Nyloprint Klischee herstellen...

  • Hallo liebe Drucker!

    Ich habe mir gerade einen gebrauchten BASF Nyloprint 22x30 gekauft. Alles funktioniert tip top und es waren auch einige Nyloprint 94 Platten der Firma BASF dabei.

    Bevor ich die ersten Platten belichten kann stellen sich mir gerade noch ein paar Fragen:

    - Können die Platten nur mit reinem Wasser ausgewaschen werden oder brache ich da ein spezielles Gemisch (Ethanol, Auswaschmittel R 241 oder dergleichen)

    - Kann mir jemand noch ein paar Erfahrungen zur Bleichtungszeit verraten?

    - Ich glaube ich sollte eine neue Vakuumfolie kaufen. Die Alte ist schon recht verschmutzt. Wo bekomme ich so etwas zu kaufen?

    Danke im Voraus für Eure Hilfe!

    Liebe Grüße

    Nicol

    Einmal editiert, zuletzt von Nicoletta (5. Juli 2021 um 14:54)

  • Hallo, ich gehe davon aus, daß die Platten mit Wasser ausgewaschen werden. Temperatur 30 Grad. Die Belichtungszeit und auch die Auswaschzeit müssen durch Test ermittelt werden. Voraussetzug ist ein ein Negativ-Film mit einer Dichte von 4 - 4,5 d log. Ich habe so einen Film mit verschieden dicken Linien selbst erstellt. Die Belichtungszeit könnte bei dem Gerät zwischen 2,5 und 3,5 min. liegen bei einer Waschzeit von ca.3 min., anschließend 10 min. trocknen bei ca 60 Grad. Nachbelichtung zur Härtung nicht vergessen, bei mir 4 min ohne Vakuum und die Platte auf die Folie legen. Wenn die Folie verschnuzt ist, muß sie erneuert werden.

    Adresse: POLYSALE GmbH, 50389 Wesseling, E-Mail: ersatzteile@polysale.de

  • Lieber Karl-Heinrich!
    Ich danke dir für die ausführlichen Informationen!!

    Dann werde ich heute Abend gleich mal einen ersten Test wagen.

    Übrigends habe ich in der Zwischenzeit schon mehrfach auf einem Heidelberg Tiegel gedruckt.

    Das ist so eine tolle Maschine und das Druck- und Prägeergebnis ist wirklich immer hervorragend!

    Mit ein paar Dingen kämpfe ich noch ein wenig. Wie zum Beispiel mit der Ansaugung für das Papier.

    Das kostet mich gerade einiges an Nerven und vorallem auch Papier. Ich drucke derzeit auf zwei Papierstärken - auf 350g und 720g Baumwollpapier.

    Vorallem bei den 350g zieht es mir oft mehrere Blätter gleichzeitig ein. Oder aber die Maschine nimmt einfach gar nichts mit.... Ist immer ein kleiner Kampf.

    Mein "Lehrmeister" meinte, das wäre seiner Meinung nach die Schwäche der Maschine.

    Wie sind da deine Erfahrungen? Siehst Du das auch so?

    Liebe Grüße

    Nicol

  • Hallo Nicol, das ist keine Schwäche der Maschine, sondern des Lehrmeisters. Das Ansaugen des Bedruckstoffes ist immer ein Zusammenspiel von Saugern,Blasluft, Stapeltransport und Saugerkippung und der Abstreiffedern. Ein Idealrezept gibt es nicht. Mit den Faltenbalgsaugern habe ich gute Erfahrung gemacht. Da reichen dann 2, 3, oder4 Sauger je nach Kartonbreite. Die restlichen Sauger müssen natürlich abgestellt sein. Zum einrichten der Maschine benutze ich die preiswertere Graupappe/Buchbinderpappe.

  • Beim Tiegel hört man, ob der Papierlauf passt. Irgend wann weiss man, wie lange die Zeit zwischen Vakuum-Anfang und Papier-Ansaugen sein muss.

    Viel Spass beim Üben

    Gruss Jakob