Selbstklebende Kuverts SM 52

  • Hallo 🙂

    Bin seit einiger Zeit am verzweifeln und zwar mit selbstklebenden Kuverts an der SM52. Massive Ziehschwierigkeiten sowie daraus folgende Passerschwierigkeiten und Quetscher. Habe jetzt so ziemlich alles am Anleger ausprobiert was so möglich ist 🙄 hat jemand Ă€hnliche Erfahrungen? Liegt es an den Kuverts oder doch an der Maschine? (Standard SM52, keine Kartonmaschine)

    Vielen Dank schonmal

  • Egal welche vordermarken ich anstelle, Saugbandeinstellungen, Anpressdruck der Ziehmarke... Manche Kuverts werden gezogen und manche nicht. Sie wölben sich etwa in der mitte auf und ich bekomm leichte quetschfalten

  • Wenn Du die HĂŒllen vorstapelst, am besten kleine PĂ€ckchen, mit den HĂ€nden die HĂŒllen schön fest zusammen pressen! Wenig Blasluft am Anleger! Der Stapel sollte bei Einzelbogenanlage immer ein gutes StĂŒck unter der Bogenklappe sein! Luft Saugband wĂŒrde ich mal zwischen 30 und und 40 Anfangen ! Die vordere Kammer wĂŒrde ich nicht Zuviel Luft geben! Die VenturidĂŒsen auch nicht mit Zuviel Luft! Bleiben die HĂŒllen eventuell an den „ BlasebalgbĂ€ndern“ hĂ€ngen? Dann ein Bogen am Anlegetisch aufkleben das die HĂŒllen nicht in den Aussparungen hĂ€ngen bleiben! Die Vordermarken, wĂŒrde ich die 2 inneren nehmen! Gucken das die Niederhalterstange nicht zu tief und nicht zu hoch ist.... dann sollte es eigentlich klappen..... eventuell noch ein wenig mit der Luft spielen.... vordere Kammer gegebenenfalls ein wenig erhöhen! Gutes Gelingen 😀

  • Wenn sich die HĂŒllen in der Mitte wölben, ist eigentlich Zuviel Luft in den HĂŒllen! Wenig Blasluft am Anleger und schön die HĂŒllen mit den HĂ€nden zusammenpressen , das so schon mal Luft entweichen kann!

  • Danke schonmal fĂŒr den Beitrag :) an den BĂ€ndern bleibt das Kuvert nicht hĂ€ngen. Kann es vielleicht sein das sich ein kleines Luftpolster in der Lasche bildet und so das Kuvert nicht gezogen wird?

  • Ich denke auch das irgendwo Zuviel Luft eingestellt ist! Mal ĂŒberall ein bisschen weniger einstellen! Wie gesagt schön mit den HĂ€nden die HĂŒllen zusammen drĂŒcken, das ist meistens schon die Lösung!

  • Hallo,

    Hast du mal versucht, die Seitenmarke zu verstellen? Ich meine das Format um 1 oder 2 cm kleiner stellen. Vielleicht bleibt das Kuvert oder eine lasche auf der RĂŒckseite hĂ€ngen und verursacht die Deformation.

    LG

    Nick

  • Hi,

    wenn ich HĂŒllen drucke, mache ich die VorblĂ€ser + TragblĂ€ser komplett aus, daß sich die HĂŒllen nicht aufpumpen wie ein Luftballon und Widerstand bilden können oder gar Falten schmeissen. Wie Kollege "Brandeilig" schon empfahl klebe ich manchmal rauhe Papierstreifen ĂŒber die FaltschĂŒrze neben der Ziehmarke, daß die Kuvertklappe beim Ziehprozess da nicht hĂ€ngen bleibt. Ich gehe bei gewissen Kuverttypen auch mit dem Stapel sehr nah an die Ziehmarke, so daß der Ziehweg nur noch ca. 1 - 2 mm ist. Ist halt dann ein bißchen fummelig nicht zu nah an der ZM zu sein und meistens piept es. Sensor ausschalten. HĂŒllen zusammenpressen hilft auch. Hab mal öfter so Feinpapier Kuverts gedruckt (120 gr.), die 0,5 mm ĂŒberschritten haben. Doppelbogenkontrolle hat gestreikt. Hab die Kuverts dann packerlweise an der Schneidmaschine unter den Pressbalken gelegt mit 1 cm Abstand hinter dem Messer, drei Graupappen drauf, Schnitt mit voller Balkenkraft ins nichts, und schon waren die bockigen Dinger kleinlaut :evil: (ist bei höheren Auflagen halt dann schon lĂ€stig)

    Viel Erfolg

  • Versuche einmal bei der Voreinstellung , wenn du die MaterialstĂ€rke eingibst , einen weit aus höheren Wert einzugeben - damit hat das Kuvert auch ein grĂ¶ĂŸeres Spiel in den Vordermarken . Den damit verringerten Druck regelst du hĂ€ndisch nach .

    Gruß Hein

    Es ist schwer im Tempel des Rechts logisch zu argumentieren, wenn der Hohepriester nicht ganz dicht ist.

  • Vielen Dank fĂŒr das Feedback. Das Zusammenpressen in der Schneidmaschine hab ich damals auch gemacht, waren 120 gr. Römerturm Kuverts.

    Die Auflage war diesmal 20000 St.

    Ziehweg auf 1-2 mm hab ich tatsÀchlich nocht nicht versucht.

    Das mit der höheren MaterialstÀrke hab ich auch schon probiert. Blieb leider gleich schlecht

    lg