Heidelberg XL 106-8 Gummituch hat farbige Längsstreifen nach dem Waschen

  • Haben seit ein paar Tagen in einem Werk nach dem Gummi waschen mit Waschvlies senkrechte Farbstreifen auf dem Gummituch, wo es nicht richtig wäscht.
    Schon neues Vlies probiert usw.
    Is aber nur in einem Druckwerk. Wer kann mir dazu was sagen?

  • Wenn die Maschine Tropfstangen zur Benetzung der Fliese hat, werden diese an jener Stelle wahrscheinlich verschmutzt/verstopft eventuell verkalkt sein.

    Bei unserer CD74 war das eine ziemliche Fummelei die heraus zukriegen. Weiß nicht, ob das bei der XL besser/anders gelöst ist.

  • Wie Kingie sagte . Man kann aber B.Seite aufmachen und die ganze Leiste rausziehen.
    Bevor man bastelt aber erstmal schauen. Deckel aufmachen wo die Kassette drinnen ist. Vom Leitstand dann manuell das Waschmittel auslösen und schauen welche Düse verstopft ist.

  • Was halt auch komisch ist. Wenn ich vor dem Gummituch manuell Waschmittel aufsprühe und dann Gummi wasche ist der Gummi einwandfrei sauber. Wenn ich aber ganz normal meinen Jobwechsel mache und ohne manuelles Aufsprühen wasche hab ich diese Streifen drauf

  • hatten das auch mal aber im werk 3 und 4.
    ursache dafür war ein verbinder der die waschmittelleitungen verbindet. der war nicht mehr dicht und das waschmittel ist in der leitung zurück gelaufen bzw. der druck ist abgefallen.
    mir ist das aber erst am freitag beim walzen runterwaschen aufgefallen, da nach dem waschen die farbe noch auf den walzen war ?( .

  • Moin moin,
    evtl. können auch die Pneumatikzylinder der Waschanlage verschlissen sein. Kann sein...muss aber nicht, bei uns war das zumindest mal der Grund dafür.

    MfG ELprinto

    Jusqu’ici tout va bien

  • Was halt auch komisch ist. Wenn ich vor dem Gummituch manuell Waschmittel aufsprühe und dann Gummi wasche ist der Gummi einwandfrei sauber. Wenn ich aber ganz normal meinen Jobwechsel mache und ohne manuelles Aufsprühen wasche hab ich diese Streifen drauf


    In wie fern meinst du denn manuell? Vorher vom Leitstand aus?

    Ist prinzipiell eigentlich nicht ungewöhnlich. Dadurch, dass du ja viel mehr Waschmittel auf dem Fließ hast, ohne dass es weitertedreht wird, saugt es sich ja voll. Wenn dazu dann noch die "Standardeinspritzung" kommt dürfte das entsprechende Fließ tropfnass sein und eben auch ein einer eventuell verstopften Stelle einigermaßen waschen.

    Wie schon gesagt, am besten einfach mal schauen, ob aus allen 'Düsen' Waschmittel kommt. Das wäre vorerst das einfachste, bevor man die umfangreicheren Ansätze überprüft.

  • Sofern "Tropfrohre" verbaut sind, ist es auch kein Schaden diese regelmäßig zu reinigen.
    An der 105er lässt sich über die Konstruktion streiten, da man meiner Meinung nach viel zu viel weg bauen muss um die Tropfrohre seitlich raus zu ziehen.
    Aber mit ein wenig Geduld und dem Richtigen Werkzeug ist das schon machbar -)

  • Hallo,

    wir hatten auch schon des öfteren bei der XL 105er probleme damit das die Düsen bei den Tropfstangen zu sind. Bei der XL105er sind diese beim Gummi hinter den Schaltschränken verbaut. Wenn das der Fall ist kommt bei uns Heidelberg die müssen recht viel zerlegen um dazuzukommen.

    mfg

    Stylemaster

  • Hatten jetzt ca. 1 Woche undere Ruhe und die Gummis wurden beim Waschen wunderbar sauber. Ab heute hatten wir es wieder in mehreren Werken das die Gummitücher komplett voll Farbe und verschmiert waren. Ist schon komisch irgendwie

  • In den Waschmittel Leitungen (zumindest in der ersten XL Generation) auf BS unter der Galerie, ist in jedem Werk ein Filter in der Leitung die zur Waschanlage rauf geht. Eventuell sind diese verschmutzt.

    Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger!!!