Bedienungsanleitung für die Eurofold 235

  • Hallo an alle Kollegen,

    wir haben eine gebrauchte Eurofold 235 von Multigraf erworben, haben aber leider keine Bedienungsanleitung.
    Kann mir hier jemand von euch helfen? Das wäre super!

    Bzw: wie kan man die Taschen resetten bzw. auf NUllstellung bringen?
    Meine Taschen fahren nicht zur richtigen Position, keine Ahnung, wie das passieren konnte. Auf jeden Fall sind sie mal bis zum Anschlag gefahren, dann war Ende, die Maschine hat aber gedacht, es müsste noch weiter gehen. Daher stimmen jetzt meine digitalen Angeben nicht mit der Falzposition überein.

    Gibt es da eine Tastenkombi, mit der ich die Taschen Nullen bzw. auf Nullstellung bringen kann?

    Danke!!

    Viele Grüße

    Matthias

  • Acid Green 1. Februar 2020 um 19:46

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo Matthias,

    Ja, die Tastenkombination gibt es, sind 2 Tasten. Leider weiß ich sie nicht auswendig. Aber ich schau morgen nach und gib dir bescheid.

    Gruß Andi

  • Hallo Andi,

    das wäre wunderbar, ich bin hier nämlich leicht am durchdrehen, da die Falze einfach nicht stimmern bzw. die Taschen nicht in die Position fahren, die auf dem Display steht :)

    Dank dir!

    Viele Grüße

    Matthias

  • Hallo Steve,

    vielen Dank, das ist nett!
    Habe mal geschaut, einige Optionen sind bei mir leider nicht, mein Display ist ein wenig anders aufgebaut.
    Ich habe anscheinend haben wir eine 235-119. Der Weg zur neuen Registrierung scheint ein anderer zu sein.

    Habe jetzt nen Workaround gemacht, während des Taschenfahrens ausgemacht. Dann wieder an, und die Taschen bis auf Anschlag fahren lassen.
    Leider nicht sehr elegant...

  • Hmm, bei mir sieht das Display zwar auch anders aus, die Vorgehensweise (und auch der Text der BDA) ist aber genau gleich. Ist allerdings auch 235.111

    Gruß Andi

  • Weiß nicht ob dass hilft, ist nochmal aus der Anleitung. Ich arbeite auch kaum an der Maschine, weiß nur dass es immer mal wieder eingestellt werden muss...
    Bin mehr in der Vorstufe.

    Die besten Ideen .... sind geklaut.

  • Hallo Kollegen,

    mac-steve - perfekt, das war genau, was ich gesucht habe! Da ist das Display mit drauf, und es hat gefunzt.
    Herzlich Dank dafür, das ist wunderbar. Ich wusste, es ist nur eine kleine Einstellung, aber wenn man die doofe Kombi nicht kennt ist man aufgeschmissen.

    Daher: Geilo, vielen Dank an euch alle!

    Viele Grüße

    Matthias

  • Wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe kann ich dir die Anleitung einscannen und als PDF schicken.

    Noch eine Frage. Wie sehen die Walzen bzw. die grünen Kunstoffelemente darauf bei dir aus. Unsere haben sich mit der Zeit aufgelöst (wurden wie Kaugummi) und haben für Stopper gesorgt. Hatte dann mal nachgefragt ob dass reparabel ist.... Komplett Austausch... für 10.000 Euro also... Totalschaden.

    Da die Maschine bei uns wirklich nicht überanstrengt wird, war dass dann schon heftig. Wir haben es halt so gut es geht entfernt und machen so weiter.

    Grüße mac-steve


    Die besten Ideen .... sind geklaut.

  • Bei uns sehen die Walzen noch sehr gut aus, bis jetzt keine Probleme.

    Der Preis kommt mir aber schon sehr heftig vor. Wir hatten bei einer GUK-Falzmaschine, gleiches Format , 4 Falztaschen, mal alle Walzen erneuert, das hat um die 1000 Euro gekostet.(Materialkosten). Das 10 fache kommt mir schon komisch vor. Und der Austausch der Walzen sollte kein großes Problem sein, die Multigraf ist ja gut konstruiert.

    Wir hatten aber mal bei unserer Multigraf Rillmaschine das gleiche Phänomen, dass ein Gummiseparator zu Kaugummi wurde...

