Beiträge von Elprint
-
-
Moin,
falls noch Bedarf besteht:
Druckerei Bender – Digital- und Offsetdruckerei GießenAls eine der führenden Digital- und Offsetdruckereien in Gießen können wir alles, was große Online-Druckereien bieten.www.druckerei-bender.de -
Müssen Überstunden und Resturlaub nicht komplett abgebaut werden wenn Kurzarbeit angemeldet ist?
-
Ich glaube, das ich jedem Berufsfremden an einer modernen HD Speedmaster mit Impress Control innerhalb von wenigen Tagen beibringen kann, verkaufbares damit zu drucken.
Leg mal den Controller aus der Hand. Du spielst zuviel Videospiele!
-
"Einzelbogen geht ja auch nicht...."
Das hört sich an als hättest du das noch nicht versucht?
Einzelbogenanlage geht sogar mit noch größeren Formaten...
-
Die "Überdruckpaste" gibts aber doch noch bei anderen Farbenherstellern, zb. Epple oder Jänecke+Schneemann.
-
Wenn auf der darauffolgenden Seite ein Bild kommt, welches bis in den Bund geht, dann ist die "Linie" noch ein Teil des Bildes.
Kommt da ein Bild?
-
@ inkman
besten Dank für den Beitrag!
Etwas knapper hat uns das auch ein Heibelberger Instruktor vor einigen Monaten bei einer Neukalibrierung der Maschine erklärt.
Er hat auf einer anderen Maschine Dosen mit Trockenstoff, Antiablegepaste usw. gesehen und gefragt was wir mit dem ganzen Schrott wollen
Die Farbserien wären schon so rezepiert das man nichts zusetzen muss. Eine gut eingestellte Maschine vorausgesetzt.
Was soll man als "schwarzer Peter" dazu noch sagen?
-
Grafo Drier haben wir und probier ich beim nächsten mal aus.
Anderer Lack ok auch mal bei Saphira nachfragen.
@ Buntpapier
In unserem Fall war es eine Geschäftskarte EU-Skala 4/4-farbig mit angeschnittener Fläche (Rotton) auf 400g/m² Planojet.
-
Hi,
als Skalenfarbe nehmen wird von Saphira die Classic Speed. Laut Sicherheitsdatenblatt wird die von Flint hergestellt
Diese Farbe nehmen wir für alle drei Papierklassen und nur auf die ist die Maschine kalibiert.
Muss daran etwas geändert werden bei einem Wechsel?
-
Hi Copain,
ja 2x Dispolack drauf ist eine Option.
Wir haben nur eine 10er Rasterwalze und dementsprechend bescheiden ist der Lackauftrag auf den Papiersorten...
-
Hi,
welche Möglichkeiten kommen in Betracht die Farbe auf Naturpapieren/Ungestrichenen Papieren speziell Planojet oder Focuscard ab 300g/m² abriebfest zu bekommen?
Der Druck ist nicht das Problem, eher beim schneiden mit niedrigster Einstellung des Pressbalkens zeichnet sich die Farbe bei angeschnittenen Flächen 1-2mm auf der Rückseite des Bogens ab.
Dispolack auf diesen Papiersorten bringt so gut wie garnichts. Öldrucklack würde bei uns einen 2. Durchgang bedeuten.
Die Auflage mehrere Tage sitzen und trocknen lassen ist meist auch nicht möglich und bringt auch nicht viel Besserung.
Was könnte man noch ausprobieren? Spezieller Lack oder Farbe?
Danke
-
Hi,
das ist Aufgabe der Druckvorstufe.
Warum?
Die Maschinenstunde ist teuer und da verplemper ich keine Zeit und kannte zig Platten ab.
Der Plattenbelichter ist die "Auslage" der Druckvorstufe. Fahren die meine Auflage aus der Auslage?!?
-
Hi,
probiers mal bei TTS Druckservice in Schwalbach am Taunus.
-
Hi,
ja Error 03 (Fehler Füllstand) ist auch schon in den 3 Jahren zuvor mal aufgetreten. Da konnte man es noch durch eine Reinigung beheben.
Error 04 hatte ich noch nicht (Alkoholdosierung zu hoch).
Nunja nach 6.300 Betriebsstunden im Eimer.
Warum musstet ihr es zum Service einschicken?
-
Nichts für Ungut, aber sehe die Sache so wie s.and.ro.
Klar soll bei einem 4-stelligen Betrag kein Müll rauskommen, aber "Online" kann dann auch mal "Offline" werden...
Kannst ja auch mal hier fragen:
-
Hi,
seit einigen Tagen spinnt das Alcosmart an unserer SM74 Bj. 2011. Nach dem Warmup kommt die Fehlermeldung "Error 03".
Es wird kein IPA-Gehalt mehr gemessen und dementsprechend auch keiner mehr nachdosiert.
Heute war ein Techniker von HD da und hat ein Magnetventil samt Stecker getauscht. Zudem haben wir das Gerät komplett gereingt.
Der Fehler bleibt und nach einem Telefonat mit Technotrans kam man zu dem Ergebnis, dass die Elektrik einen Hau weg hat.
Zwei Möglichkeiten...ein neues Alkosmart für ca. 6000 Euro oder einschicken und reparieren lassen. Kostenpunkt noch unklar, Gerät zwei Wochen weg.
Wir haben uns für die Reparatur entschieden...
Die Maschine ist 3 Jahre alt, läuft im Einschichtbetrieb und hat erst 14 Millionen auf'm Tacho.
Ein Ding der Unmöglichkeit
-
Dein ganzer Thread ist von Anfang an Werbung und nichts anderes!
Beruf: Vertriebsmanagement
-
Und in der Ferne hörte man leise ein altes Fahrrad verrosten...
-
Ich kenne zwar eure technische Ausstattung und dich persönlich nicht, aber 2x 4-farbig Einrichten in 7 Stunden und ein bisschen labern und auswerten...dicke machbar...
Keine Ahnung ob man während der Trockenzeit nichts tun darf?
Falls doch häng die nächsten 4 Platten rein und richte auf Vorlaufbogen ein.