Beiträge von Fiete

    Hallo.

    Zum Glück geht’s den meisten genauso wie uns. Wir sind weit weg vom standardisierten drucken. Die einzige Farbe die weitestgehend mit der selben Dichte gefahren wird ist Black. Alle anderen Farben immer unterschiedlich. Es könnte so schön sein 😂😂

    Wir handhaben es so, das was der Kunde bekommen hat, bekommt er auch so wieder geliefert. In deinem Fall muss man hinterfragen warum er einen alten Fächer verwendet. Er müsste euch dann ein Muster zukommen lassen an das ihr euch halten müsst.

    In unserer Firma wird ernsthaft darüber nachgedacht, Makulatur mit zuverkaufen. Wir drucken auf Recyclingkarton und da braucht es mal ab und an ein paar mehr Bogen zum einrichten. Auflagen werden immer kleiner und da spart man an allem. Wirklich allem. Voreinstelldaten, Kennlinien, Farb und Feuchtwerkjustage. In meinen Augen ist das Augenwischerei. 😂

    Ich glaube das es sich dabei nur um Anlaufbogen bei größeren Auflagen handelt.

    Wir haben gerade ein bisschen weniger zu tun und alle drehen hier gleich am Rad. Stunden nehmen, Freischichten und Urlaub. Im sommer betteln Sie dann wieder um Überstunden 🤦‍♂️🤦‍♂️

    Sorry. Gehört wohl nicht zum Thema aber wollte meinen senf auch dazugeben.

    Hallo.

    Wir haben in der letzten Woche einen anderen Zusatz der Firma Eggen getestet. Gleichzeitig war auch Herr Hambrock von der Firma Eggen vor Ort. Er kannte das Problem, konnte aber nicht sagen woher es kommt. Nach der woche kann ich sagen das es mit dem anderen zusatz nicht besser geworden ist. Auch die Firma Böttcher konnte uns nicht weiterhelfen. Da wohl in Zukunft die neuen Maschinen alle mit diesen walzen ausgerüstet werden müssen wir uns wohl damit abfinden. Warum es bei einigen besser aussieht keine Ahnung. Vielleicht ein Zusammenspiel aus Farbe und feuchtmittel. Das was die walze aber bringen soll, Reduzierung des feuchtmittels, macht sie.

    Hallo. Ich habe in der Woche an der Justage der walzen ein wenig probiert. Anderen zusatz konnten wir noch nicht testen aber das wird in den nächsten Tagen passieren. Eine Sache kann ich schon mal sagen hat großen Einfluss auf das Resultat gehabt. Und zwar die Schrägverstellung der Dosierwalze. Ich hatte sie vorher auf 2-2,5 gestellt. Jetzt habe ich sie auf 0,5-1 gestellt und es sieht wesentlich besser aus. Jetzt bin ich gespannt was der andere zusatz bringt. Ich werde berichten.

    Da wir ohne hin jede Woche die Maschine putzen, stört mich das so nicht. Jetzt an dem Prozess was ändern und experimentieren, würde ggf andere Probleme mit sich bringen.

    Wie gesagt, dass ganze hat angefangen seitdem wir Prozesslose Platten benutzen, ich vermute das es vom feuchtwasser kommt, da die Plattenschicht ausgewaschen wird. Solange Ich drucktechnisch keine Probleme habe, ist für mich alles im Rahmen.

    Okay.

    Ich habe nur die Befürchtung das mit der Zeitdie Beschichtung kaputt geht.

    Solche Ablagerungen haben wir an unseren Proaqualis Walzen in allen Werken. Bei uns hat es angefangen, seitdem wir die prozesslosen Platten im Einsatz haben. Ich konnte aber nicht bemerken das ich deswegen Probleme bekomme.

    Und belasst ihr es jetzt dabei? Wir müssen viel häufiger die Dosierwalzen säubern als vorher. Das kann ja nicht die lösung sein. Wir suchen weiter

    Moin Fiete, ist das Problem noch Vorhanden?

    Wenn im Druckprozess aufgrund eines leicht gestörten Farb-/Feuchtmittel-Gleichgewichts eine Rückspaltung von Farbe auf die Feuchttauchwalze entsteht liegt das meistens an einer Unverträglichkeit zweier Stoffe oder der Justage der Walzen (auch durch Austausch einer Walze mit nicht reduziertem Umfang durch Abnutzung) Kann es sein das die Dosierwalze nicht die richtige Balligkeit hat(Die Dosierwalze gibt es in unterschiedlicher Balligkeit, je nach Einsatzmenge des IPA ) Die Farbe spaltet dann zumeist in radialen Strukturen auf die Tauchwalze zurück.

    Grüße thomasf72

    Hallo Thomasf72

    Das Problem ist immer noch aktuell. Wir sind noch am probieren was jetzt richtig ist. In der nächsten Woche testen wir einen anderen Zusatz. Vielleicht behebt das unser Problem. Abmessungen und justage der walzen sind korrekt. Ich selber teste gerade die Reduktion des Alkohols und der Wassermenge. Leider sund meine Kollegen in den anderen Schichten nicht so experimentierfreudig und arbeiten lieber nach der Devise ”Viel hilft Viel “. Ich berichte wenn wir den anderen zusatz drinne haben.

    Hallo. Ich habe von der Dosierwalze geschrieben und nicht von einer chromwalze. Und nochmal zur Erklärung. Ich meine die walze die im Wasserkasten ist. Laut KBA ist es eine Dosierwalze.

    Wollen wir übers Problem diskutieren?

    Wenn’s darum geht was es für eine Walze ist, können wir es sein lassen. Danke