Beiträge von derkolb

    Hallo Andi :)

    sehe schon, machst alles richtig!

    Heutzutage muss jeder selbst sehen wo er bleibt, man ist ja eh nur noch eine Nummer,

    Wertschätzung für dein Tun wie es früher einmal war ist heute Fehlanzeige.

    Jeder muss sehen wo er bleibt und wenn der neue AG besser zu dir passt, why not? :)

    Ich selbst hatte im Mai 2019 einen schweren Arbeitsunfall an dem ich heute noch laboriere!!

    Nach 3 Monaten im Krankenstand bekam ich die Kündigung, hab in dieser Bude mit den

    kaputten schrottreifen Maschinen alles gemacht, weil schrottreif kam es zu dem Unfall.

    Jetzt nach 40 Jahren Druckindustrie zog ich endgültig die Reissleine was Druckereien angeht,

    bekam einen Vertrag mit der Krankenkasse zum fahren von Patienten zur Dialyse, Chemo, Reha usw.

    ein Branche mit Zukunft und vor allem eigener Herd ist goldes Wert!

    Eine Druckerei sehe ich nur noch um meine Flyer / Visitenkarten abzuholen,

    In diesem Sinne Andi, alles gute für deine Zukunft!

    Gruß, Nob

    Hallo Olli,

    hab inzwischen 5 Insolvenzen *hinter mir* und alle mit Unternehmensberater`n

    alle gingen den Bach runter, denn anstatt bei Zeiten mit den Mitarbeitern zu sprechen

    und auch mal auf diese zu hören warten die abgehobenen Chefs lieber solange

    bis das Dach schon brennt und ihnen von der Bank der Unternehmensberater auf`s Auge

    gedrückt wird dessen intension einzig darin besteht dass seine eigene Rechnung bezahlt wird.

    In der letzten Firma genehmigte sich dieser Herr alle 2 Wochen 65.000 Euro auf sein Konto,

    wichtige Lieferanten Rechnungen durften nicht bezahlt werden ....

    Gruß, Nob

    Also ganz ehrlich ??

    Ich machte das damals so....

    Ich schrieb zuerst alle Druckereien mit HD Speedmaster Maschinen an, ca 100 km im Umkreis von meinem Wohnort ,

    telefonierte mit ihnen, machte Termine aus, Vorstellungsgespräche, fachlich und finanziell und erst als die Resonanz

    an meiner Dienstleistung überzeugend war,

    suchte ich mir einen guten Steuerberater, erarbeitete einen Businessplan, legte dem meinem Steuerberater vor.

    Besprachen dann die Eckpunkte, die Rechtsform, extra Geschäftskonto usw. und meldete erst dann meine Dienstleistung

    gewerblich an.

    Das Einkommen sollte bei einem freelancer Druck auf jeden Fall 6000.- / 7000.- zzgl Mwst pro Monat betragen

    sowie einen breit gestaffelten Kundenkreis.

    Nur eine kleine Anleitung für wagemutige

    für eine Leiharbeitsfirma brauchst eine Lizenz vom Arbeitsamt, wenn du dich selbst vermietest bist du ja

    mehr oder weniger deine eigene *Leiharbeitsfirma* und wenn du Rechnungen schreibst, deine Steuer machst,

    Krankenversicherung natürlich selbst bezahlst, sowie Beiträge zur BG leistest, deine Altersvorsorge selbst anlegst,

    Gewerbesteuer bezahlst usw. steht dem ganzen ja nix im Wege

    Musst natürlich ein Gewerbe angemeldet haben!

    Gruß, Nob

    Hallo Blackfranky,

    also ich kenne das Farbmesssystem vom z.B. HD Imagecontroll so,

    einer hat pro Tag immer mal neu kalibriert, somit waren wir was die Messung angeht

    immer auf der sicheren Seite und konnten schnell eroieren wenn die Vorstufe mal wieder

    einen Totalausfall hatte ^^

    Gruß, Nob

    Hallo inkman,

    sehr richtig, wenn das Wasser schon im Farbkasten steht druckst schon länger mit über-emulgierter Farbe,

    eigentlich ist die zerstört wie am Ausdruck (speckig) zu sehen und wie später an der Trocknung zu beobachten ist.

    Abrakeln, Farbe raus und durch frische ersetzten, Feuchtmittel reduzieren ..

    wobei manche mit *Angst-Wasser* drucken :D und das dann öfters mal passiert.

    Wenn die Emulsion passt schimmern die Walzen Seidenmatt, wenn zuviel Wasser glänzen die Walzen wie sau

    glänzen aber auch wie sau wenn länger nicht entkalkt wurde und die Emulsion passt.

    Ergo regelmässig Walzen entkalken und Wasser an der Schmiergrenze fahren

    Gruß, Nob

    Hallo Inkman :)

    ich *schmunzelte* ja ein wenig über den Begriff *Kartoffeldruck*

    aber gibt schon echt klasse drucke im Flexo, alleine die Möglichkeiten in der Druckveredelung

    sind schon der Knaller.

    Einmal bewarb ich mich bei einer Flexodruckerei, da gab man mir zu verstehen,

    ein Offsetdrucker kann das nicht! Was ich persönlich schon bezweifeln möchte,

    war aber auch mein einziger Ausflugsversuch in eine andere Sparte des Drucks 8)

    Und die *Fachsprache* entwickelt sich ja immer weiter, mit neuen Drucktechniken

    die auf uns einprasseln, vergeht kaum ein Quartal wo nicht von was neuem zu hören ist,

    natürlich vieles noch in den Kinderschuhen aber die Branche bleibt ja nicht stehen,

    ich persönlich finde dass Fachsprache schon wichtig und richtig ist, nur sollte das der Nutzer

    auch an der richtigen Stelle einsetzen und nicht irgendwo wo es keinen Sinn ergibt...

    dann lieber gar nichts sagen :D

    Gruß, Nob

    Hallo zusammen,

    scheint ja kein Interesse zu bestehen ^^

    wobei ich jetzt schon dazu bereit wäre max 2-Schichten zu arbeiten und ausser HD auch an Komori :D

    Ryobi, Sakurai, Roland, Planeta, Adast oder manuelle Maschinen gehört immer noch zu *sonstiges/ähnliches* was ich nicht mache ;)

    Gruß, Nob