Passer im ersten Werk hinten seitlich verschoben

  • Moins. Wir haben in letzter Zeit im ersten Werk an der Hinterkante immer einen ca. 0,8mm verschobenen Passer. Ich muss bei vielen Aufträgen deshalb immer ins Werk um hinten zu drücken. Vorne steht er aber absolut gerade. Ein Instrukteur, der letztens die Plattennull gerichtet hat, zuckte auch nur mit den Schultern. Gummi und Unterlage werden bei Bedarf neu gemacht, bringt also nix. Einzige mir noch Verbleibende Möglichkeit wäre die Plattenfolie. Die sieht aber optisch noch ganz gut aus. Was meint ihr dazu??

  • Hallo Druckmacher,


    Wenn du die Platte im ersten Werk AS und BS auseinander oder zusammendrücken musst,also immer entgegengesetzt, handelt es sich um ein Enger-Breiterdrucken. Das kann von der Anlage oder von den Greifern im ersten Werk kommen.Oder musst du beide Seiten immer in die selbe Richtung drücken, dann handelt es sich um einen rautenförmigen Druck. Der kann entstehen wenn die Platte nicht gerade eingespannt oder schief gestanzt ist oder die Plattenspannschiene nicht gerade ausgerichtet ist. An welcher Maschine besteht das Problem? Kannst du und musst du wirklich 8 Zehntel mm drücken? Das wäre schon ein Haufen Holz. Bekommt da die Platte keine Falten?


    Lass mal was hören,


    Gruß ex-azubi

  • Eigentlich betrifft das alle Möglichen Arten von Papieren oder auch Karton. Ich glaube mittlerweile auch nicht das es vom Bedruckstoff ausgeht. Der Passer verläuft in einer Art Parallelogram, also gleichäßig nach hinten rechts weglaufend. Ich muss die Schiene hinten in ganzer breite drücken, also kein Stauen oder ähnliches. Wie gesagt vorn stehts gerade, bei den Passermarken auf Bogenmitte wandert er schon weg und hinten ist dann ganz schlimm. Also beide Seiten laufen nach rechts weg, so als ob die Platte halt schief wäre, was aber vorn gar nicht der Fall ist.
    Betrifft ne Rapida und nen Bogenkompensator ist mir auch neu.. 8|

  • so sieht mein druckbild übertriebenermaßen im ersten werk aus...
    ........_________.....
    ....../ ............/....
    ...../ ............/.....
    ..../_________/.....


    eigentlich fast ein ding der unmöglichkeit...

  • Ich kenn die Maschine ned, aber evtl. könnts an der Paß-Stanzung der Platten liegen. Wenn da ein Loch
    n bissl anders ist, hätte man genau den beschriebenen Effekt...is aber auch nur eine von mehreren
    Möglichkeiten....andererseits ärs dann aber auch in allen Werken und ned nur im Schwarz...hmm...
    evtl. die Paß-Stifte im Druckwerk?
    Generell sieht beschriebenes jedenfalls so aus, daß er vorne unterschiedlich tief in der Schiene ist und
    das wirkt sich dann immer mehr nach hinten aus

  • Ich glaub bei der Rapida drückt eine Rolle die Platte beim Einspannen an den Zylinder. Könnte bei der etwas sein? Schmutz oder Lager kaputt oder sofern sie pneumatisch angestellt wird, ein Ventil beschädigt?
    Der Fehler scheint bei der Anpressung bzw. beim Einzug der Platte zu entstehen, da die Position am Bogenanfang ja OK ist.

  • Beim halbautomatischen Plattenwechsel hast du bezüglich der Funktion der Anpreßrolle keinen Unterschied zum Vollautomat.


    Wenn die Anpreßrolle auf die Platte springt, ist die vordere Plattenschiene bereits geschlossen wurden. Eine Möglichkeit wäre es, daß die Schiene auf Seite II (wenn ich dein "Druckbild" richtig interpretiere) nicht richtig schließt und die Platte durch den Anpreßdruck der Rolle beim Einfahren etwas aus der vorderen Plattenschiene heraus gezogen wird.