    Gruß Andi



  • Noch eine Frage. Wie sehen die Walzen bzw. die grünen Kunstoffelemente darauf bei dir aus. Unsere haben sich mit der Zeit aufgelöst (wurden wie Kaugummi) und haben für Stopper gesorgt.

    Ein Maschinenhändler hat mir das auch mal erzählt. Seine Theorie dazu war das Waschmittel, das der Vorbesitzer zum Reinigen der Walzen verwendet hatte (Farblöser?). Er hatte die Walzen dann aber irgendwo für schmales Geld zum Reparieren gegeben. Ich kann leider nicht mehr fragen, wo, weil sich der Herr inzwischen im wohlverdienten Ruhestand befindet.

    Schöne Grüße, Felix

  • Wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe kann ich dir die Anleitung einscannen und als PDF schicken.

    Noch eine Frage. Wie sehen die Walzen bzw. die grünen Kunstoffelemente darauf bei dir aus. Unsere haben sich mit der Zeit aufgelöst (wurden wie Kaugummi) und haben für Stopper gesorgt. Hatte dann mal nachgefragt ob dass reparabel ist.... Komplett Austausch... für 10.000 Euro also... Totalschaden.

    Da die Maschine bei uns wirklich nicht überanstrengt wird, war dass dann schon heftig. Wir haben es halt so gut es geht entfernt und machen so weiter.

    Grüße mac-steve


    Wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe kann ich dir die Anleitung einscannen und als PDF schicken.

    Noch eine Frage. Wie sehen die Walzen bzw. die grünen Kunstoffelemente darauf bei dir aus. Unsere haben sich mit der Zeit aufgelöst (wurden wie Kaugummi) und haben für Stopper gesorgt. Hatte dann mal nachgefragt ob dass reparabel ist.... Komplett Austausch... für 10.000 Euro also... Totalschaden.

    Da die Maschine bei uns wirklich nicht überanstrengt wird, war dass dann schon heftig. Wir haben es halt so gut es geht entfernt und machen so weiter.

    Grüße mac-steve


    Wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe kann ich dir die Anleitung einscannen und als PDF schicken.

    Noch eine Frage. Wie sehen die Walzen bzw. die grünen Kunstoffelemente darauf bei dir aus. Unsere haben sich mit der Zeit aufgelöst (wurden wie Kaugummi) und haben für Stopper gesorgt. Hatte dann mal nachgefragt ob dass reparabel ist.... Komplett Austausch... für 10.000 Euro also... Totalschaden.

    Da die Maschine bei uns wirklich nicht überanstrengt wird, war dass dann schon heftig. Wir haben es halt so gut es geht entfernt und machen so weiter.

    Grüße mac-steve


    Wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe kann ich dir die Anleitung einscannen und als PDF schicken.

    Noch eine Frage. Wie sehen die Walzen bzw. die grünen Kunstoffelemente darauf bei dir aus. Unsere haben sich mit der Zeit aufgelöst (wurden wie Kaugummi) und haben für Stopper gesorgt. Hatte dann mal nachgefragt ob dass reparabel ist.... Komplett Austausch... für 10.000 Euro also... Totalschaden.

    Da die Maschine bei uns wirklich nicht überanstrengt wird, war dass dann schon heftig. Wir haben es halt so gut es geht entfernt und machen so weiter.

    Grüße mac-steve


    Wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe kann ich dir die Anleitung einscannen und als PDF schicken.

    Noch eine Frage. Wie sehen die Walzen bzw. die grünen Kunstoffelemente darauf bei dir aus. Unsere haben sich mit der Zeit aufgelöst (wurden wie Kaugummi) und haben für Stopper gesorgt. Hatte dann mal nachgefragt ob dass reparabel ist.... Komplett Austausch... für 10.000 Euro also... Totalschaden.

    Da die Maschine bei uns wirklich nicht überanstrengt wird, war dass dann schon heftig. Wir haben es halt so gut es geht entfernt und machen so weiter.

    Grüße mac-steve


    Servus miteinander, ich suche seit 2 Wochen vergeblich die grünen Kunststoffelemente . Jemand zufällig ne Ahnung wo mann sowas bestellen kann

    meine haben sich komplett aufgelöst

    mfg Metin