1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Hier werben

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Hier werben
  1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Hier werben
  1. Offsetdrucker.net | Das Offsetdruck Forum
  2. Drucksaal
  3. Praxis
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

CX 75, Rapida 75 Pro

  • Offsetdrucker91
  • 23. Januar 2021 um 11:30
  • 1
  • 2
  • 3
  • Offsetdrucker91
    Beiträge
    21
    • 23. Januar 2021 um 11:30
    • #1

    Hallo,

    ich bin neu hier und hätte eine kurze Frage.

    Unsere Druckerei denkt über eine Neuanschaffung nach, zur Debatte stehen eine Heidelberg CX 75-4 und eine KBA 75 Pro-4.

    Würde gerne wissen ob ihr schon Erfahrung mit der jeweiligen Maschine habt und zur welcher Ihr tendiert. Noch kurz zu unseren Aufträgen, wir drucken ziemlich alles :)

    Vielen Dank schon mal im vorraus und schöne Grüße aus Bayern

  • Marilena99
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    36
    • 23. Januar 2021 um 11:38
    • #2

    Hallo, ich denke beide Maschinen haben ihre Vor- und Nachteile. Aber wenn ihr wirklich querbeet druckt, würde ich persönlich zur KBA tendieren. Haben auch eine Rapida 106 und drucken auch wirklich alles, und sie hat uns bisher noch nie im Stich gelassen. Sei es Karton oder Dünndruck, die Maschine rennt ohne Probleme, auch die Qualität ist beeindruckend.

    Aber das muss natürlich deine Firma entscheiden, kannst ja gerne mitteilen für was ihr euch entschieden habt. :)

  • Maik
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    617
    • 23. Januar 2021 um 12:26
    • #3

    Servus!

    Da hat die Marilena99 recht.

    Soll es eine konventionelle werden oder UV-LED?

    Letztenendes drucken sie alle gut und die Führungsriege wird dann entscheiden welche Kuh im Stall steht.

    Der das beste Angebot abgibt ,bekommt dann auch den Zuschlag und darf dann seine Kuh in den Stall schieben.

    Der Gegendruck ist die Visitenkarte des Druckers!!!


    Mit den besten Grüßen.


    Maik


    Drucker aus Leidenschaft

  • Dexter911
    Gast
    • 23. Januar 2021 um 16:26
    • #4

    Welche Druckmaschine habt ihr aktuell?!Denn ich finde man kann besser von KBA auf HD umsteigen als gekehrt.Wenn ihr ne jetzt ne HD im Hause habt so denke ich werdet ihr weiterhin besser mit HD fahren.Bedienung ist wirklich Top und der Service meines Erachtens ebenfalls.Sich auf eine anderen Hersteller umzustellen ist ja nicht ohne.jeder Drucker fängt bei Null an und muss sich an die neue Bedienung und Software gewöhnen das geht ja nicht von heute auf Morgen.

  • Maik
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    617
    • 23. Januar 2021 um 16:45
    • #5

    Servus!

    Bei und stehen die HD´s in direkter Nachbarschaft (Grundstücksgrenze wird eingehalten) zu den KBA´s.

    Da kann man im Wechsel Springen,das wird dann auch nicht langweilig.


    Mit den besten Grüßen.


    Maik


    Drucker aus Leidenschaft

  • HD Profi
    Beiträge
    23
    • 23. Januar 2021 um 19:41
    • #6

    Ich kenne die rapida 106 und die xl 106. Ich kann nur HD empfehlen. Aber viel kommt natürlich drauf an was ihr jetzt habt.

  • Maik
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    617
    • 23. Januar 2021 um 20:37
    • #7

    Servus!

    Warum eigentlich 4-farbig konventionell ohne Lack ?

    Druckt ihr nur 4/0-farbig oder was habt ihr mit der Maschine vor ?

    Ansonsten wäre es ja sehr unwirtschaftlich.


    Gruß.


    Maik


    Drucker aus Leidenschaft

  • Offsetdrucker91
    Beiträge
    21
    • 23. Januar 2021 um 20:54
    • #8

    Danke für die zahlreichen antworten.

