Kurze Frage an alle mit PDF Check bzw. InspectionControll erkennen die Systeme auch schmieren und tonen im Fortdruck?
Beiträge von Ace1986
-
-
Also wir nehmen so um die 200 Bg. Bei 200 ist die Farbe dann aber schon sehr gut ausgeregelt. Könnten auch schon bei 120-130 zum Verkaufen abstecken. Da wir aber pro Auftrag und Signatur immer 300-500 Bg. bekommen und sich noch keiner Beschwert hat, müssen wir das auch nicht bis zum letzten ausreizen.
Unser Chef hält eh nichts von der "höher, schneller, weiter" Mentalität. Unsere CX läuft auch nur zwischen 8- und 13.000Bg/h
-
Gehe mal davon aus, dass die Gebäude längst verkauft (und zurück gemietet) sind und die Maschinen entweder Leasing oder der Bank gehören.
Was meinst Du denn, warum die Drei alle am Anfang/Mitte des Jahres sich abgeseilt haben?!
So kenn ich das auch. Hab inzwischen auch schon 5 Insolvenzen hinter mir. 3 davon waren in Eigenverwaltung. Da wurde jeweils ca. 1 Jahr vor Insolvenzanmeldung alles Eigentum verhökert und zurück gemietet. abcDruck ist gerade mal 40 km von mir entfernt. Ich hoffe für die MItarbeiter das wenigstens noch Geld für die Überstunden auszubezahlen da ist.
-
Bei uns ist das mit dem Licht eine vollkatastrophe. Habe direkt links neben dem Steuerpult ein Fenster. Das erste Drittel des Bogens sieht immer anders aus. Ganz schwierig da was abzustimmen. Muss dann immer an die andere Maschine watscheln wenn es um was sensibles geht.
-
Ich verwende das Wort "ballig" nicht, vielleicht, weil ich in einer Gegend wohne, welche stark vom Französischen geprägt ist. Und die Walze ähnelt doch eher einem Artilleriegeschoss als einem Fussball.
Naja bei mir sind es 20km bis zur französischen Grenze. Denke mal das wir auch schon "geprägt" sind. Habe bis jetzt in 5 Druckereien gearbeitet und höre den Begriff "bombiert" nach 18 Jahren zum ersten mal. Ergibt in meinen Augen aber schon Sinn von der Form her. Man lernt immer wieder dazu....
-
Ich möchte noch einmal auf die bombierte Tauchwalze zurückkommen. Zur Erklärung: Die bombierte Tauchwalze hat in der Walzenmitte einen etwas grösseren Durchmesser, welcher gegen den Walzenrand abfällt. Bombierte Tauchwalzen werden von Heidelberg standardmässig auf Neumaschinen ausgeliefert. Bombierte Tauchwalzen sind unerlässlich, wenn auch kleine Formate auf der SM52 gedruckt werden sollen. Mit geraden Tauchwalzen gibt es nur Theater beim Kuvertdruck (Aussage Heidelberg). Es wäre nun eminent wichtig zu wissen, was du auf der Maschine laufen hast.
Was mir in deinem ersten Post auffällt: Du zeigst das Blatt, welches du vor zehn Jahren für die Walzenjustage von einem Instruktor bekommen hast. Gehst du nach diesem vor? Hast du kein ausführliches Manual für die Walzenjustage? Die bombierte Tauchwalze muss exakt nach dem Heidelberg-Prozedere justiert werden. Wenn sie "einseitig" aufliegt, hast du genau die Probleme, welche hier diskutiert werden.
Also diese bombierte Tauchwalze kenn ich unter dem Begriff "ballig". Wäre jetzt interessant ob das wieder ein regionaler oder Hersteller spezifischer Begriff ist
-
Ist es bei allen Druckerwerken? Wieviel Mio. haben die Walzen runter? Stimmt das Feuchtmittel (Temperatur, pH Wert,Leitwert, Zusatz, event. Alc.)? Wurde etwas Verändert (Farbe, Feuchtmittel, Druckplatten)?
Das kann viele Ursachen haben
Gruß
-
1 ist ja echt mal schlecht. Wie wurde das nochmal gerechnet? Wielange halt die farbe denn jetzt?
Alles zum Thema Lichtechtheit findest du hier:
-
Damit biegt sich Breitbahn besser in der Maschine um die Wicklungen.
Das müsste nach meinem Verständnis aber Schmalbahn sein oder? Bei Schmalbahn liegt ja die Faser quer zur Druckmaschinenrichtung und "biegt" sich somit besser um die Zylinder.
Siehe Beitrag von bastlwastl der ein Tick schneller war beim tippen
-
Servus
Also ich höre das erste Mal von Sliten und als reiner Neugier habe ich gegoogelt aber da findet man sowas nicht. Sind das nicht eher RSP Schneidlinien. Grüße Franky
Der Marktname ist glaub ich Mittelschnitteinrichtung. Gibt es an den Großformatmaschinen z.B Heidelberg XL 162
-
Irgend etwas sollte da nicht Passen. Also bei 170g selbst bei SB sollte es nur wenig bis gar kein Rollen geben. Als aller erstes würde ich mal den Lack aufrühren und die Viskosität messen. Dann würde ich mal die Trocknereinstellungen kontrollieren und optimieren.
Welches Schöpfvolumen hat die Rasterwalze?
Welche Trocknereinstellung fahrt Ihr?
Gruß
-
Scheint ja eine sehr kompetente Geschäftsführung zu sein. Nachdem 2019 schon 2 Druckereien der ehemaligen Heer Mediengruppe wo Körner Druck dazu gehörte schließen mussten.
-
Genau so sieht es bei uns aus mit exakt den gleichen Maßnahmen. Haben auch einige neue Aufträge aus Österreich
Gruß
-
Bei mir im Umkreis von 50 km haben die letzten 5 Jahre 3 Druckereien geschlossen. Das waren insgesamt 450 Arbeitsplätze.Und die restlichen kämpfen immer noch von Monat zu Monat ums Überleben.
-
Ich denk mal das ein oder zwei Düsen von der Sprühleiste verstopft sind.
-
Ich konnte immer wieder direkt in einem anderen Betrieb anfangen. Hatte also nie Arbeitslosengeld oder Ausfallzeiten gehabt.
-
Wenn ich aber in Großbetrieben meinen Chef nur 3 mal im Jahr sehe motiviert mich persönlich der Euro mehr im Geldbeutel als ein Lob vom Chef.
Aber ich muss sagen bin eh etwas abgestumpft was die Motivation angeht. Ich bin jetzt mittlerweile seit 16 Jahren Drucker und hab schon 6 Firmen und 5 Insolvenzen hinter mir. Jedes mal mit Betriebsschließung. Da stumpft man etwas ab.
Aber ich mach meinen Beruf so gerne das ich mit meinen 33 Jahren trotzdem nicht bereit bin in eine andere Branche zu wechseln.
Gruß
-
So wie wenn die Zone bei den anderen Werken auf 2-3 steht(Heidelberg XL 106). Also nicht sehr viel zu hoch, aber trotzdem zu hoch für minimale Abnahme.
Dann wird wahrscheinlich die Farbkastenschutzfolie durch sein. Ich würd mal ne neue kleben inkl. Tesamollwechsel und dann schauen ob sie bei der Nullstellung immer noch Farbe durchlässt.
-
Und weiter gehts bei der Circle Media Group
-
Die Gruppe die Körner Druck in Sindelfingen aus der Heer Insolvenz übernommen hat scheint wohl auch nicht das Gelbe vom Ei zu sein.
https://www.print.de/allgemein/circ…finanzinvestor/