Ich war noch nie der LAB und Densifachmann, werde ich wohl auch nicht mehr werden….!
Was ist mit „Karte“ gemeint?
Ich benutze den Densi eigentlich nur für die Messung der LAB Werte vom Bedruckstoff….! Den Rest macht Inpresscontrol!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch war noch nie der LAB und Densifachmann, werde ich wohl auch nicht mehr werden….!
Was ist mit „Karte“ gemeint?
Ich benutze den Densi eigentlich nur für die Messung der LAB Werte vom Bedruckstoff….! Den Rest macht Inpresscontrol!
Die Chancen stehen gut, das jeder „Wiederholer“ anders aussieht…..😉
Na ja“kleine Maschine“ ….Eine SM 52 vom Weltmarktführer, sollte schon in der Lage sein, HKS 14 zu drucken!
Vor allem dem CX 800 weine ich keine Träne nach!
Ellenlange Trocknung! Und den Bogen noch kratzfrei umschlagen…..!
Ich finde das absolut irre, das die Maschine weiß….jetzt kommt 14 N oder K von Epple in den Kasten und schaltet auf stur 😉
Ich oute mich jetzt mal! Vor ca. 3 Jahren, hab ich mit Inpress Control die erste Bekanntschaft mit Densitometern gemacht!
In den 40 Berufsjahren davor, hab ich immer ein riesigen Bogen darum gemacht! Und bin eigentlich immer gut gefahren!
Was bringt das auch mit den Dichtewerten? Da steht ein Wert auf dem Display, aber gefällt es auch so den Kunden? Zuwächse fand ich damals viel wichtiger!
Gut, mit der heutigen Inlinemessung und den LAB Werten macht das mehr Sinn! Aber 100 Prozent darauf verlassen tue ich mich auch nicht!
Guten Morgen ☀️
Ich kann mir keinen Reim daraus machen, warum die Maschine kein Rot von Epple mag!
Mal angenommen, du druckst das was jetzt HKS 14 ist, als HKS 43, 92 oder was weiß ich…..das funktioniert dann einwandfrei?
Was passiert wenn Du mal die Werke wechselst! Ich denke, der aktuelle Auftrag schwarz 1.Werk, Rot im 2.! Ist das auch wenn Du das Rot ins 1. Werk nimmst?
Guten Morgen ☀️
Du kennst doch unser Gewerbe, da wird so einiges erzählt…….😉! Da steckt bestimmt auch einiges an Theater und Hysterie drin!
Die Herren Papieranlieferer , erzählen Dir ganz andere Geschichten, als das was uns von unserer Geschäftsleitung erzählt wird…..😏
Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte!
Na ja, wie dem auch sei😉
Viel Glück bei der Lösung des „Rotproblems“! Und lasse es uns wissen, wie das Problem gelöst wurde😊
Epple kann auch Farben herstellen, so blöd sind die ja auch nicht!
Aber schon seltsam, nur die Rottöne….Probleme mit einigen Farbpigmenten?
Hat jetzt nichts mit Deiner Sache zu tun! Ich bin schon lange dazu übergegangen, nur noch Original HKS zu bestellen! Ich finde die Farbunterschiede von Original zu Nachbauten sehr interessant! Vegleiche mal z. B. HKS 44n von der Hubergruppe mal mit Saphira 44n 😉
Habt Ihr dieses Problem mal bei Epple angesprochen?
Wie sieht das mit HKS oder den Nachbauten von HKS von anderen Lieferanten aus? Die gleichen Probleme?
Ich beschwere mich ja auch nicht, nur manchmal…..😉
Gestern…. Tiegel, Zylinder, schneiden, SM 52, Platteneinzug XL 75 Probleme! Neben bei Aufträge planen und gucken ob Papier da ist! Und noch der Sozialarbeiter im Betrieb 😉
Wir sind zu wenig 😏
Ich bin eigentlich ein ruhiger Zeitgenosse, manchmal geht mir aber die Hutschnur hoch, mit welchem Kram, in diesem Fall,Paletten einsortieren,die Zeit verplempert wird,die eigentliche Arbeit bleibt liegen😟!
Ich wollte heute Morgen, gemütlich einen Briefbogen drucken! Was ist, stundenlanges hin und hergeschiebe von Paletten 😟
Guten Morgen ☀️
Ich verstehe das nicht, den ganzen Tag, stehen unsere Offiziere an der Klagemauer und jammern das kein Papier auf dem Markt ist! Am nächsten Morgen steht wie von Geisterhand, der Hof voll damit und ich hab keine Idee mehr wohin damit😒
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit 1/1 bei ungestrichenen Bedruckstoffen gemacht! Muss aber immer daran denken, die Wassersäule gegenüber 1/2 zu reduzieren! LED UV ist nun mal leider ein wenig doof!
Stimmt, die Farbe zappelt in der Regelung ein wenig mehr bei 1/1
So wie ich das rauslese, habt ihr Sorgen im UV Bereich…. das kenne ich zur Genüge! Man muss sich halt mit UV beschäftigen, jeden Tag! Nur den Knopf drücken und nach mir die Sinnflut, das kann funktionieren, muss aber nicht! Ich habe mir angewöhnt, vor jedem Auftrag, schaue ich mir die Farbprofile an, ob diese auch mit der Druckform passen! Fängst Du mit Zuviel oder zu wenig Farbe an, kann das schon zu Problemen führen, das die Farb/Wasser Balance nicht stimmt!
Ungestrichen ist auch manchmal bei uns ein Drama, vor allem das schwarz! Wenn man Druck schon sieht, man hat ein wenig Text auf der Form, aber die Farbzonen sind geöffnet bis zum Anschlag…. dann ist was faul! Meistens Zuviel Wasser! Auch wenn Du Dir mal, nach Druck einer Palette die Farbwalzen anschaust, kann man viel erkennen! Wen da schon alles rauscht, spritzt und die Tauchwalzen versifft sind, ist was oberfaul! Jede Wette, mit jedem neu anlaufen hast Du ein schmieren auf dem Bogen, was macht man dann…. noch mehr Wasser drauf! Der Anfang vom Ende!
Bei uns war das Hauptproblem die Farbe und die mangelnde Erfahrung! Ist halt UV und nicht konventionell! Das ist was anderes!
Und noch was, es gab Zeiten an der Druckmaschine, da konnte man bequem, während des Laufens, die Platte anschauen und sehen, ob die Platte wegschwimmt oder alles schön matt ist! Heutzutage siehst Du von der Platte nix mehr, alles zu gebaut😏
Sehr nett mit dem Feedback 😃
Gehe davon aus, das es auch eine gewisse Zeit braucht, bis die ganzen Leitungen „frei“ vom alten Zusatz sind!
Vielleicht auch mal die Vorfeuchtphasen mit einbeziehen?