    Die Maschine soll eine konventionelle 4 farben werden also ohne UV-LED. Unser bisheriger Maschinenpark sind alle von HD. Vom Modell her sind sich beide Maschinen relativ ähnlich (doppelt große Druckzylinder, Venturi Technologie) Von der Bedienung find ich hat die CX 75 etwas die Nase vorne und der Anleger ist nicht so sehr verbaut und gefühlt mehr platz zwischen den Druckwerken. Ansonsten ist die KBA auch sehr gut, vor allem das auskoppeln der nicht genutzten Farbwerke fand ich super :) Aber wie Maik schon gesagt hat, wahrscheinlich wirds am besten Angebot liegen.

    Ist eine SX 74 mit Hochauslage vergleichbar von der Druckqualität? Finde ehrlichgesagt die Transferbleche nicht so toll und sie wird wahrscheinlich selbst mit Hochausleger probleme mit dickerem Papier haben oder? Hoher Reinigungsaufwand...

    Wie gesagt die CX 75 und die KBA 75 pro haben mich persönlich schon sehr überzeugt, aber was letztendlich kommt hab ich nicht in der Hand. Wollt mich nur nochmal etwas mehr informieren wie sich die Maschinen in der Produktion schlagen.

    Aber vielen Dank schonmal für eure antworten

  • Offsetdrucker91
    Beiträge
    21
    • 23. Januar 2021 um 21:00
    • #9

    Drucken hauptsächlich 4/4 farbig ohne Lack. Sind eine relativ kleine Druckerei wenig Platz und eine Geldfrage ist es auch :)

  • Maik
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    617
    • 23. Januar 2021 um 21:32
    • #10

    Servus!

    Offsetdrucker91

    Ganz ehrlich,das gefällt mir mit der kleinen Druckerei!!!

    Da hab ich großen Respekt vor,das birgt meistens für eine sehr gute Ausbildung und Qualität.

    In dem Format kann man egal welcher Hersteller top Qualität drucken.So etwas könnte ich mir

    für die letzten Jahre bis zur Rente vorstellen.

    Fakt ist das HD mehr Platz egal ob im Klein-/Mittel-/Großformat zwischen den Werken anbietet.

    Das mit der Bedienung und dem Handling, ist wie mit dem täglichen Autofahren, da gewöhnt man sich dran.

    Ich Wünsche Dir alles gute bleib gesund.


    Maik


    Drucker aus Leidenschaft

  • Marilena99
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    36
    • 23. Januar 2021 um 21:36
    • #11

    Ja hast etliche Möglichkeiten an der KBA, die du eben an der HD nicht hast. Selbst der Anleger ist einfach ein Traum so ganz ohne Ziehmarke. Aber heutzutage dreht sich ja alles nur noch ums Geld. Aber hoffe das du mit einer der Maschinen trotzdem dein Spaß hast :)

  • Offsetdrucker91
    Beiträge
    21
    • 23. Januar 2021 um 21:45
    • #12

    Vielen Dank Maik,

    sehr nett von dir. Wir drucken auf 2-farben Druckmaschinen mit Zonenschieber und hauptsächlich 4-farbige Broschüren in klein, mittel, und großauflagen und jetzt solls mal was gscheids werden, deshalb bin ich sehr dahinter damit wir die richtige Druckmaschine für unseren Betrieb finden.

    Alles klar :) ist natürlich eine gewöhnungssache. Aber ich bin der Meinung das wir mit doppelt großen Druckzylinder viele Vorteile haben, weil ich dadurch auch Umschläge für Broschüren sehr gut und schnell drucken kann.

    Wünsch ich dir natürlich auch und bleib gsund :)

  • Offsetdrucker91
    Beiträge
    21
    • 23. Januar 2021 um 21:48
    • #13

    Danke Marilena :) das hoffe ich auch. Ja der Anleger der KBA ist schon sehr interessant, bin grad drauf und dran mich mehr über die KBA zu informieren, hab sie letztens live gesehen und muss sagen sie druckt sehr gut.

    lg

  • Maik
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    617
    • 23. Januar 2021 um 21:48
    • #14

    Servus!

    Marilena99

    Da hast Du recht mit der Ziehmarke,das ist wirklich gut gemacht bei KBA.

    Bei HD ist das noch etwas Old School funzt aber mit der richtigen Einstellung auch gut.


    Gruß


    Maik


    Drucker aus Leidenschaft

  • Offsetdrucker91
    Beiträge
    21
    • 23. Januar 2021 um 21:54
    • #15

    Der Farbkasten der HD hat ja Farbkastenfolien, verwendet das König und Bauer nur nicht weil Heidelberg ein Patent drauf hat? Also das ist nur eine Vermutung von mir, oder ist das so gewollt?

