Was ist wenn du eine andere Papiersorte ausprobierst?
Beiträge von 18grdrucker
-
-
Hallo Cyberfisch,
Tür geslossen halten wenn da einer von Mediamarkt klingelt. Kostet 199,- euro
Falsch ist es nie, den Workflow vom Entwurf bis zum fertigen Druck standardisiert zu gestalten. Dass sich Kinderski Gedanken macht, den Druckereien korrekte Daten zu erstellen, ist sehr löblich.
Ich habe jedoch noch keinen Kunden im Betrieb stehen gehabt, welcher sich nicht nur über die Standardisierung in der Druckerei erkundigt hat, sondern gleichzeitig auch die eigene Standardisierung in der Druckvorlagenherstellung offengelegt hat. Zugegeben, wir haben keine grossen, über die Region arbeitenden Agenturen als Kunden. Ich masse mir kein Urteil an, wie in grossen Agenturen gearbeitet wird.
Das Gros der Arbeiten in vielen Druckerei wird von "Feld-Wald-und-Wiesen-Grafikern" stammen, welche Bildschirm, Programme und billigen Printer ab Stange kaufen und kaum Gedanken nur schon an Kalibration verschwenden. Und die Druckerei wirds dann schon richten, mit Unmöglichem und Abstimmen an der Maschine das Verpasste in der Druckvorstufe hinzukriegen.
Aber auch wenn der Workflow durchgängig standardisiert ist, ist es in der Eigenart jeden industriellen Prozesses, dass Abweichungen vom Gewollten unvermeidbar sind. Wie zwischen Agentur und Druckerei diskutiert werden kann, welche Abweichung von der "heiligen Hausfarbe" noch zu tolerieren sind, grenzt ans Lächerliche.
Ich frage mich, warum bei Printmedien mit Abstimmen an der Maschine ein Riesentamtam veranstaltet wird, damit die "heilige Hausfarbe" exakt zu 100 % getroffen wird. Bei den neuen elektronischen Medien spielt die genaue Farbwiedergabe ja auch keine Rolle. Bei mir zuhause jedenfalls ist noch nie jemand auf der Haustürmatte gestanden mit dem Begehren, meinen TV-Apparat und den Home-PC zu kalibrieren, damit die "heilige Hausfarbe" auch wirklich korrekt dargestellt wird.
Auch habe ich noch nie den Warnhinweis vor dem Einblenden einer Werbung auf dem Bildschirm gehabt, ich dürfe die anschliessende Werbung mit der "heiligen Hausfarbe" nur angucken, wenn ich vorgängig den Bildschirm kalibriert habe. - Hach, wie viel Lebenszeit würde mir da erspart, wenn keine Heiligtümer mehr zu erdulden wären.
Übrigens: Das Standardisieren heute um Nuancen bei den Printmedien... Bei den elektronischen Medien hört dieses Standardisieren bereits bei der Lautstärke auf. Noch heute haben Agenturen das Gefühl, je lauter und nerviger ihre Werbung plärrt, desto eingängiger werde das Produkt beworben.
-
Hallo Printer 67, Hab dir ein PN geschickt.
-
Also Papier ist ein Naturprodukt. Es lebt!!
Die Randwelligkeit is nun eimal da. Das wird wohl mit der Zeit besser werden.
Also einfach abwarten.
Beim nächsten mal einfach vorher testen.
-
Willkommen
-
Gibt es bei denen auch ein equivalent zu der alten Rubberbase von Van Son?
Ruf einfach an dort. Man kann sicher nachfragen ob es ähnliche Farbe gibt.
-
Van Son ist von verkauft worden. Hier ist ein Link.
Koninklijke Van Son overgenomen door T&K TOKA - https://www.blokboek.comNederlands trots, de Koninklijke Van Son inktfabriek is overgenomen door T&K TOKA. T&K, wat staat voor Technology & Kindness, is een van de grootste offsetinkt…www.blokboek.comWim van Mastrigt arbeitet jetzt bei Atecé und die produzieren selber DDF
Hard dry Serie gefällt mir sehr.
Grüße aus Holland
-
-
Hallo,
Nach Registerverstellung auf -/-1,50mm war bei Nullstellung ein "boink" Geräusch zu hören.
Jetzt öffnet die hintere Spannleiste in DW2 nicht mehr. Nun auch nicht mehr bei zurückverstellung auf -/-1,50mm. War vorerst möglich.
Was ist da los?
Wie funktionieren Umfangsregister und Seitenregister eigentlich?
Danke für Rat.
18grdrucker
-
Also Die Polar 78 ist für Produktion gedacht und die Einsatzhöhe ist 120 mm statt 100 mm und
Pressdruck is höher. Die 80 eco kann man direkt beim Hersteller kaufen.
Bei uns wird Perfecta auch viel verkauft. Aus eigene Erfahrungen kann ich sagen dass die mithalten können mit der Bauqualität.
Wie ist dass in bei euch in Deutschland?
-
Danke, alles geht wieder.
-
Hallo Matthias,
Danke für deine Reaktion, aber wie müssen die Schlauche zum Filter und vom Filter wohin??
-
Hallo,
An meiner Maschine sind die Luftschlauche am Auslage porös geworden. Ich möchte diese gern austauschen für Neue.
Da aber die Alte teils weg sind habe ich eine Frage zum richtig anschließen.
Weisst jemand von euch welcher Schlauch wohin geht und wie das Filter in das ganze angeschlossen werd?
Die motoren haben entweder Blas oder Saug anschluss, die meist Linke gehort zum Bogenentrollter, der Untere zum Bogenbremse, der Obere zum blasluft der Auslage.
Im Maschinenbuch ist die Abbildung für mich nicht ganz klar.
Bitte um euer Hilfe
18grdrucker
-
Schau mal hier. Die Vertretung bei uns möchte für ein Bogenbremse €329,23 haben. 3 mal hoch für der König.
SM52 Lay slot cover • Mechanical | Press Parts Ltdwww.pressparts.co.uk -
Du verwendest ein zu weiches Gummituch. Nimm ein härteres Gummituch, dann ist das Rupfen weg - Man druckt übrigens mit härteren Gummitüchern auch schönere Flächen 😉😊
Kommt das Rupfen nicht eher von die Rauigkeit die Oberfläche als von die Härte??
-
Genau
Da hast du völlig recht.
-
Hast du mal versucht auf Kriechgang laufen zu lassen für ungefähr 10 Umdrehungen.
Das funktioniert wenn man die Druckcilinder handmässig versetzt bei meiner sm52.
-
0,15mm Platte ist bei z.B. sm52 0,12 über Schmitzring
Einstich Gummi 3,00mm
Gummituch 1,95mm dick
Also im Theorie 1,05mm Unterlagekarton, weil durch Nachspannen wird es Dünner.
In der Praxis hat sich herausgestellt das man bei ein Kompresibel Gummituch zwischen 1,10mm und 1,15mm Unterlagekarton braucht.
-
Leider weis ich so keine zuverlässige Adresse in Deutschland.
-