Beiträge von derkolb

    Moin Waldschrat,


    gibt unterschiedlich stark vorgefeuchtete Waschwickel, kenne die Dinger von der Komori

    und bezogen diese von der Druck Chemie,

    musst aber explizit nachfragen nach stärker gefeuchteten Waschwickeln,

    ansonsten kann ich zur Ryobi nix beitragen


    Gruß, Nob

    Hallo zusammen,


    suche einen Arbeitsplatz in puncto Kundenberatung, Kundenbetreuung

    und oder Aussendienst mit max ca 30 Stunden/Woche .. keine Produktion !

    in Fürth / Erlangen oder Nürnberg.

    Bei Interesse an einer Mitarbeit in ihrem Unternehmen sende ich meine Unterlagen als PDF,

    bzw steht bei .. über mich* in meinem Profil auch schon einiges drin.


    Mit besten Grüßen,


    Norbert Kolb

    Wenns ned geht gib den Hobel zurück ^^

    wie lange is der Tiefenreiniger drin, bzw welche Menge und wie oft wird er eingesetzt?

    Evtl Intervall zu lange, da ja Anfangs auch alles ohne Probleme ging

    kannst auch die Walzen bisschen näher an die Reiber justieren, möglicherweise nicht mehr nahe genug dran

    muss mal in mich gehen Haiko, könnte etwas dauern .. weisst ja bin schon etwas älter 8o


    Ist der *Intensive Cleaner 900* ein Konzentrat das ihr verdünnt oder fertig ?, wenn Konzentrat eventuell zu stark verdünnt,

    druck Multicolour kannst dir die Farbwechsel sparen :D

    weiss schon .. nicht gerade hilfreich mein Beitrag, aber schön mit dir zu schreiben :)


    Gruß und gut Druck, Norbert

    Hallo Olaf,


    das ist sehr schade ;(

    würdest du eventuell auch umziehen, z.b. nach Franken ? Hätte da dann möglicherweise was für dich.

    Schreib mich bitte mal am Handy an.


    Gruß, Nob

    Well, where remote adjustment didn't exist yet, you had to do it at work. HD has opened a flap on the drive side.




    Behind it was a metal wheel that moved an eccentrically mounted connecting rod. Similar to the drive wheels of an earlier locomotive. Now one could loosen the lock nut of this rod and move the metal wheel by typing the machine. Then there was a white side and a black side on the wheel. This way you could influence the use of the connecting rod positively/negatively. And this connecting rod drove the friction. And by the eccentric mounting this was also an eccentric movement. One revolution was then exactly one oscillation, where one half was there and the other half was back. And because the connecting rod came closer or further from the middle of the wheel, the oscillation time was also longer or shorter. Afterwards the counter nut was of course tightened again


    By shifting in circumferential direction you change the starting point. And with the adjustment to the middle or from the middle to the outside you adjust the path of the friction roller. So more or less friction


    With today's control console controlled machines, this is adjusted electronically



    Ну, там, где дистанционной настройки еще не было, нужно было делать это на работе. HD открыла заслонку со стороны привода.


    За ним находилось металлическое колесо, которое перемещало эксцентрично установленную шатунку. Похожие на приводные колеса более раннего локомотива. Теперь можно ослабить контргайку этого стержня и переместить металлическое колесо, напечатав машину. Затем была белая сторона и черная сторона на колесе. Таким образом, Вы можете положительно/негативно влиять на использование шатуна. И эта шатунка приводила в движение трение. А благодаря эксцентричному креплению это было и эксцентричным движением. Одна революция была тогда ровно одной осцилляцией, где одна половина была там, а другая - обратно. А поскольку шатун находился ближе или дальше от середины колеса, время колебаний также было длиннее или короче. После этого контргайку, разумеется, снова затянули.


    Перемещаясь по окружности, вы изменяете исходную точку. А с регулировкой посередине или снаружи и из середины в середину вы регулируете траекторию движения фрикционного ролика. Так что более-менее трение


    В современных машинах с пультом управления эта настройка выполняется электронным способом



    Hoffe konnte dies in den verschiedenen Sprachen halbwegs gut erklären



    Best Regards, Nob

    Hallo Felix,


    in meiner letzten festen Anstellung und einem Technotrans mit Filterbeuteln wechselten wir

    wenn sie zu waren ;) kauften von der Druck Chemie oder auch mal Original Komori,

    wobei wir feststellten dass die vom Drittanbieter wahnsinnig schäumten.


