seitliche Verreibung

  • Nein, hat Heidelberg nicht vorgesehen. Der kleine oszilierende Reiber ließe sich evtl. abstellen aber der Antrieb vom großen Farbzylinder ist in einer Schnecke zwangsgeführt und kann daher nicht abgestellt werden.

    Die Frage verstehe ich nicht ganz, warum die Verreibung abstellen? Zum Stanzen und gleichzeitigen numerieren wird eine "flache" Stanze benötigt, da die Auftragswalzen in der Maschine bleiben müssen. Ein abstellen der Verreibung bringt also keinen Vorteil, hat aber auch keinen Nachteil.