  • Marilena99
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    36
    • 23. Januar 2021 um 22:10
    • #16

    Nein KBA hat die Farbkästen speziell beschichtet, deshalb ist keine Folie notwendig. Wenn du die Farbkästen normal putzt, sehen sie aus wie neu.

    Maik definitiv der Anleger ist echt ein Traum, bist halt egal mit welchem Material sehr schnell im Fortdruck da du halt nicht viel hinten einstellen musst. Echt klasse!

  • Maik
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    617
    • 23. Januar 2021 um 22:11
    • #17

    Servus!

    Offsetdrucker91

    Da ist meines Wissens noch Patent drauf.

    Dafür bietet KBA eine Teflonbeschichtung für den Farbkasten an und die seitlichen Farbkastenkeile

    sind fest verbaut.Und du hast keine Zonenschutzfolie die kaputt gehen könnte.

    Lässt sich wirklich gut reinigen nur die seitlichen Farbkastenkeile müssen geölt werden.Es gibt für

    die UV LED Farben belüftete Zonenschieber,auch eine gute Idee.


    Gruß


    Maik


    Drucker aus Leidenschaft

  • Maik
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    617
    • 24. Januar 2021 um 11:00
    • #18

    Servus!

    Zum Saugkopf am Anleger muß ich aber sagen,das dieser bei HD besser ist.

    Die leichtere Funktion und Einstellbarkeit mit Schwenkbaren Hub-/Schleppsaugern

    bei etwas hängenden Materialien ist dort besser gelöst.Die Zusatzfunktion mit dem

    Bypass bei dünnen durchsaugenden Material ist auch ein gut gelöstes Problem.

    Letztenendes lassen sich noch einige andere Dinge für ein Pro und Contra finden.

    Darum bin ich immer noch der Meinung das sich HD und KBA im Druckbereich fusionieren

    sollten.Egal was das Kartellamt dazu sagt,die Amerikaner und Chinesen fragen auch niemanden

    nach ihrer Meinung.Die machens es einfach wenn es ihnen wirtschaftliche Marktvorteile gegenüber

    den anderen Mitstreitern auf dem Weltmarkt geben sollte.


    Mit den besten Grüßen.


    Maik


    Drucker aus Leidenschaft

  • Marilena99
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    36
    • 24. Januar 2021 um 11:12
    • #19

    Ja gut ich denk das ist auch Gewöhnungssache. Wenn du tagtäglich mit deiner Maschine druckst, hast du ihre Macken raus und weißt wie du dir helfen kannst. Aber ich vermute das sich HD und KBA niemals zusammen tun würden.

  • Maik
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    617
    • 24. Januar 2021 um 11:59
    • #20

    Servus!

    Marilena99

    Da hast Du wohl recht.Das ist eben die Betonkopf Mentalität der Deutschen,da sind wir Weltspitze.

    Die anderen machen eben gleich mal auf Pippi Langstrumpf Syndrom und wir gehen mal wieder baden.

    Das haben wir ja schon im Blut und desöfteren bewiesen.Aber eines kann uns keiner nehmen,die Leidenschaft.


    Mit den besten Grüßen und bleib gesund.


    Maik


    Drucker aus Leidenschaft

    • 1
    • 2
    • 3

Ähnliche Themen

  • KBA Rapida 106 X

    • Maik
    • 8. September 2020 um 14:42
    • Praxis
  • Ewige Fehler KBA Rapida 106

    • karsten1077
    • 19. Januar 2021 um 13:43
    • Praxis
  • Hinterkantengreifersystem im Offsetdruck

    • Maik
    • 3. Januar 2021 um 09:44
    • Praxis
  • Delle im Transferzylinder/Jacket

    • Maik
    • 31. Dezember 2020 um 18:03
    • Praxis
  • Lufteinstellungen Auslage - Rapida 106-8

    • massl
    • 16. November 2020 um 21:10
    • Praxis
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen

Über uns

osdnlogo.png

Im Jahr 2008 gegründet, ist offsetdrucker.net das mittlerweile
größte deutschsprachige Fachforum für den Offsetdruck und die
daran angrenzenden Themengebiete - wie Druckvorstufe,
Weiterverarbeitung und Aus-/Weiterbildung. Willkommen ist jeder,
der Interesse am Thema Druck- und Medientechnik mitbringt und
Lust hat, sich darüber auszutauschen.

Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Nova von cls-design
Stilname
Nova
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche