Probleme bei Erhöhung der Druckgeschwindigkeit

  • Guten Abend,

    der Betrieb wo ich arbeite hat eine SM 52-4. Die Druckgeschwindigkeit bei uns liegt zwischen 6.000 bis 7.500 Bogen pro Stunde. Wenn ich jetzt den Karren aber schneller laufen lassen will so um 9.000 bis 10.000 gibts Fehlbogen, Doppelbogen und Stopper. ;( Wenn ich die Geschwindigkeit runter machen sprich zu meiner Anfangsgeschwindigkeit treten diese Probleme nicht mehr auf. Jetzt wollte ich euch fragen an was es liegen könnte. Ich schätzte am Papier bin mir aber nicht sicher


    Danke schonmal im Vorraus :D

    Einmal editiert, zuletzt von Robert95 (12. März 2013 um 20:50)

  • Nunja das Ist dann wohl die hohe Kunst eines guten Druckers die Maschine auszureitzen :P
    Nein im ernst um was für ein Papier handelt es sich denn ? Grammatur ? Matt/glänzend ?
    Ziemlich dünnes Papier (unter 60g/m²) wirst du kaum
    Schneller zum laufen bekommen, und alles über einer gewissen Grammatur ca. Ab 250g/m² wird auch wieder
    Kritisch.
    Alles was dazwischen liegt sollte eigentlich recht flott durch die Maschine laufen 9.000-10.000 sind da überall drin.
    Eigentlich sogar noch mehr.
    Generell ist eine ferndiagnose bei schlechtem Bogenlauf natürlich schwierig da hilft dann meist nur die Erfahrung
    von älteren Druckern vor Ort :)

    MfG Daniel

  • Hallo Robert,

    Weiterhin wäre natürlich interessant zu wissen wie denn die klimatischen Verhältnisse in eurem Papierlager und im Drucksaal sind. Habt ihr eine Luftbefeuchtungsanlage?

    Gerade im Winter bei der sehr niedrigen Luftfeuchtigkeit trocknet das Papier gerne aus und wird statisch, dann kommt es gerne zu den von Dir beschriebenen Problemen.

    Prüfe mal die Feuchtigkeit des Papiers mit einem Stechhygrometer, die Feuchte sollte nicht unter 40% liegen.

    Gruß

    ex-azubi

  • Überprüf mal die Luftversorgung, Saug-/Blasluft
    evtl. die Filter am Kompressor ausklopfen (ACHTUNG, die Dinger werden verdammt warm)
    Schläuche auf Leck überprüfen.

    werden die Bogen ordentlich aufgeblasen?

    evtl. Keile unterlegen, links und rechts etwas höher als die Mitte

    ja, ... das sind so die Dinge die bei uns öffters Sorgen machen 8|

  • Das kann alles sein.
    Sauberer Papierlauf und es schnell Rennen lassen ist klassischer Bestandteil der Ausbildung zum Drucker.
    Video wuerde vielleicht weiter helfen aber so ist alles Spekulation.
    Ein weiteres klassisches Thema wie freilaufen der Druckplatte.
    8o

  • Danke für die hilfreichen Tipps :) Mein Kollege sagt: Is alles ne Sache der Einstellung :)

    Wir drucken mit Luxo Samtoffset 150 g/qm Schläuche habe und Filter habe ich überprüft alles tiptop

    Bögen sind auch ordentlich aufgelockert. Naja als Drucker bekommt man immer neue Herausforderungen die knifflig sein können :)

    Einmal editiert, zuletzt von Robert95 (13. März 2013 um 12:09)

  • Luxosamoffset muss doch laufen wie doll und verrrückt,wenn oft Doppelbogen dann teste mal Warzensauger,bei uns laufen die Offsetpapiere am besten mit denen.Beschädigte Papierkanten sind auch immer ein schöner Grund zum ärgern.

    ahh,sehe gerade das du ein Azubi bist.dann sollest du erstmal ins Maschinenhandbuch schauen und dir die Grundeinstellung einprägen.ich kenne genügend Drucker die noch nicht mal die optimale Grundeinstellung beim Anleger kennen und sich dann wundern ,daß es nur schlecht läuft.

    Einmal editiert, zuletzt von Morodin (13. März 2013 um 16:07)

  • Also an der SM52 kann ich nur sagen das sie sehr sensibel auf alles reagiert. Hab schon so gut wie alle Grammaturen mit hoher Geschwindigkeit durchgejagt z.B. 300g BD matt mit 13.000 Bg/h ...es ist wirklich ein Frage der Einstellung ;) leider...kann man von weiten wirklich schlecht sagen. Das Papier wurde direkt vom Lkw ohne Luftbefeuchtung gedruckt. Das Thema wird oft dramatisiert. Bei Offsetpapieren ist es verdammt wichtig das eine sauber geschnittene Kante als Hinterkante da ist. Am aller Besten es ist ringsum beschnitten.

  • Meistens steht das Problem einen Meter vor der Maschine, Maschinen zicken nicht rum, die laufen so, wie du sie einstellst.
    Laß dir erklären wie man eine Maschine einstellt, dass sie läuft.

  • andreas
    ich mach das nun auch schon ein paar jährchen und ab und an liegts nun wirklich nicht am Bediener!!!!! :P
    An meiner Karre haben sich die Ketten am Anleger über Jahre gelängt, da stehst Du auch einen Meter davor und kriegst keinen Bogen durch den Ofen und bist mit deinem Latein am Ende. Synchronisation vom Anleger zum Druckwerk muss stimmen sonst machste da gar nix.
    LG
    Ocki

    Alkohol an Offsetdruckmaschinen gehört in die Maschine und nicht in den Bediener!!!!

  • Unser Lehrling stellt auch immer so ähnliche Fragen....auch am Telefon :pinch:
    Da gibt es dann von mir immer die gleiche Antwort..."Dreh den rechten Bläser etwas tiefer" :thumbup:

    ---|_______|--- This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigprodukte!

  • andreas
    ich mach das nun auch schon ein paar jährchen und ab und an liegts nun wirklich nicht am Bediener!!!!! :P
    An meiner Karre haben sich die Ketten am Anleger über Jahre gelängt, da stehst Du auch einen Meter davor und kriegst keinen Bogen durch den Ofen und bist mit deinem Latein am Ende. Synchronisation vom Anleger zum Druckwerk muss stimmen sonst machste da gar nix.
    LG
    Ocki

    Diverse Einstellungen müssen stimmen, das ist schon klar. Die änderen sich aber selten von einen Tag auf den anderen und wenn, ist dann die Maschine zu reparieren bzw. die Grundeinstellungen vorzunehmen.
    Nebenbei hat er geschrieben es läuft nur nicht, wenn er schneller geht und bei einem 150 gr Luxosamt liegt da das Problem zu 99% beim Drucker.

  • Hey,

    also ich finde den Anleger an einer SM52 echt pflegeleicht. Stopper habe ich nur selten. Überprüf mal bitte die Grundstellung der Sauger.

    Sichern, tippen mit "Anleger ein" bis die Hub und Schleppsauger auf den Stapel kommen.

    Wenn die beiden vernünftig stehen, ist das mMn Einstellungssache (da wie du geschrieben hast, alles andere in Ordnung ist)

    lg