Frage 194, Materialflüsse 2

  • Wieso findet sich gelegentlich nach längerem Maschinenlauf Wasser im Farbkasten einer Offset – Druckmaschine?

    Meine Antwort:

    Spoiler anzeigen

    In einer laufenden Offset-Druckmaschine gibt es zwei Farbströme, einen vom Farbkasten hinunter auf die Bögen und einen zurück. So gelangen u.a. herausgerissene Strichpartikel gelegentlich bis ins Farbwerk.

    Das ein-emulgierte Wasser wandert mit dem Rückstrom an Farbe auch bis hoch in den Farbkasten. Da es oben kaum noch gewalkt wird, kann sich die Emulsion trennen und das nun freie Wasser zu größeren Tropfen sammeln.

    Übrigens: Wer Wasser im Farbkasten hat und mit oxidativ verfilmenden Farben druckt, sollte die Farbe gelegentlich komplett durch frische ersetzen. Sehr wahrscheinlich wird seine Farbe auf den Walzen schon eine Weile mit Feuchtmittel gewalkt. Dabei sterben die Sikkative den chemischen Tod. Und die Filmfestigkeit kann auf der Strecke bleiben, falls kein Dispersionslack sie rettet.

  • Wenn wir größere Auflagen Folie bedrucken, sammelt sich sehr viel Wasser im Kasten. Um nicht wechseln zu müssen, nehmen wir Zewa und nutzen den Kapillareffekt um das Wasser aus dem Kasten zu ziehen. So müssen wir viel weniger, oder eher gar nicht an das Wechseln der Farbe denken. Man muss nur gut aufpassen, dass der Duktor das Papier nicht frisst, dann ist Holland in Not :D

  • Hallo inkman,

    sehr richtig, wenn das Wasser schon im Farbkasten steht druckst schon länger mit über-emulgierter Farbe,

    eigentlich ist die zerstört wie am Ausdruck (speckig) zu sehen und wie später an der Trocknung zu beobachten ist.

    Abrakeln, Farbe raus und durch frische ersetzten, Feuchtmittel reduzieren ..

    wobei manche mit *Angst-Wasser* drucken :D und das dann öfters mal passiert.

    Wenn die Emulsion passt schimmern die Walzen Seidenmatt, wenn zuviel Wasser glänzen die Walzen wie sau

    glänzen aber auch wie sau wenn länger nicht entkalkt wurde und die Emulsion passt.

    Ergo regelmässig Walzen entkalken und Wasser an der Schmiergrenze fahren

    Gruß, Nob

  • derkolb hat es schon richtig gesagt. Mein Lehrmeister sagte damals schon: Wenig Farbe in den Kasten und regelmäßig frische Farbe nachfüllen und nach der Auflage die restliche Farbe aus dem Kasten niemals in die Dose zurück.