kann mir jemand sagen welche Leistungsaufnahme und welche Stromaufnahme eine Speedmaster 52 hat. Das müsste im Maschinenbuch stehen.
    Die Maschine darf auch ruhig schon so um die Jahrtausendwende alt sein. Neuere würden mich auch interessieren.
    Gruß

  • Hallo

    Das kommt natürlich auf die Ausstattung der Maschine an! Wenn du hinten dran einen IR-Trockner hast dann ist das nicht ganz unerheblich! Ich glaube unsere 4-Farben plus IR
    nimmt irgendwas um die 55kW! Wenn du mir genauer sagen kannst wie die Maschine in etwa ausgestattet ist dann schaue ich am Montag mal in unser Servicebuch.

    Gruß
    Maverick

    ---|_______|--- This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigprodukte!

  • Hallo sobo84.
    Ihr solltet auch elektrische Grundabsicherung im Drucksaal prüfen,wie Maverik schon bemerkte kann das erheblich sein.Als meine SM 52-4-P kam musste alles erneuert werden,daß war nicht ganz billig.Sie jetzt mit 58A abgesichert.Den Rest muß ich nachgucken.
    Gruß Farbenkönig.

  • Da erinnere ich mich doch immer wieder gerne an einen Buchhalter der zu mir an die Maschine kam und fragte ob wir denn immer so schnell drucken muessen und warum der Trockner immer laufen muss wenn wir lackieren.
    Wir wuerden viel zu viel Strom verbrauchen.......

  • Danke für die ganzen Kommentare.
    Ich möchte das gerne für eine konventionelle SM 52 4 Farben wissen, da ich die Werte mit einer Ryobi 524 HXX vergleichen will. Die Ryobi hat keinen Trockner, also sollten die Vergleichswerte auch von einer Maschine ohne Trockner kommen.
    Das ist Teil meiner Projektarbeit und ich möchte die Unterschiede verdeutlichen...
    Danke!