Wir erstellen unsere Proofs selber.
Ich denke man kann schon sagen, das eine große Mehrheit der Kunden einen Digitalproof haben möchten.
Beiträge von Acid Green
-
-
Hallo Marvin,
ich kann dir den aktuellen Teschner "Druck & Medien Technik" empfehlen.
Den sollte man eh im Hause haben.
Ansonsten habe ich in Teil A keine weiteren Bücher gekauft.
Ausser die IHK Skripte natürlich.Zum Thema Rechtsbewusstes Handeln gebe ich dir lieber keine Tipps.
Das ist irgendwie nicht meine Welt. -
Hammer!
Oh man.
Wenn man keine Ahnung hat... -
Wonach hat der Rauch denn gerochen?
Ihr druckt mit einer Maschine weiter aus der Rauch gekommen ist??? -
Super!
Danke für die Rückmeldung. -
Besteht das Problem weiterhin?
Seit vorgestern ist das neueste Update aufgespielt.
Damit sollte u.a. das Problem mit dem IE behoben sein. -
Das Problem hatte ich anfangs auch.
Folgendes hat bei mir geholfen:
- Feuchtung soweit runter wie es geht (Schmiergrenze)
- Alkohol hochsetzen (von 3,5% auf 7% bei mir)
- Druckbeistellung im Drucklackwerk (Mattlack) etwas zurücknehmen
- Druckbeistellung im Dispersionslackwerk (Glanzlack) etwas erhöhenSeitdem habe ich keinerlei Probleme mehr gehabt.
Achte auch darauf, dass du nicht zuviel Mattlack fährst.
Den Drip-Off Effekt erreichst du nicht über mehr Mattlack sondern über ein höheres Schöpfvolumen der Rasterwalze im Dispersionslackwerk!
Die Gefahr des Blockens im Stapel ist hoch. -
Zitat
...Früher am Werk direkt war das echt manchmal eine kniffelige Sache.
Wenn ich das richtig verstanden habe, meinte KBA Jumbo was da genau mechanisch in der Maschine abläuft wenn man am Leitstand den Verreibereinsatz verstellt. -
Geht mir auch so.
Zwar nicht 3-4 Liter, aber auf 1,5 - 2 Liter komme ich auch.
Ich denke es liegt einfach daran, dass man viel in Bewegung ist und es warm ist.
Aber man soll ja auch viel trinken. -
Ich dachte eigentlich, das es hier im Forum ein bisschen lockerer zu geht wie auf der Arbeit. Habe mich getäuscht und das ermutigt nicht gerade Fragen zu stellen, wenn man hier gleich bissige Antworten bekommt.
Keine Sorge, hier kann jede Frage gestellt werden.
Ein paar Antworten hier im Thread waren unnötig und ich hoffe, dass das hier nicht zum Normalfall wird!Schönes Wochenende zusammen!
..ich geh jetzt zur Schule *gähhn* -
Ah ok, ich kenne das nur als Duktordrehzahl.
Wieder was gelernt. -
Wenn man so hört wie es um die Qualitäten der Bewerber gestellt ist, die sich in den letzten jahren so auf Ausbildungsstellen bewerben, dann hört man sowas doch gerne.
Auf dem Duktorvorschub brauchen wir aber nicht mehr rumreiten. -
Kann mir jemand verraten ob es um die Duktordrehzahl geht?
Wenn ja, dann ist es zwar wirklich eine Sache die eigentlich nicht vorkommen sollte, aber manchmal passieren solche Dinge eben doch.Mich wundert aber dennoch das es an beiden Maschinen gleichzeitig auftrat und heftige Farbschwankungen innerhalb von 1.000Bg verursacht hat.
-
Nur zum Verständnis:
Reden wir hier über die Duktordrehzahl? -
Gran Torino
Ist wirklich gut der Film. -
Geht´s hier noch weiter?
Sonst hau ich noch einen rein. -
Ich kenne zufällig sogar jemanden der daran teilgenommen hat.
Der war meines Wissens damals auch Kammerbester.
Stattgefunden hat das damals wohl bei Heidelberg.
Mehr weiß ich darüber aber leider auch nicht. -
Und das trat an zwei Maschinen plötzlich auf?
-
Hallo zusammen!
Da mache ich gerade meinen abendlichen "Rundgang" durch´s Netz und entdecke auf Spiegel.de einen Artikel über die Rente mit 67.
Das Thema hatte ich schon wieder ganz aus den Augen verloren.Das durchschnittliche Renteneinstiegsalter von männlichen Drucker liegt bei 60,60 Jahren; das von weiblichen Druckern bei 59,53 Jahren.
Meiner Meinung nach ist es, wie auch in den Kommentaren steht, eine versteckte Rentenkürzung.
Oder übersehe ich hier Tatsachen, die die Rente mit 67 unbedingt nötig machen?Wie denkt ihr über das Thema?
-
Ich sehe da kein Problem.
Es wird ja niemand beleidigt o.ä. sondern Bilder von absolut verdreckten Maschinen gezeigt.
Von mir aus können solche Bilder hier eingestellt werden (muss ja kein ganzes Album sein).
Zudem hat eine verdreckte Maschine nichts mit Unvermögen oder fehlendem Wissen zu tun sondern eher mit Faulheit.