Beiträge von Monstermonster

    Hallo Cyberfish,

    na da muss ich aber ganz heftigst widersprechen.

    Ich glaube fast, du hast nicht gesehen, was heutzutage so alles gemacht wird, das ist weit mehr als nur Bleibuchstaben ins Papier drücken.

    Da finde ich den modernen Druck eher langweilig, klar kriege ich die tollsten und schärfsten Farben aufs Papier, aber am Ende ist es dann doch nur der Aldi-Flyer, der direkt im Müll landet.

    Buchdruck, oder eben Letterpress ist weit mehr als nur Nostalgie.

    Sonst hätte ich auch keine Kunden, die mir ohne zu Murren fast zwei Euro pro Visitenkarte bezahlen.

    Und ich brauche da keine Millionen Euro teure Maschine für, sondern das kriege ich mit meinem wohl schon über einhundert Jahre altem Tiegel hin.

    Ach, Kingdom Death, vielleicht noch zwei/drei Jahre warten bis das Spiel komplett ist und dann binden? 😉


    Wahrscheinlich wirklich am einfachsten zu einem vernünftigen Copyshop zu gehen und da nachfragen.

    Vielleicht würde auch eine Heißleimbindung gehen, das können die meisten Copyshops machen.

    Statt Prägung könnte man auch zum Beispiel bei matten schwarzen Covern was mit glänzenden transparenten Siebdruck machen, sieht auch schick aus.

    Das wäre dann zwar immer noch aufwendig und teuer, aber nicht so teuer wie prägen.

    (Aber bei Kingdom Death ist der Preis ja eh irgendwann egal, oder?)

    Guck mal hier:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo,

    Ich möchte in meiner Werkstatt etwas mit Sleeking experimentieren und suche dafür etwas toneraktivierende Sleekingfolie.

    Bevor ich mit eine ganze Rolle bestelle wollte ich mal hier fragen, vielleicht hat noch jemand ein Reststück rumfliegen, oder benutzte Folie auf der das Motiv nicht so groß war. Mir reichen da ein paar Meter.

    Metallic wäre super, aber auch alles andere.

    Wäre toll wenn es hier klappen würde.

    Hallo,

    ohne Vorversuche wird das leider nix fürchte ich.

    Es hängt ja nicht nur von der Stärke der Lampe ab, Schichtdicke, Abstand zur Lampe und Qualität vom Film ab, wie lange du belichten musst.

    Lass mich raten, du nutzt dafür einen Baustrahler?

    Wenn du etwas "professioneller " arbeiten willst, besorge dir bei eBay Kleinanzeigen oder aus einem Trödelladen einen alten Gesichtsbräuner (aber einen mit Birne, nicht die mit Röhren), das ist eine starke Uv Lampe mit der du deutlich bessere Ergebnisse erzielen kannst.

    Wenn es langlebig sein soll, kommt eigentlich nur Siebdruck in frage.

    Dein Motiv wäre machbar, blauer Unterdruck und weißes Rasterbild drüber.

    Eventuell noch ein grauer dazu, ich kann das auf dem Handy nicht so genau erkennen.

    Man würde aber eben auch immer etwas vom Raster sehen, anders lässt sich das nicht machen.

    Alles andere hält nicht wirklich lange, egal ob Transfer oder Tintenstrahldruck direkt auf Shirt.

    Hallo,

    bei einem zukünftigen Projekt würde ich gerne Thermoreliefpulver benutzen.

    Leider ist diese Technik in Deutschland ja nicht mehr wirklich verbreitet und ich finde keine Bezugsquellen.

    Das einzige was ich gefunden habe, wäre Delbo.be in Belgien und ein Laden in England.

    Bei Delbo kriegt man das Zeug aber nur als Kilopaket, aber so viel brauche ich nicht und würde gerne vorher ein paar Pulver antesten.

    Gibt es in Deutschland noch einen Laden dafür, oder hat vielleicht jemand von euch noch irgendwas aus der grauen Vorzeit bei sich rumstehen?

    Für den Hobbybereich gibt es Embossingpulver, aber da zahlt man sich dumm und dusselig für ein paar Gramm.

    Um alles gut hinzukriegen würde ich dir vier Mann empfehlen.

    Ich hatte meinen Spaß mit einer Korrex Hannover, gleiche Größe, nur ohne elektrisches Farbwerk.

    An deiner Stelle würde ich vor dem hochziehen mit einem Kettenzug die Druckwalze mit Farbwerk abmontieren.

    Das senkt erheblich den Schwerpunkt und das Gewicht.

    Dafür musst du nur am Druckbett diese Gummipuffer abschrauben, dann kann das Teil runter. Würde dafür einige Paletten stapeln, bis die so hoch sind wie das Druckbett, dann kannst du das auch auf der Palette hochziehen.

    Wichtig ist nur, das du dir, bevor das Teil runterkommt mit einem Punktiereisen die Stellung der Zahnräder der Druckwalze zu den Zähnen auf dem Druckbett markierst, die müssen in einer bestimmten Position sein, damit sich die Greifer vom Papier richtig öffnen.

    Hallo,

    sobald du die genauen Maße vom Walzenkern und den Laufrollen hast, kann eigentlich jede vernünftige Schlosserei die eine Drehbank hat, dir die Teile nachmachen.

    Es gibt auch diverse Firmen, bei denen du die Walzen dann neu beziehen lassen kannst, zum Beispiel Böttcher.

    BIst du vielleicht bei Facebook? Falls ja, es gibt da die Gruppe "Freunde der schwarzen Kunst", da könnte jemand dabei sein, der das gleiche Modell hat.