Onyx Ripcenter 18.5 Instalationsprobleme

  • Hi

    Ich habe Probleme bzw. gibt es aktuell keine Möglichkeit mehr meine Onyx 18.5 auf Windows zu installieren. Die Version ist von 2019, ich habe sie nachgekauft da bei meiner alten Version(11) der Installer USB Stick nicht mehr funktioniert hat.

    Jetzt musste ich meinen PC erneuern und stelle mit erschrecken fest, das sich die Software nicht mehr installieren lässt weder auf Windows 10 noch auf Windows 11.

    Suche seit Tagen nach einer Lösung, doch weder mein Händler (per Fernwartung) noch ONYX selber konnten bzw. wollten mir helfen. Mit dem wirklich netten Herren vom Zulieferer haben wir 2 Stunden versucht zu installieren, inkl. Reproduktion des Fehlers auf seinem PC.

    Onyx Amerika hat mir nett mitgeteilt das die 6 Jahre alte Software nicht mehr supportet wird, ich aber gerne für 1500$ eine neue erwerben könnte.

    Was ich wirklich frech finde, da ich aufgrund der Antwort das Gefühl habe, dass das Problem ja bekannt sein muss.

    ONYX Antwort:

    Unfortunately, as previously mentioned we no longer provide software and printer drivers from unsupported versions.


    To get going you could install the trial


    In the meantime you can reach out to emeasales@onyxgfx.com, mentioning your keynr so can provide you with upgrade price info


    regarsd,

    marco"

    Kennst sich irgendwer so richtig damit aus und könnte mir helfen bzw. hatte schon das Problem und es lösen können?

    Freundliche Grüße Marco

  • Ich kenne die Software nicht, aber was ist denn die Fehlermeldung?

    Auf welchem Windows lief es denn zuvor?

    Hast du ein Backup des alten Systems?

    Lief auf Win 10 und genau darauf will ich sie wieder installieren. Leider habe ich kein Backup, gab keine Möglichkeit dafür. Habe Win 10 in verschiedenen Versionen versucht, hatte noch alte Installationssticks. Gibt keine Fehlermeldung.

    .

  • Hallo Fedeykin,

    dann bleiben Dir leider nur zwei Möglichkeiten.

    Installieren von Win 10 Pro in der Version die zuletzt bei Dir mit Erfolg gelaufen ist (Hier muss der Versionsstand passen) und anschließend keine Updates mehr zulassen.

    Oder schieb Taler zu Deinem Dealer und kauf eine aktuelle Version. Sprich doch mal mit dem Fachhändler Deines Vertrauens. Vielleicht ist das ja ein kreativer Kopf und im fällt eine kundenfreundliche Lösung ein.

    Ich wünsche viel Glück beim Verhandeln.

    Gruß Michael

  • Bei der üblichen Software, welche heute in den grafischen Betrieben verwendet wird, ist üblich, dass nur einmal eine Lizenz bezahlt werden muss und anschliessend bei Updates nur die Weiterführung der Lizenz. Irrtum vorbehalten kann man beispielsweise die Adobe Creative Suite heute gar nicht mehr kaufen, sondern nur noch mieten zu einem jährlichen dreistelligen Betrag für 1 Arbeitsplatz.

    Jede Software-Firma hat ein verständliches Interesse, dass nicht nur einmal ihre Software gekauft und ein Leben lang verwendet wird. Das Anpassen jeder Software an sich ändernde Umgebungsbedingungen ist von den Anwendern ja gefordert, muss aber auch von jemandem bezahlt werden. Wie die ONXY-Software angeboten wird, weiss ich nicht. Bei Software ohne Kopierschutz ist es aber beispielsweise üblich, dass diese immer wieder als neue Lizenz gekauft werden muss.

    Was Fedeykin als frech empfindet, ist eigentlich in allen grafischen Betrieben täglich Brot. Das Warten jeder Druckmaschine kostet, warum soll dies bei Software anders sein? Und auch eine Druckmaschine ist irgendwann alt und muss ersetzt werden.

    Übrigens:

    Ich habe bei Heidelberg angefragt, ob ich einen Rabatt kriege für eine neue Speedmaster, weil ich doch vor Jahren einen OHT bei ihnen gekauft habe und dieser von ihnen nicht mehr supportet wird. Die Antwort ist freundlich ausgeblieben....

  • Also ich würde mal Virtualisierung in den Raum werfen wollen. Je nachdem welche Ausstattung Du an Rechnern hast und welche IT Kenntnisse wäre es vermutlich möglich ein Windows 7 auf einer virtuellen Maschine aufzusetzen, dann die Software zu installieren und dann ein Upgrade auf Windows 10 zu machen (wenn es sein muß).

    Wir haben auf diese Art und Weise lange gearbeitet und auch jetzt pflege ich meinen alten virtuellen Windows 7 Rechner und greife auf diese Weise ab und zu auf ein InDesign CS6 zu.

    Je nach Hardware hast Du verschiedene Möglichkeiten und es kann sogar kostenlos sein.

    Gruß,
    Bernd

  • Also ich würde mal Virtualisierung in den Raum werfen wollen. Je nachdem welche Ausstattung Du an Rechnern hast und welche IT Kenntnisse wäre es vermutlich möglich ein Windows 7 auf einer virtuellen Maschine aufzusetzen, dann die Software zu installieren und dann ein Upgrade auf Windows 10 zu machen (wenn es sein muß).

    Wir haben auf diese Art und Weise lange gearbeitet und auch jetzt pflege ich meinen alten virtuellen Windows 7 Rechner und greife auf diese Weise ab und zu auf ein InDesign CS6 zu.

    Je nach Hardware hast Du verschiedene Möglichkeiten und es kann sogar kostenlos sein.

    Gruß,
    Bernd

    Guter Einwurf, wir haben Jahrelang einen alten PC auf einer alten WIN XP Version in einer Virtualisierungsumgebung laufen lassen, da die Software der Maschine drauf lief...
    Hat nur die CIP-Daten bereitgetellt. Lief super neben 10 anderen V-Servern....