• Hi,war lange nicht mehr hier im Forum.

    Hab eine Frage weil das Thema total nervt.

    An einer SM 106 XL 8F baut sich täglich Farbe auf der Antriebsseite der Fingerschutzspindel auf. Bedienungsseite weniger. Immer in Höhe der Schmitzringe die sauber sind. Am Freitag der letzten Schicht bestimmt 6x6mm Farbberg. Das in allen 8 Werken zusätzlich sauber zu machen ist nervig und bestimmt abstellbar. Vermutung ist hohe Geschwindigkeit und relativ viel Wasser an den Seiten sodass es spritzt und sich aufbaut von Tag zu Tag. Maschine ist 6 Jahre alt. Saphira Gummitücher und prozesslose Platten im Einsatz,Justage der Walzen in Ordnung .

    Habt ihr eine Idee wie man das aufbauen verhindern kann?

    (Ich meine die rote Spindel vor dem Plattenzylinder und GTZ)

    NULL PROBLEMO

  • Vermutung ist hohe Geschwindigkeit und relativ viel Wasser an den Seiten sodass es spritzt und sich aufbaut von Tag zu Tag. Maschine ist 6 Jahre alt.

    Sehe ich auch so.

    Schnellläufermaschinen mit normalem Farbwerkaufbau, sprich relativ kleinem Walzendurchmesser, haben enorme Umfangsgeschwindigkeiten an Reiter- und Auftragwalzen. Da ist im Tagesverlauf (emulgieren, Temperatur) einfach mit Farbnebel zu rechnen. Durch die Abrisskante am Walzenende ist es dort am schlimmsten. Der Fingerschutz sitzt ja recht nah am Walzenspalt und ist somit stark betroffen. Maschinen mit größeren Walzendurchmessern sind in dieser Beziehung sicherlich im Vorteil.

  • Ich merke dass wir so nicht voran kommen. Soll nicht patzig klingen,aber weder Farbbacken noch emulgieren sind die Lösungsvorschläge. Keine Probleme beim drucken(toi toi toi) und nur die Fingerschutzspindel und auch ein wenig der Plattenkanal sind betroffen. Wahrscheinlich ist das einfach so durch viele Formatwechsel und hohe Geschwindigkeiten. Nur halt merkwürdig das es auf AS so stark aufbaut... das Problem ist bestimmt schon seit vielen Monaten...

    NULL PROBLEMO