    Beste Grüße, Nob

    war ein Tipp für alle interessierten hier im Forum

    und dass hinten bei dir die AGB`s drauf sind wusste hier auch niemand ;)


    schreib ich zukünftig solche Dinge nur noch den Freunden hier per pn

    Hallo Kollegen,


    *Wasserzeichen* kannst auch anders produzieren

    70er Rasterfläche auf die Rückseite des Papiers drucken (auch in Kundenfarbe)

    dann das Logo des Kunden seiten verkehrt in negativ rein,

    einen Ausdruck machen zum testen auf nem Laserdrucker oder Tintenspritzer

    und dann kommt der *Aha-Effekt* wow geht :D


    70er Rasterfläche ganz wichtig, keine Vollfläche oder anderen Raster damit gehts nicht.

    Wenns dann gefällt, sauber im Offset oder mit nem Top Digidrucker drucken


    Ist echt ne geile Sache und fürn Kunden Top und einfach zu erstellen, hat nicht jeder!

    Bier mag ich für den Tipp, Warsteiner oder Duckstein ;)


    Viel Spass beim rumbasteln 8)


    Nob

    Hallo Inkman,


    ich machte immer die besten Erfahrungen mit Printagel von Hartmann, war ein wenig fettig ,

    konnte man auch bisschen überdosieren und der Punkt bekam auch nicht soviel Zuwachs

    wie beim Drucköl mit dem ich früher regelmässig ein Desaster erlebt.

    Wobei man ja auch ganz klar sagen muss dass die Farben von K+E nur knapp über der

    Schmiergrenze verdruckt werden können ohne dass ein über emulgieren statt findet,

    andere Hersteller wiederum nur mit deutlich mehr Wasser, immer ein Glücksspiel mit den

    Farben.


    Gruß, Nob

    Hallo Loki,


    dann lasst den HD´lern mal ihre Messgeräte auf Langzeit dran hängen, wenn der Fehler

    auftritt wird er protokolliert, ist denke ich die einzige Möglichkeit für euch dass die Ursache

    erkannt und abgestellt wird.


    Gruß, Nob

    ahhhh Niedersachsen :)

    ist der Angelschein auch mit weniger Fragen, nur 360 .. in Bayern bzw in Franken sinds schon 1095


    War ein Späßchen am Rande, nicht böse sein


    Habe 1977 angefangen mit der Ausbildung und druckte die Zwischenprüfung und Abschlussprüfung

    in der Berufsschule, durftest nicht wie heute vereinfacht .. in der Firma

    Zwischenprüfung an einer 1-farben GTO, Abschlussprüfung an einer 2-farben Sors


    Mein Sohn schliesst in diesem Jahr auch ab, hoffe er darf an der 9-farben KBA drucken, relativ neu die Maschine

    und nicht an der geschrotteten 705er UV

    Hallo Loki,


    im Jahr 2000 arbeitete ich an einer 102CD 5-Farben mit den gleichen beschriebenen Problemen

    mit dem sich veränderten Register, HD hing dann an den Hauptrechner ihre Geräte um aufzuzeichnen

    wann diese Probleme auftreten, denn als der Techniker da war, war alles in Ordnung :D

    Auf jeden Fall, paar Tage später wieder, Register verstellten sich während der Produktion von alleine :cursing:

    Seitens HD wurde dann neue Software aufgespielt und alles war wieder im grünen Bereich :thumbup:

    *Register werden über die Zentralschmierung geschmiert*


    Gruß, Nob

    Hallo werte Kollegen,


    gebe stolki und jotemel damit auch recht, die Greifer sind aber auch nicht zu unterschätzen,

    druckten an einer 102er CD 5-farben mal für eine der großen deutschen Fluggesellschaften eine

    Imagebroschüre ... sah in etwa aus wie Deco das beschrieb :rolleyes:

    Druckvorstufe war Top, hat alles gepasst und gingen direkt zu den Greifern, fakt war

    dass wir zu zweit in drei x 18Std Tage die Greifer komplett justierten, danach

    war die Imagebroschüre ein Traum :thumbup:


    Gruß, Nob