Musterlösung - Was meint ihr als Drucker....

  • N'Abend ;)
    Kann mir jemand auf diese Frage eine Antwort geben? Gibt nämlich zwischen Lehrer und Schüler verschieden Ansichten, ich nenne jetzt mal bewusst nicht was Lehrer und Schüler antworteten. Folgt später....
    Jetzt ist es auch interessant was ihr aus Eurer Erfahrung heraus sagt.

    Frage lautet: WELCHE VORAUSSETZUNG MÜSSEN IM DRUCKPROZESS GESCHAFFEN WERDEN, DAMIT DIE NICHT-BILD-STELLEN KEINE FARBE ANNEHMEN???

    Danke für Eure Mithilfe...

  • Also manchmal frag ich mich wirklich.......! Es sei denn es geht um Trockenoffset, da hab ich keinen Plan von. Aber wenn das der Fall sein sollte, sollte das auch erwähnt werden.

    Alkohol an Offsetdruckmaschinen gehört in die Maschine und nicht in den Bediener!!!!

  • Die erste Voraussetzung ist das der Alkohol im Wasser und nicht im Drucker ist...

    und wo ist der alk beim alkoholfreiendrucken?

    also die frage kann man ohne genauere info zu welchem druckverfahren usw nicht beantworten,
    ist im tiefdruck ja anders als im offset...

    wäre auch mal interessant was euer lehrer sagt und die schüler... das find ich interessanter als ne musterlösung;)

    "Mehr als das Gold hat das Blei in der Welt verändert – und mehr als das Blei in der Flinte das im Setzkasten."

    (Georg Christoph Lichtenberg)

  • In der ersten Ausbildungswoche meiner Ausbildung hat jemand zu mir gesagt...Jung dat drucken is janz einfach......Fett stößt Wasser ab..... :rolleyes: Verstanden habe ich das damals noch nicht so richtig....aber,da muß was dran sein ;)

  • benne, da ist der alk hoffentlich noch in der flasche und nicht im drucker

    da der Kollege ja nicht vom alkfreien Druck geschrieben hat gehe ich davon aus das welcher drin ist, also im Wasser... ;)

    Und morgen drucken wir das Ganze dann mit echter Farbe...

  • Sehr geiler Thread. Ich hab Tränen gelacht

    Meiner Meinung nach sollte folgende Antwort den Offsetdrucker.net-Award erhalten

    Zitat

    Die erste Voraussetzung ist das der Alkohol im Wasser und nicht im Drucker ist...

    :thumbup::thumbup::D

  • Frage lautet: WELCHE VORAUSSETZUNG MÜSSEN IM DRUCKPROZESS GESCHAFFEN WERDEN, DAMIT DIE NICHT-BILD-STELLEN KEINE FARBE ANNEHMEN???

    Hi also Grundlegend müssen Da keine Bilddaten oder Druckdaten hinterlegt sein ;) aber wie ich scho rausgelesen hab kommt drauf an wo du ansetzen willst. Vorstufe? CTP? Druck?

    ich geh einfach mal davon aus das es sich eher auf den Druck speziel bezieht. Dann is aber des Druckverfahren auch noch abhängig...

    Tiefdruck -> keine Näpfchen :)

    Hochdruck -> keine erhabenen stellen :)

    Siebdruck -> nicht druckende stellen werden ausgehärtet so das keine farbe durchfleiesen kann

    Offsetdruck -> Positivkopie -> Druckende Stellen werden ausgehärtet bzw. belichtet. nicht druckende stellen werden im entwicklerbad ausgewwaschen.
    Negativkopie -> der ganze summs nur umgedreht ;)


    und da ich ein wasserbanscher bin bei druck speziel, nehmen die belichteten bzw. ausgehärtetten stellen die farbe an (hydrophob oder auch lipophil) und die ausgewaschenenstellen stossen die farbe ab (hydrophil oder auch lipophob).



    Wer ein Ziel hat, nimmt auch schlechte Straßen in Kauf

  • Hmmm, interessant
    Musste ich doch glatt mal den Teschner rauskramen :D

    Ich denk mal es geht um Offset... also Wechselwirkungen zwischen Druckform (Bild- und Nichtbildstellen), Feuchtmittel und Farbe?

    Dann würd ich sagen:
    Vorraussetzungen sind ein ein andauerndes Feuchten der Offsetdruckform und eine stabile Emulsion aus Druckfarbe und Feuchtmittel.

  • Ich versuche jetzt mal zu Klugscheissen.

    Antwort: Im Naßoffset wird alles auf der Platte mit Farbe eingesaut, was nicht vorher befeuchtet wurde. Druckende Teile stoßen Wasser ab.

    PS: Das mit Fett und Farbe war bei dem Senefelder im Steindruck noch ausschlaggebend.
    Natürlich leistet Fett als Gleitmittel, wenn 's nicht feucht ist, immer noch gute Dienste - aber das gehört hier nicht her.