Beiträge von ZeroMakeReady

    Hmm

    das sieht iwie so aus wie das Problem das ich auch schon mal hatte, die Fläche die ich gedruckt habe war aber halt nicht allzugroß dass es gar nicht so auffällt.

    pH-Wert wäre da vll ne intressante Sache, habe dann nämlich mal n Schlückchen pH-Regulator in den Farbeimer und siehe das Grießelige/Perlige war verschwunden :)

    Gruß Peter

    Moin liebe Gemeinde,

    habe mir mal gedacht ich nutz das hier mal um meine Felgen eventuell los zu werden :)

    Also habe zu verkaufen 1 Satz Original Audi Felgen
    4 Original Audi A4 8K 19 Zoll S-line Felgen:
    8,5J x 19Zoll ET43 LK: 5/112
    Teilenr. 8K0601025AA und 4F0601025DG
    Inkl. Nabendeckel

    hier der Link zu ebay-Kleinanzeigen :) wo Ihr auch Bilder und meine Telefonnr. für ne SMS bei Interesse findet.

    ebay-Kleinanzeigen (Klick mich)

    Natürlich könnt ihr mir hier auch ne PN schicken :)
    Preislich möcht nicht allzuviel mehr runter gehen da die Neu bei ca. 700€ das Stück liegen...
    Also echte Kenner wissen was die Dinger kosten :)

    Hoffe dass vll. jmd Interesse hat.

    Gruß Peter

    So haben wir das auch immer gemacht, wenn wir kleinere Auflagen zum Umschlagen hatten -> Einfach 2, 3 oder auch 4 Paletten je nach Bedarf halt, in die Auslage stellen und dann am Stapelwender nur noch eine oben drauf, Umdrehen und zack hat man das Päckchen nur noch auf einer Palette :)

    Gruß Peter

    Also wir reinigen unsere Rasterwalzen (Flexodruck) 260er Raster und UniCorr S im Ultraschallbad.

    Haben uns ne Reinigungsanlage zugelegt. Ultraschall in Kombination mit dem Reiniger lassen wir eine Walze ca 1-2 Std je nach Verschmutzungsgrad laufen und die Walzen sind wieder astrein und wie neu.
    Von Bürsten würd ich auch abraten.

    Auf die schnelle wenn wir keine Zeit haben eine Rasterwalze auszubauen, nehmen wir unseren Reiniger von Flexoclean ist auch eine dickflüssige Flüssigkeit die auf die Rasterwalze gerieben wird und danach im Waschgang runterspülen lassen. Sind damit auch zufrieden.
    Auch zur Vorsorge kann ich empfehlen wenn die Rasterwalze nicht gebraucht wird nachm Waschvorgang einen Rasterwalzenreiniger durchlaufen zu lassen. Auch von FlexoClean.

    Grüße Peter

    Das ist quasi wie mit deinem Auto und auf der Autobahn.

    Wenn die Autobahn voll ist und ziemlich viel Verkehr ist musst du dich diesen Bedingen anpassen und dementsprechend "langsamer" fahren - Das ist eben wie Beluga schon sagte gerine Auflagengröße, Schlechtes Papier, Druckmotiv etc. etc.

    Wenn die Autobahn aber total leer ist, dann kannst du dein Karren richtig Schläge geben und mal Vollgas laufen lassen

    Hoffe man versteht wie ich es meine ;)

    Gruß Peter

    also entweder liegts dann an deiner Farbe dass die zu streng ist oder am Strich :)
    Würd mal beim Farbenhersteller oder Papierhersteller nachfragen ob da vll iwas an der Charge passiert ist.

    Oder habt ihr das Problem schon immer?


    Offtopic: Ihr macht Offsetdirektdruck auf Wellpappe? :) und Offsetkaschierte Wellpappe? Dann bist du ja direkter Konkurent weil ich soll dir in Zukunft die Aufträge "wegnehmen" ;)


    Gruß Peter

    Das mit der Meldung Bogen verloren hatten wir an unserer 5 Farben 105er mit Wendung auch mal.
    Das Lag an den mittleren beiden Fotozellen in der Greiferleiste des Druckzylinders nach der Wendung. Da war eine Defekt oder hatte nen Kabelbruch, weiß nicht mehr ganz genau, haben dann eben die Durchlaufkontrolle ausgeschalten und dann wurde das gewechselt und gab keine Probleme mehr.

    Gruß Peter

    was heißt bei uns 13er walze? mit 13g/m² schöpfvolumen oder ne 13er lineatur?

    also bei uns im Flexodruck rechnen wir bei ner 6,5 ccm³/m² Schöpfvolumenwalze mit der Hälfte die aufm Bogen ankommt. Weil die Rasterwalze wird entleert sich ja nicht komplett dann gehen wird avon aus dass 98% aufs Lacktuch bzw. Klischee kommen und da ca 50% vom Substrat abgenommen werden.

    Bei nem Auftrag von uns (kann jetzt nicht genau sagen wie viel % Fläche da aufm Bogen gedeckt is, kann ich aber nächste Woche mal schauen), drucken wir die Flächenfarbe mit einer 80er RW mit 14 ccm³/m² und da kann ich sagen wir brauchen für 20.000 Bg. ca. 25 KG Farbe.
    Werd mich aber mal melden wenn ich die Prozentuelle Deckung der Fläche weis und dann gleich mit Rechenformel ;)

    Gruß Peter

    Ich find den normalen Glanzlack von Weilburger vom Glanz her nicht so überragend, kann jetzt nicht sagen wie viel Glanzpunkte der hat, aber rein vom Optischen im Vergleich zu den anderen die wir getesten haben, haben Flint und Actega den besten Glanz beim normalen Glanzlack.
    Vom Hochglanzlack her kann ich nur Flint empfehlen, hat nen richtig schönen saftigen Glanz, trocknet jedoch langsamer als alle anderen Lacke.

    Gruß Peter

    Mal ne frage an die Flexodrucker hier:

    Ich arbeite ja an einer Göpfert Ovation 7-Farben 16/24

    Jetzt wollt ich mal fragen wie reinigt ihr eure Gummieinzugswalze am Einzug?
    Grad die papierflusen und Fasern?
    Ich habs heut mal mit nem wasserlappen versucht das geht schon was weg aber ein geschruppe...

    Gruß Peter

    und 2013 in Leipzig wird Deutschland von einer Druckerin vertreten :thumbup:


    Ich darf mich stolz melden und sagen die Dame 2 Lehrjahre unter mir in meinem alten Betrieb war und somit auch meine Azubine gewesen ist. Da stell ich mich immer ganz stolz u pranger dann quasi an "Der hab ich damals es Drucken an unserer HD MOE beigebracht" :whistling:

    Die Dame heißt Elena Singer und ist eigentlich n richtig zierliches Mädchen. Aber die hat damals schon als sie Praktikum gemacht hat richtig Engagement gezeigt und hat auch mit angepackt.
    Und wie schon n paar mal gesagt, wenn der Wille da ist schafft man alle Dinge auch wenns mit ein bisschen Hilfe notwendig ist.
    Aber na und? Was ist schon dabei?
    Ihr helft euren Kollegen doch auch ab und an mal :D warum dann nicht auch einer Frau?

    Grüße Peter