Kaltfolie druckt nicht glatt.

  • Hallo. Also auf den ersten Blick sieht es aus wie krakulieren. Wenn man die Palette ne Zeit lang stehen lässt, zieht sich die Folie wieder glatt. Das Problem tritt nur auf wenn Folie direkt auf den Kleber kommt. Falls Raster unterliegt, tritt das Problem nicht auf.

  • Hier würde ich mal den Focus auf den Kaltfolienkleber richten.

    Nicht jeder Kleber ist 1 zu 1 für jedes Papier brauchbar.

    Ggfs. kann mit minimaler Beigabe von farbverdünnenden Zusätzen (max. 3% Drucköl bzw. Thixoprint oder ähnliche Zusätze) ein homogeners Drucken auf der Papieroberfläche erreicht werden. Mach einen Abzug des Klebers ohne Kaltfolie und schau Dir das Ergebnis, das Du mit Krakulieren vergleichst mal an. Kleber klebt nun mal und neigt je nach Konsistenz zum Rupfen. Das kann man am besten ohne Kaltfolie begutachten.

    Ein Foto wäre hier hilfreich

  • Ich versteh das noch nicht so ganz. Die Folie kommt doch immer direkt auf den Kleber. Das ist ja das Prinzip.

    Das kann man so schwer beurteilen. Kann von zu viel Kleber kommen . Dann fängt die Folie an zu schwimmen und bildet Risse. Kann aber auch ein Folien Problem sein . Evtl mal verschiedene Folien ausprobieren

  • Welche Farbwerkstemperierung nutzt ihr? Welche KF nutzt ihr? Wie meinst du das mit "Wenn Rasterung drunter ist passiert es nicht?" Du meinst das die KF-platte gerastert ist oder?

    Farbwerkstemperatur 33 grad. Folie ist von ICF. Das Problem tritt nicht auf wenn auf die Folie Raster gedruckt wird.

  • Temp. ist schon entscheidend...kannst ja mal den Kleber mit 27grad verdrucken bzw mit 31grad ;) Du kannst auch im Folienwerk die Druckbeistellung ein wenig erhöhen. Bei manchen unseren Aufträgen hat die Folie nur Kontakt durch 3 Werke (Kleber,Folie, Lackwerk) die anderen stellen wir aus.

  • Hallo. Also auf den ersten Blick sieht es aus wie krakulieren. Wenn man die Palette ne Zeit lang stehen lässt, zieht sich die Folie wieder glatt. Das Problem tritt nur auf wenn Folie direkt auf den Kleber kommt. Falls Raster unterliegt, tritt das Problem nicht auf.

    Hallo,

    das Problem, auch als "Snakeskin" bekannt, weist meist auf zu viel Kleber hin. Würde hier mal andere Kleber Hersteller versuchen wenn bisherige Mittel nicht geholfen haben.

    Welche Gummitücher werden eingesetzt?

    Grüße Cinema70

  • Hallo,

    das Problem, auch als "Snakeskin" bekannt, weist meist auf zu viel Kleber hin. Würde hier mal andere Kleber Hersteller versuchen wenn bisherige Mittel nicht geholfen haben.

    Welche Gummitücher werden eingesetzt?

    Grüße Cinema70

    Hallo. Das Problem wurde hier ja schon mal als ”schwimmen“ bezeichnet. In der Praxis habe ich es versucht weniger Kleber zu fahren. Man sah sofort das zu wenig Kleber vorhanden ist. Von daher müssten wir einen komplett anderen Kleber probieren. Gümmitücher verwenden wir von Böttcher die grünen/weicheren Tücher. Genaue Bezeichnung muss ich gucken.