Maschinenbesetzung

  • Hallo Kollegen!

    Mal ne Frage.

    Wie ist es bei euch mit der Maschinenbesetzung?

    Da wo ich arbeite haben wir keinen zweiten Drucker an der Maschine. Nur ein Azubi bzw. Druckhelfer für 2 Maschine!

    Würde gern mal wissen wie es bei euch so abläuft!

    Schnell, schneller Maku :thumbdown:

  • Bei uns achte ich darauf das möglichst 2 Drucker an der Maschine sind + 1 Lehrling. Haben auchmal zeitweise nur mit 1 Drucker + 1 Helfer/Lehrling versucht, war aber mit der Leistung da nicht so zufrieden

    Kommt einfach bei 2 eingespielten Leuten mehr raus finde ich.
    Natürlich spielen auch Maschinentyp, Format, Druckauftrag, etc.. eine Rolle bei der Besatzung

    StGB §328: Verursachen nuklearer Explosionen - 5 Jahre Haft
    UrHG §108a: Verbreitung von Raubkopien - 5 Jahre Haft

    2 Mal editiert, zuletzt von Drucker80 (18. Februar 2010 um 08:42)

  • Also bei uns ist ! Drucker an der Maschine, haben einen Helfer in der Schicht der sich um 3 Maschinen kümmert. Geht eigentlich ganz gut - aber hängt auch damit zusammen das ziemlich viel automatisiert ist an den Maschinen.

    grüße Schlumpf

  • also bei uns an den grossformatmaschinen (162x120) 1 drucker und ein helfer bzw lehrling. an den kleinen maschinen (70x100) auch nur ein drucker und wenn sie glück haben noch ein lehrling (wenn einer übrig ist...)
    bin echt froh an ner grossen zu drucken. da bin ich nie alleine...

  • da habt ihr e noch glück....
    KBA Compacta215 16 Seiten Rollenoffsetmaschine, 1 Drucker und 2 Helfer.... ok läpische 30% Brutto 1 Mann-Zuschlag
    und zZ arbeite ich in einer Kartonagendruckerei KBA Rapida 105U mit DispLack, 1 Drucker und 1 Helfer von der Straße ;) (also bei weitem kein Fachpersonal)

  • in Mein Druckerei, Arbeite ich nur als einziger Drucker (bin frisch vom Ausbildung fertig und musst schon die komplette Verantwortung nehmen lassen)
    -.-

  • I arbeite an der SM 74-8 alleine. Zumind. in der Nachtschicht. 2 Lehrlinge sind halt zwischen 8 und 17 Uhr in da Arbeit. Die helfen a mit. Aber es geht auch ohne Sie.


    mfg Arbi

  • Ja nee is klar 8-Farben alleine ! Es geht auch ohne Hilfskräfte was ist den wenn du eingeriestes Papier bekommst oder den nächsten Auftrag ein bißchen vorbereiten willst da lässt du dann deine Maschine alleine laufen ! Ihr seit die Drucker die den Chefs das vorleben so das die hinterher sagen wofür braucht man Hilfskräfte ich möchte mal sehen wenn deine Inkliner mal spinnen und dein Papier nicht läuft und du den nächsten Auftrag 20.000 Bg vorstapeln musst ! Einfach nur Unsinn als Drucker muss man eigentlich an der Auslage stehen und die Qualität des Bogens kontrolieren und sicherstellen !

  • Hi,
    zur Zeit arbeiten bei uns an der 105-8er immer ein Drucker und ein Helfer, oder Azubi - an der 74-5+L gibt is neben dem Drucker noch einen Azubi, wenn einer frei ist. Wenn kein Azubi da ist und man Papier aufschlagen muß, steht die Maschine eben.
    Das war früher allerdings anders. Als ich Lehrling war, stand an einer 74-8Farben immer nur ein Drucker, ODER der kleine Lehrling ;) . Wobei man auch Papier bei laufender Maschine vorgestapelt hat. Total krank, aus heutiger Sicht. Aber egal - heute ist's besser.

  • Bei uns steht leider immer nur ein Drucker an der Maschine (R705 mit Lack).

    Bei uns auch, aber ab und zu auch zwei. und natürlich Helfer/Azubi. ebenfalls R705 LV DD. Kommt aber echt auf die Auflage und Papier und generell Auftrag an. Und außerdem soll ja der Azubi auch was lernen.
    Mal eine Frage: an was lernen euche Azubis?

    Danke schon al im Voraus,

    Tille.

    Gott grüß die Kunst.
    Gruß zurück.

  • Zum Glück bekommen wir kein geriestest Papier, wäre der Tod.

    Es muß halt teilweise alleine gehen, muss mir auch die Druckplatten selber belichten. Klar leidet die Qualität auch darunter, und streßig ist auch wenn z.B. Papier net lauft, und Auslage spinnt auch. Da is allein scho krass. Hab mich des öfteren auch beschwert - immerhin haben wir jetzt 2 neue Druckazubis.

    Es stimmt halt einiges nicht bei uns, vor allem die Denkweise.