• An der Perforation wird das Papier minimal verformt.

    Auf den ersten Blick wirkt das dann vielleicht unbedeutend, aber nach ein paar hundert Bögen summiert sich das ganze dann eben und es kommt zu der Unebenheit.

    Das da unten auf dem Foto ist ein dünnes Buch, das dann die ganze Mauer verformt. Ich denke das illustriert das Problem recht anschaulich.

  • Für ein Endlosformular ist die Verformung schon extrem. Der Kunde wird damit Mühe haben, das Formular durch den Traktor seines Printers zu führen.

    Wie bereits von meinen Vorschreibern erwähnt, etwas Verformung ist normal. Dieses starke Auftragen ist meiner Meinung nach aber auf ein stumpfes Perforierwerkzeug zurückzuführen oder das Perforieren in einer "Nut" oder auf einem "Grat".

  • Die Klemmleisten halten die Messer schlecht, sie perforieren deshalb nicht gerade. Es ist, als würde sich das Messer bewegen. Ich habe den Streifen von der Platte abgeschnitten, ich habe ihn zwischen die Leiste gesteckt und die Befestigungsschrauben fest angezogen. Das Problem ist weg. Morgen werden wir alle Lamellen entfernen und an der Maschine schleifen. Ich denke, dass sich die Klemmleisten seit vielen Jahren verformt haben. Ersatz gibt es nicht zum Verkauf. Das Modell ist alt.

  • Wer Google hat, der findet die im Titel erwähnte Maschine. Und ich verstehe die Ausführungen von Drukkk so, dass er den Fehler gefunden hat in einer ausgeschlagenen Perforierhalterung und mit einem abgeschnittenen Streifen einer Offsetplatte das Lagerspiel ausgeglichen hat. Morgen will er die Perforierzähne schleifen.

    Super, wer sich so zu helfen weiss. Obwohl das Schleifen von gehärteten Perforierzähnen nicht einfach sein dürfte.