
Heidelberger Druckmaschinen
-
-
Was bei HD gegenüber KBA auch noch ein große Rolle spielt ist nicht nur die reine Größe,
sondern die Anforderungen an das Fundament/Boden.
Die sind bei HD extrem hoch.
Lt. einem HD Mitarbeiter kann oft eine KBA ohne Arbeiten am Fundament aufgestellt werden
aber für die XL müsste der Boden raus, ausgebaggert, verdichtet und neu Betoniert werden.
Das kostet natürlich auch eine Menge und macht ordentlich Schmutz.
Ein Druckwerk wiegt 21 Tonnen und der Ausleger ist mit 11,3 meter so lang wie unsere CD74 5 Farben.
Das sind schon beeindruckende Daten.
-
-
Servus!
Ja so eine XL162 P8 ist schon eine Big Mamma.
Meine Big Mamma zieht ab nächste Woche in den Osten.
Ich war 2012 beim Aufbau dabei und nun jetzt nach 185 Millionen Bogen beim Abbau.
Es tut schon echt weh, muß ich ehrlich zu geben.Sie ist mir in den Jahren ans Herz gewachsen.
Wir haben doch wirklich viele Nächte miteinander verbracht.
Gruß
Maik
Drucker aus Leidenschaft
-
-
Servus!
Also Vmax liegt bei 13000 Bg/h.Auflagenhöhe im Schnitt von 2500 Bogen.
Mal einen 10000er in der Woche und viele 100-1000er Auflagen.Im Schnitt um die 25 Plattenwechsel pro
Schicht.
Es gab Tage, wo man alleine an der Maschine stand und die Auflagen auch nicht höher als der 2500er Schnitt waren.
Ja das mit dem Passer an der Hinterkante ist schon echt gut,nur gibt es das Problem mit der Nullung vor dem
Plattenwechsel.
D.h. wenn die Nullung in Prozent nicht automatisch geht dann findet auch kein Plattenwechsel statt.So ähnlich
wie beim Register nullen vor dem Plattenwechsel.
Nein leider nicht.Es kommen da zwei 8 Farben im 106er Format von einem anderen Verein.Für mich geht es erst einmal im 7er Format XL162+L Slitterbögen weiter.
Zwischendurch mal ein paar Tage UV LED 8 Farben HD XL106 und die vom anderen Verein.
Allen einen schönen Feiertag.
Gruß
Maik
Drucker aus Leidenschaft
-