Ich muss am Montag eine Prüfung zum Papierlauf mit dem Speedmaster 52 bestehen. Bitte um Tipps! :D

  • 1. Ich stelle auf dem Computer Länge, Breite und Dichte ein.

    2. Bediener- oder Antriebsseite wählen und, falls ich es ändere, bei der Anlage "|" auf "-" und "-" auf "|" drehen

    3. Auslage einstellen (Länge, Breite (links und rechts), und wann der Bogen fallengelassen wird)

    4. die 3 Bogenbremsen auf der Auslage an den Rand, jeweils, und in die Mitte stellen.

    5. An der Anlage Sauger für Papier bzw. Karton einsetzen.

    6. Taktrollen an den Rand des Bogens bewegen

    7. Hinterer Anschlag an's Papier an den Rändern.

    8. Saugband einstellen: Für Papier 25%, für Karton 35%

    9. Ich stellen die Anlage so ein dass die Breite (jeweils an der Antriebs oder an der Bedienerseite) um 5 Millimeter kleiner ist, als was auf dem Rechner eingestellt worden ist.

    10. Entsprechend der Länge setze ich den Kopf ein. Dabei soll nur eine Rille über dem Karton hängen und, über dem Papier, zwei.

    11. Ich lasse die Maschine (den Kopf) laufen und setze dann den Papierlauf ein (und bete dass alle funktioniert). Ich probiere die Geschwindigkeit bis an das Maximum anzuheben.


    Habe ich irgendetwas vergessen?

  • davlastor 1. November 2025 um 15:39

    Hat den Titel des Themas von „Ich muss am Montag ein Prüfung zum Papierlauf mit dem Speedmaster 52 bestehen. Bitte um Tipps! :D“ zu „Ich muss am Montag eine Prüfung zum Papierlauf mit dem Speedmaster 52 bestehen. Bitte um Tipps! :D“ geändert.
  • zu 1: nicht Dichte, sondern die Papierdicke/Papierstärke

    zu 4: ja, wenn das Papier auf der RS noch unbedruckt ist, sonst druckfreie Zonen suchen, muss ja nicht unbedingt in der Mitte sein

    zu 6: siehe Hinweise bei Punkt 4

    zu 11: beten besser in der Kirche, an der Maschine würde ich in dem Moment in erster Linie alles beobachten und u.U. nachjustieren. Dann die Geschwindigkeit erhöhen.

  • Also: Was man justieren kann sind

    a) die 3 kleine Rädchen am Kopf. Die zwei linken davon müssen an's dritte Feld und das rechte soweit wie möglich im Uhrzeigersinn. Was sie machen, weiss ich nicht.

    b) die 3 Hebel an der Auslage. Die ändern, glaube ich, die Kraft der Bogenbremsen. Wie sie per default eingestellt sein müssen, weiss ich auch nicht. Müsste der zentrale Hebel ganz nach oben?

    c) Den Kopf kann man nach oben und nach unten mit dem größeren Rädchen ganz oben bewegen.

    Und natürlich sind die 5mm Entfernung vom Breite-Rand zu beachten. Tut man es nicht, gibt es ein Piepsen (Punkt 9 oben).

    Auch: Man muss von der Anlage (wenn die Anlage läuft) zur Auslage rennen.


    Habe ich etwas vergessen?

    Einmal editiert, zuletzt von davlastor (1. November 2025 um 20:24)

  • Was für eine Prüfung soll das denn sein ? Dein Schreiben wirkt für mich eher wo auswendig gelernt aber wirklich Ahnung von dem was du tust hast du nicht. Wenn das eine Ausbildung gewesen sein soll, dann ist die meiner Meinung nach gescheitert.

  • Das ist keine Ausbildung, sondern ein "Baustein" auf einem 1-Euro Job.

    Was genau ist verkehrt?

    Ich wäre sehr dankbar wenn du es besser als ich formulieren würdest

    Einmal editiert, zuletzt von davlastor (2. November 2025 um 10:05)