Beiträge von L.E.O.R.

    Moin,

    wie sieht denn die Farbbelegung aus?

    Abhilfen kannst du dir mit Farbe verdünnen und Farbtemperierung erhöhen.
    Diese Falten entstehen beim abziehen des Bogens vom Gummituch wenn die Frabe zu viel zug hat. Hast du mal einen paar Bogen einer anderen Papiersorte mal bedruckt? Ist es da auch?

    aber selbst wenn ihr von Hand messt und jedes Feld, man bekommt doch ein Gefühl für die Farbe wo zuviel und zu wenig ist. Zudem druckt ihr maximal im 52x36 :whistling: wie lange würdet ihr denn dann erst bei 72x102 brauchen? 2,5 Std für ein Form ist zu lange, wie schnell lasst ihr denn die Maschine laufen?

    Sind die 100 Bogen Maku oder Weiße?

    hallo,

    man müsst auch mal wissen wie schwierig die Formen sind. Aber selbst bei schwierigen Formen sind 14 Std. viel zu lange. 9,5 Std. sind doch gut berechnet. Oder müsst ihr alles selber vorbereiten Papier, Platten usw.

    6 Fromen sind 3 Bogen a 3000 Auflage - 2x druch die Maschine macht 18000Druck

    18000 durch 8000dr/h = 2,25 Std runden wir mal großzügig auf wegen Papierlauf, Gummi waschen usw. 3,5Std
    6mal einrichten 0,5St = 3 Std

    Alles zusammen macht dann 6,5 Std und ihr habt 9,5 Std. Also hier ist nochmal mehr als großzügig aufgerundet worden.

    Bin mal gespannt wie es hier weiter geht.

    Das kann und möchte ich so nicht unterschreiben. Fachkompetenz und der eigene Willen zu Ordnung und Sauberkeit sind in der Druckindustrie heute mehr gefragt dennje. In der heutigen Zeit von nur so aus dem Boden spriesenden Internetbuden mit 30, 40 6er-Format-Maschinen im Fuhrpark und Print on demand kann es sich keine Garagendruckerei in Deutschland mehr erlauben, unqualifizierte Stümper zu bezahlen.
    Es geht sogar inzwischen soweit, dass man als etablierte Qualitätsdruckerei in der Region von seinen Kunden, auf Gut Deutsch, verarscht wird, indem man gefragt wird, ob die gelieferten Daten so zum Drucken geeignet sind. Nachdem man Ja gesagt hat, lassen's die Kunden im Internet drucken. Was da gerade im Lande abgeht, ist der blanke Wahnsinn. Mangia e fai mangiare.

    okay das stimmt auch wiederum

    er schreibt doch aber die Spritzer sind nur auf der Bedienungsseite. Die Reiber laufen doch immer von BS nach AS und wieder zurück, zusätzlich sind sie noch phasenversetzt, wieso sollte es da nur auf BS spritzen?

    kenne das Spritzen auch, aber es ist auf der A-Seite. Einstellen hilft da wenig, habe schon alles Mögliche versucht. Besser wurde es im Zuge der PSO Anpassung, da haben wir viele Farben ausprobiert, weg ist es aber nicht.
    Es wird oft in Maximalformat gedruckt und Farbebelegung ist bis zum rand. Meist spritz es da nochmehr, als wenn weniger Farbe am Rand gebraucht wird.

    Also das was ich jetzt sage, hat mit unseren Beruf nichts mehr zu tun . Ich mache es , weil ich es muss ,und ziehe das Tuch auf 90NM an .

    Die Tücher halten auch sowas bescheuertes aus. . Wie gesagt ,wir müssen die Tücher so pervers anziehen ...............................

    puh, Kollegen von mir sind da aber auch schon die Gummitücher aus ihrer Schiene gerissen, die an den Gummitüchern dran sind. Aber wenn das eure vertragen.....

    Ich habe es heute ohne OD 30 probiert. Jetzt ist es wieder drin. Sollte alles sagen. Wir nehmen normales Leitungswasser 16 °dH.

    naja Versuch wahr es wehrt, in meinem letzten Betrieb gings dann. Die haben aber alles von Gebr. Schmidt, Zusatz war Stabilomat bin mir aber nicht mehr sicher.

    Damals war auch einer von Mitsu. bei uns, hat nichts geholfen. Druch eigene Tests habe ich damals herausgefunden, dass OD 30 den PH-Wert stark anhebt.
    Die Info ohne OD30 ist von meine alten Meister, der mir später mitteilte, dass sie es jetzt weg lassen und alles ist super.

    Kann aber auch sagen, dass oft der Entwickler schuld war. Weil die in der Vorstufe zu faul waren die Chemie zu wechslen und wir hatten dann Probleme.

    So long...

    Also für mich hört sich das so an, als wolle er in Rente. Zumindest legt er es darauf an gekündigt zu werden.
    Dann schön Abfindung kassieren, zwei drei Jahre arbeitslos und dann mit 60 schön in Rente.
    Guter Plan!!!
    Vielleicht geht ihr mal zum Chef und sagt ihm das mal. Vielleicht erbarmt er sich ja. Scheiss auf die Abfindungskohle, wenn der Betrieb danach besser, schneller effektiver läuft und mit so einem Stift hat man ja für die Zukunft gutes Personal.


    Ich dachte bei zuviel Cobalt, trocknet die Farbe gar nicht mehr? Aussage Druckerkollege, natürlich nicht absichtlich zuviel reingetan ums mal zu probieren.


    Damit wurde mir auch immer Angst gemacht. Bis am nächsten Tag alles trocken war 8| , vorher musste es über Wochen in kleinen Packen getrocknet werden, mit täglichem belüften.
    Mir fällt grad ein, das ich immer noch eine braune Paste rein getan hab. Schwarz-Rot war die Dose und von der Firma "Grafic..." vollen Namen weis ich nicht mehr.

    Wenn ich das heute nochmal zu tun hätte würde ich mich ans Optimum herantasten. Denn ich weis nicht was wäre wenn der Auftrag länger gedauert hätte :whistling:

    Ich habe noch nie gehört, das Alkohol
    die oxidative Trocknung beschleunigt, deswegen meine Frage mit der
    Bitte etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

    ich könne mir vorstellen, mehr Akl --> weniger Wasserführung --> was ja gewünscht ist.

    Trockner könnte ich noch Cobalt-Trockner empfehlen aber der ist mit Vorsicht zu genießen, da der los geht wie sau. Wenn man zu viel von dem Zeug benutzt trocknet die Farbe inerhalb einer halben Stunde im Kasten und auf den Walzen an :whistling: .Leider weis ich den Hersteller nicht mehr.