Welche Dispersionslacke verwendet ihr ?! Hersteller?

  • Hallo , würde mich brennend intressieren was für Dispersionslack - Lieferanten ihr habt?!

    Ich Lackiere momentan mit Lacken von Pearltec (Augsburg). Hatte aber auch schon Terra - Lacke und Lacke von Ds. Bin momentan mit den Pearltec - Lacken sehr zufrieden :thumbup:

    Liebe Grüsse aus Österreich :thumbup:

    Qualität ist wenn der Kunde zurückkommt , und nicht die Ware!

  • Wir haben vor einiger Zeit auf die Saphira Dispersionslacke von Heidelberg umgestellt. Sind damit sehr zufrieden. Die Saphira Leute legen sich sehr ins Zeug, die Beratung und drucktechnische Unterstützung ist echt gut. :)

  • Wie haben momentan Weilburger und Huber.

    Funktioniert auch sehr gut

    StGB §328: Verursachen nuklearer Explosionen - 5 Jahre Haft
    UrHG §108a: Verbreitung von Raubkopien - 5 Jahre Haft

  • Für mich stellt sich immer die Frage ... was will ich für einen Effekt haben?
    Wie matt ist matt ....
    ALles ist bei uns genormt ... nur Lacke etc nicht!
    Bei Lack ist dann immer auch die Frage ... was für eine Rasterwalze wird genommen... wie ist das entlehrungsverhalten? WIeviel kommt unten an!

    Alle Menschen haben den gleichen Himmel ... aber nicht alle den gleichen Horizont

  • Hatten früher Dispolack von Terra und Lürsen waren gute Lacke.

    Jetzt ne Rapida 106 bei 18000 Bg/h waren bei den Lacken abrisse zu sehen.

    Zur zeit verwenden wir Glanzlack von Fuji Coatmax und Mattlack von Pearltec der aber für einen Mattlack einen zu hohen glanz hat.

  • Wir haben vor einiger Zeit auf die Saphira Dispersionslacke von Heidelberg umgestellt. Sind damit sehr zufrieden. Die Saphira Leute legen sich sehr ins Zeug, die Beratung und drucktechnische Unterstützung ist echt gut. :)


    Wir fahren auch Saphira Lacke - alles top - Preis sehr gut, Unterstützung auch sehr gut - kann ich nur empfehlen!
    3950 als Glanz
    7745 als Semimatt
    7750 als Matt
    7515 als Hochglanz beidseitig
    7510 als Hochglanz einseitig

  • Ich will deswegen keinen neuen Thread aufmachen, deswegen frage ich hier: Welche Farbkastendispersionslacke kennt ihr, welche sind zu empfehlen und was sollte man beachten? Danke für eure Antworten

  • Wir haben immer unterschiedliche Lacke gehabt, aber hauptsächlich von Steinbacher Polymer.

    Was es zu beachten gibt:

    Pudermenge sollte ca. den gleichen Wert haben wie beim Drucken .
    Lack immer erst kurz vor dem Lackieren auffüllen.
    Vor dem Lackieren gut auswaschen (1-2 mal, erste mal mit Pasta Pur).
    Unterlage wechseln vom Gummituch.
    Feuchtung ausschalten.
    Vor dem beginn das Gummituch mit Easy Lack saubermachen (Ist ein mittel was verhindert das der Bogen dann am Gummituch kleben bleibt beim anlaufen).
    Nach dem Lackieren Gegendruckzylinder Saubermachen vom Lackwerk.
    Druck in einem Werk vor dem Werk einschalten damit das Puder abgezogen wird .
    Bei längeren Stoppern immer Farbzonen schließen --> da er sonst durchläuft.
    Direkt nach dem Lackieren auswaschen --> kann auf den Walzen trocken .

    also das sind so paar Dinge wo ich immer drauf geachtet habe beim lackieren, klar gibt es immer Dinge die andere anders machen aber bei mir hats so immer gut geklappt :D

  • danke für die Antwort. Diese Sachen habe ich schon beachtet, mich würde jetzt interessieren, ob eine Verringerung des Verreiberwegs sinnvoll ist, um ein Überquellen oder Tropfen des Lackes zu vermeiden, oder wie ich den Aufbau auf dem Umführzylinder vermeiden bzw. verringern kann. Die Brückenwalze baue ich übrigens grundsätzlich vor Dispilackierungen aus, um die Feuchtauftragswalze zu schonen