Gibt es hier auch Rollenoffsetdrucker???

  • hab zwar bogendruck gelernt

    bin aber momentan einlernphase im rotationsbereich
    ebenso n bisschen im Digitaldruck vertreten :D


    quasi multi-kulti

    1.) Alles, was gut beginnt, endet schlecht.
    2.) Alles was schlecht beginnt, endet furchtbar.
    3.) Wenn etwas einfach aussieht, ist es schwierig.
    4.) Wenn etwas schwierig aussieht, ist es unmöglich.
    5.) Wenn etwas unmöglich aussah, wird sich im Nachhinein rausstellen, dass es ganz einfach gewesen wäre!

    Puders Erkenntnisse aus Murphys Gesetz

  • Servus,
    bin gelernter Rollenoffsetdrucker, momentan aber im Bogenoffset beheimatet...

    Habe an folgenden Maschinen gearbeitet
    Heidelberg WEB
    KBA Compacta S60
    KBA Compacta S80
    KBA Compacta 218 (auch im Verbund mit 2ter Maschine)
    MAN Octoman

    Grüße

    StGB §328: Verursachen nuklearer Explosionen - 5 Jahre Haft
    UrHG §108a: Verbreitung von Raubkopien - 5 Jahre Haft

  • Bin kein gelernter Drucker, war aber bisschen mehr als 3 Jahre für einen Rollenmaschinenhersteller in der Abteilung Drucktechnik beschäftigt.

    Seit 1. Oktober beschäftige ich mich aber nun mit Dekordruck

  • jepp. natürlich gibt's hier auch Rollendrucker. Ich gehöre nun auch schon 21 Jahre lang zu der Gilde.

    Es wäre vielleicht nicht schlecht eine extra Rubrik für den Rollenoffset einzurichten. Die Probleme im Rollenoffset unterscheiden sich doch teilweise sehr erheblich von denen des Bogenoffset.

  • Ich "war" einer - so "zwischendurch" Schichtführer 6 Jahre lang an einer Harris M200A, seit 18 Jahren wieder zurück am Bogen.
    Aber ich lese gerne bei Euch mit, vielleicht kann ich ja doch noch was beitragen oder aber meine "Erinnerung" auffrischen ;)

  • Was mich am RO so begeistert ist, daß die Korinthenkackerei um den DeltaE nicht dermaßen
    im Vordergrund steht, sondern die Druckleistung. Gerade bei Zeitungsbeilagen.
    Als normaler Mensch ist für mich n DeltaE von 3 wirklich noch im Rahmen und Druckbar.

    Aus Reklamationsgrunden fordern mittlerweile die Werbe-Fuzzies bei Zeitungsbeilagen
    nen niedrigeren DeltaE...hirnrissig für mich, aber da man als Kunde immer gern n Grund
    zum Reklamieren haben will (zwecks Preisminderung), machens immer mehr halt so :(

  • Hallo Leute bin hier neu

    bin seit über 20 jahren auf der Rolle

    angefangt auf M110 und WEB8 über M600, M300,Rotoman auf Lhithoman 4 48 und jetzt auf KBA 818

    Grüße

  • Bin ebenfalls neu hier und arbeite auch im Rollenoffsetbereich. Eigentlich bin ich gelernter Bogenoffsetdrucker, aber nach meiner Ausbildung und dem anschließenden Wehrdienst bin ich im Rollenoffsetdruck untergekommen und arbeite nun in einem mittelgroßen Zeitungsverlag.
    Wir drucken an einer KBA Journal die schon etwas älter ist (Baujahr 1995), aber immernoch gut funktioniert und rennt wie der Teufel :P . Es ist uns möglich mit der Maschine in einem Druckdurchgang 48 Seiten vierfarbig im Berliner Format zu produzieren. Wir drucken zweifachbreit, haben vier Trichter die in zwei Falzapparate führen (also zwei Trichter pro Falzer) und eben drei Vierfarbdrucktürme. Rolle macht wirklich Spaß, ist um einiges ruhiger als Bogenoffset. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Nehemah (4. Februar 2011 um 17:35)

  • Na Mahlzeit...habe zwei Jahre an ner KBA Commander gedruckt und ich muss sagen, wenn ich die Möglichkeit hier in meiner Region hätte, ich würde es sofort wieder machen. Leider ist mir die grösste auf dem Markt erhältliche Bogenoffsetmaschine an der ich zur Zeit arbeite nicht wirklich gross genug und wirkt im Gegensatz zu ner grossen Rotation wie Spielzeug.. :(