Frage 232, Fachsprache 5, positiv - negativ

  • Was kann das alles bedeuten?

    Meine Antwort:

    Spoiler anzeigen

    1. Umgangssprache: lt. Wikipedia „ein bewertend gebrauchtes Synonym für glücklich, optimistisch, bejahend“, eine Beschreibung, die ich gut finde

    2. Fotografie: positiv = Bild mit korrekten Farben und Helligkeiten, zu finden auf dem „Positiv“, also Abzug oder Dia. Das kommt aus der Schwarz-Weiß-Fotografie, die bei jeder Reproduktion ursprünglich eine Schwärzung des Materials bei Belichtung verwendete, eine Lichtumkehr. Zuerst entstand immer ein Negativ, beim nächsten Prozess mit dem Negativ dann ein Positiv.

    3. Offsetdruck: Aufbauerscheinungen nennen wir positiv (Positivaufbau), wenn in den druckenden Flächen Krusten bleiben. Bilden sie sich in den druckfreien Räumen, nennen wir das negativ (Negativaufbau). Beides ist für den Drucker ausgesprochen schlecht.

    4. neuerdings: "Positiv getestet" bedeutet etwas ganz Negatives, weil wir gerne alles verkürzen, bis die ursprüngliche Bedeutung verloren geht.

  • früher war das auch ein Klassiker bei der konventionellen Druckplattenbelichtung oder wenn man Filme duplizieren mussten.

    In meinem ersten Lehrjahr als Schriftsetzer mussten ich das bis zum abwinken lernen:

    • seitenverkehrtes Positiv

    • seitenrichtiges Negativ

    .....

  • • seitenverkehrtes Positiv

    • seitenrichtiges Negativ

    Ein Positiv ist nicht zwingend seitenverkehrt, ebenso ist ein Negativ nicht immer leserichtig. Da ist nur der Arbeitsprozess maßgebend. Das alles zu erläutern würde den hier zur Verfügung stehenden Rahmen sprengen.

    Es ist halt schon historisch mit Film, Reprokamera und Kontaktbelichter zu arbeiten.

  • Ein Positiv ist nicht zwingend seitenverkehrt, ebenso ist ein Negativ nicht immer leserichtig. Da ist nur der Arbeitsprozess maßgebend. Das alles zu erläutern würde den hier zur Verfügung stehenden Rahmen sprengen.

    Es ist halt schon historisch mit Film, Reprokamera und Kontaktbelichter zu arbeiten.

    Deshalb hab ich darunter auch .... gemacht. Natürlich gibt es zig Möglichkeiten in Abhängigkeit was man erstellen wollte