    Andererseits sagst du, daß die Platte vorne exakt auf den Paßstiften drauf sitzt......kann es sein, daß die Position der Paßstifte nicht mehr stimmt?

  • Andererseits sagst du, daß die Platte vorne exakt auf den Paßstiften drauf sitzt......kann es sein, daß die Position der Paßstifte nicht mehr stimmt?

    Würde das Problem an der vorderen Plattenschiene sein, wäre der Passer dort auch nicht in Ordnung, laut seiner Aussage ist der dort aber OK.
    Er sollte die Platte mal manuell einspannen.
    Die hintere Spannschiene könnte innen auch schmutzig sein und sich die Platte deshalb etwas verschieben. Eigentlich kann es nur beim Anpressen oder beim Schließen der hinteren Schiene passieren.

  • Ist das IMMER?!
    Dann muss es doch von der Druckabwicklung kommen?! Unterlagen alle mal nachgemessen?!
    Wenn es so gleichmäßig ist bei allen Materialien?!
    schon mal mit den Unterlagen gespielt?!

  • Selbes Problem hatte ich an meiner Rapida auch. Bei mir war der Spannschlauch etwas eingerissen und hat dann auf der AS nicht mehr richtig fest gespannt. Überprüf mal ob du ca 4-5 bar Druck bei der Spannung hast. Die anpressrolle kann es nicht sein, da die Platte unter Druck eingespannt wird.

    "Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken."

    Einmal editiert, zuletzt von Kammerrakel ()

  • Wenn ich vorn den Passer passig stelle und er hinten viel abweicht zu einer
    Seite...wo bitte hat das was mit der Abwicklung zu tun? Dann müßte ja die Un-
    terlage extrem ungleichmäßig sein, oder?
    Ich tippe auch auf nen Fehler in den Spannschinen....wenns vorbn die Platte
    nur ein bissl schief is, wirkt sich des auf die Länge der Platte proportional aus.
    Vorn kriegst's noch passen und je weiter du nach hinten gehst umso mehr wirds
    schief.
    Irgendwas stimmt ned mit der Plattenanlage im Werk...entweder sind die Pass-
    stifte fehlerhaft oder der Druck, mit dem die Platte festgehalten wird o.ä.
    Mach mal nach dem Einspannen der Platte nen Kontrollblick, ob sie wirklich
    auf beiden Seiten an den Passstiften anlegt.
    Eins is mal Fakt...das Problem kommt vom Aufnehmen der Platte. Alles andere
    ergibt keinen wirklichen Sinn für mich...soweit meine Kenntnisse reichen *g*


    Edit meint: Unterlage hat doch eher etwas mitm Umfang zu tun als mit Unterschiede
    zwischen A und B-Seite, oder?

  • Ich denk eher das es mit der Abwicklung zu tun hat. Wenn vorn alles stimmig ist warum sollen da die Stifte schief sein. Wenn die Platte nicht aufsitzt würde der Kontakt auch nicht hergestellt und auch nicht eingezogen werden.
    Reiß doch noch die Plattenfolie runter und mach die auch neu. Dann hast das auch ausgeschlossen.
    Wir haben das Problem auch bei einigen Materialien aber das liegt dann auch am Material.
    Unter den Gummiunterlagen kann sich auch mal Dreck beim wechseln mit reinziehen. Das würd ich auch mal probieren abzufegen. Noch was zum robieren : Öl in die hintere Spannschiene versenken. Vielleicht klemmt da auch was und die zieht nicht gleichmäßig an.

  • Hallo! Hatte gleiches Problem mal vor Jahren an einer ADAST...Vor allem bei dünnen Papieren und wenn durch viel Farbanteil ( Flächen) sehr viel " "Zug" auf dem Bogen ist...evtl noch zähe Farbe..dann , das gleiche Phänomen. Sämtliche Spielchen mit anderen Unterlagen brachten nichts. erst als der Monteur die Greifer an den Übergabetrommeln ab Gegendruck 1. Druckwerk nachjustierte , war es besser. Meist von Anlage ( ziehmarke) aus weggehend? Gruß! stolki