Boston Tiegel Walzen beziehen lassen und wo kriege ich Anlegemarken her?

  • Hallo,
    sein einiger Zeit bin ich Besitzer von zwei Bostontiegeln, einen A5 und einen A4.
    Bei beiden müssen aber die Walzen neu bezogen werden, kann mir jemand eine Firma empfehlen die das macht und auch eventell verraten wie teuer das pro Walze wäre?
    Es juckt mich schon die ganze Zeit in den Fingern sie endlich auszuprobieren und dieses schöne Geräusch wenn der Farbteller weitergedreht wird mit schönem Druckwerk zu verbinden.

    Einmal editiert, zuletzt von Monstermonster (2. Februar 2013 um 15:03)

  • ... ich würde mein Glück erst einmal bei den üblichen Verdächtigen versuchen.
    Felix Böttcher GmbH
    Sauer Walzenfabriken
    Westland GmbH
    Eventuell gibt es auch in deiner Nähe noch einen Gebrauchtmaschinenhändler, der
    mit etwas Glück noch einen brauchbaren Walzensatz liegen hat?
    Viel Erfolg bei der Suche und Gruß, Olaf.

    Es heißt ja nur "guten Morgen" weil "halt die Fresse" gesellschaftlich nicht so akzeptiert ist. :rolleyes:

  • Hallo,
    das ging ja schnell, vielen Dank!
    Ich habe vor einiger Zeit auch schon eine Firma in Bielefeld gefunden die Walzen beziehen, aber sie machen eher die grossen Walzen mit mehreren Metern länge, für die Tiegel haben sie leider nicht das passende Gummi in der richtigen Shore Härte.
    Ich werde da aber wohl ein paar etwas grössere Walzen zum einfärben von Holzschnitten und ähnlichem gummieren lassen.

    @ Duffsimpson:
    vielen lieben dank für deine Mühe!
    Ich werde die Walzen ausmessen und dann schaue ich wieviel mich das ganze kosten wird.
    Hoffe sehr ich kann dann bald wieder richtig drucken.

  • Hallo Bleisatz- und Buchdruck-Freunde. Ein weiterer Walzenbezieher (gut, günstig, zuverlässig) ist die Firma KBW Walzenservice GbR in Burghaslach. Internet: . Ich selbst habe dort schon mehrfach Walzen "beziehen" lassen und immer gute Erfahrungen gemacht.

    Grüße an alle.

  • Danke auch an alle anderen, ich wede da bestimmt was passendes finden.

    Eine andere Frage hätte ich noch und zwar wo bekomme ich Anlegemarken her?
    Sowas wie die hier:

    Ich finde irgenwie keinen Shop in Deutschland oder die Teile heissen anders als ich denke.

  • Hallo,
    der Mitarbeiter hier in Bielefeld hat das alte Gummi gemessen und meinte es sollte NBR Gummi mit 30 oder 40 Shore sein.
    Es sollte schon recht weich sein da damit Bleisatz eingefärbt wird der bei feinen Schriften recht empfindlich ist.
    In einem amerikanischen Forum habe ich sogar von einem Drucker gelesen der seine Walzen selber aus Gummibärchen giesst. Gelatinewalzen (mit diversen stabilisierenden Zusätzen) waren früher aber auch durchaus üblich bei kleinen Tielgelpressen.