Beiträge von derkolb

    Hallo grisu,

    um welches Format handelt es sich ? Seitenzahl ? Grammatur ?

    Plastik-Spiralbindung.. welche Farbe?

    muss der Schulplaner in die Dokumenten Schutztasche eingelegt werden?

    sowie das Lesezeichenlineal in die Bindung eingeklickt werden?

    oder reicht dir die Bindung und die Dokumententasche sowie das Lesezeichenlineal wird dem Auftrag nur beigelegt?

    Es werden die Schulplaner gestellt ..der Rest muss zugekauft werden ?

    oder wird die Dokumententasche + das Lineal auch gestellt ?

    Um ein Angebot abgeben zu können sollten diese Fragen vorher abgeklärt werden.

    Sende deine Anfrage bitte an... nkolb@mangdruck.de

    Beste Grüße, Nob

    kann das Perfect Dot wärmstens empfehlen, dürfte das punktschärfste Tuch am Markt sein,

    das preiswertere Kinjo Gummituch liefert fast eben solche Werte

    und von Epple Farben halte ich gar nichts ^^ aber diesbezüglich jeder wie er mag

    Der Zusatz muss natürlich auch perfekt auf die anderen Komponenten abgestimmt sein .. *fast vergessen*

    Du schriebst, nach Wechsel des Farblieferanten wurde es etwas besser,

    ergo brauchst du eine Farbe die einen sehr spitzen Punkt druckt,

    wie z.B. Speed 700 plus von K+E .... kastenfrische Farbe,

    oder die 9000er Bio Serie von K+E, sehr spitzer Punkt, geringer Zuwachs, allerdings nicht! Kastenfrisch.

    Der Farbe oder dem Gummituch wird meist sehr wenig Beachtung geschenkt in puncto Punktzuwachs,

    sollte man nicht unterschätzen was das ausmacht, wenn diese Kriterien perfekt auf die Maschine abgestimmt werden

    Hallo Pascal,

    ist kein Maschinen typisches Problem,

    justiere mal die Auftragswalzen für die 80er Rasterflächen auf 1-2 mm zur Platte,

    guggen dass alle Gummitücher angezogen sind, nix walkt,

    gut wären natürlich neue Gummi`s

    Gruß, Nob

    Guten Morgen Eric,

    ich würde dir ballig geschliffene Gummiwalzen von Westland empfehlen,

    ob an einer HD oder Komori mit dem Zusatz Varn AF 4000 fährst um die 3-5% IPA

    Beste Grüße, Nob

    Moin Waldschrat,

    gibt unterschiedlich stark vorgefeuchtete Waschwickel, kenne die Dinger von der Komori

    und bezogen diese von der Druck Chemie,

    musst aber explizit nachfragen nach stärker gefeuchteten Waschwickeln,

    ansonsten kann ich zur Ryobi nix beitragen

    Gruß, Nob

    Hallo zusammen,

    suche einen Arbeitsplatz in puncto Kundenberatung, Kundenbetreuung

    und oder Aussendienst mit max ca 30 Stunden/Woche .. keine Produktion !

    in Fürth / Erlangen oder Nürnberg.

    Bei Interesse an einer Mitarbeit in ihrem Unternehmen sende ich meine Unterlagen als PDF,

    bzw steht bei .. über mich* in meinem Profil auch schon einiges drin.

    Mit besten Grüßen,

    Norbert Kolb

    muss mal in mich gehen Haiko, könnte etwas dauern .. weisst ja bin schon etwas älter 8o

    Ist der *Intensive Cleaner 900* ein Konzentrat das ihr verdünnt oder fertig ?, wenn Konzentrat eventuell zu stark verdünnt,

    druck Multicolour kannst dir die Farbwechsel sparen :D

    weiss schon .. nicht gerade hilfreich mein Beitrag, aber schön mit dir zu schreiben :)

    Gruß und gut Druck, Norbert

    Well, where remote adjustment didn't exist yet, you had to do it at work. HD has opened a flap on the drive side.


    Behind it was a metal wheel that moved an eccentrically mounted connecting rod. Similar to the drive wheels of an earlier locomotive. Now one could loosen the lock nut of this rod and move the metal wheel by typing the machine. Then there was a white side and a black side on the wheel. This way you could influence the use of the connecting rod positively/negatively. And this connecting rod drove the friction. And by the eccentric mounting this was also an eccentric movement. One revolution was then exactly one oscillation, where one half was there and the other half was back. And because the connecting rod came closer or further from the middle of the wheel, the oscillation time was also longer or shorter. Afterwards the counter nut was of course tightened again

    By shifting in circumferential direction you change the starting point. And with the adjustment to the middle or from the middle to the outside you adjust the path of the friction roller. So more or less friction

    With today's control console controlled machines, this is adjusted electronically


    Ну, там, где дистанционной настройки еще не было, нужно было делать это на работе. HD открыла заслонку со стороны привода.

    За ним находилось металлическое колесо, которое перемещало эксцентрично установленную шатунку. Похожие на приводные колеса более раннего локомотива. Теперь можно ослабить контргайку этого стержня и переместить металлическое колесо, напечатав машину. Затем была белая сторона и черная сторона на колесе. Таким образом, Вы можете положительно/негативно влиять на использование шатуна. И эта шатунка приводила в движение трение. А благодаря эксцентричному креплению это было и эксцентричным движением. Одна революция была тогда ровно одной осцилляцией, где одна половина была там, а другая - обратно. А поскольку шатун находился ближе или дальше от середины колеса, время колебаний также было длиннее или короче. После этого контргайку, разумеется, снова затянули.

    Перемещаясь по окружности, вы изменяете исходную точку. А с регулировкой посередине или снаружи и из середины в середину вы регулируете траекторию движения фрикционного ролика. Так что более-менее трение

    В современных машинах с пультом управления эта настройка выполняется электронным способом


    Hoffe konnte dies in den verschiedenen Sprachen halbwegs gut erklären


    Best Regards, Nob

    Hallo Felix,

    in meiner letzten festen Anstellung und einem Technotrans mit Filterbeuteln wechselten wir

    wenn sie zu waren ;) kauften von der Druck Chemie oder auch mal Original Komori,

    wobei wir feststellten dass die vom Drittanbieter wahnsinnig schäumten.

    Beste Grüße, Nob

    Hallo Kollegen,

    *Wasserzeichen* kannst auch anders produzieren

    70er Rasterfläche auf die Rückseite des Papiers drucken (auch in Kundenfarbe)

    dann das Logo des Kunden seiten verkehrt in negativ rein,

    einen Ausdruck machen zum testen auf nem Laserdrucker oder Tintenspritzer

    und dann kommt der *Aha-Effekt* wow geht :D

    70er Rasterfläche ganz wichtig, keine Vollfläche oder anderen Raster damit gehts nicht.

    Wenns dann gefällt, sauber im Offset oder mit nem Top Digidrucker drucken

    Ist echt ne geile Sache und fürn Kunden Top und einfach zu erstellen, hat nicht jeder!

    Bier mag ich für den Tipp, Warsteiner oder Duckstein ;)

    Viel Spass beim rumbasteln 8)

    Nob