1. Ich stelle auf dem Computer Länge, Breite und Dichte ein.
2. Bediener- oder Antriebsseite wählen und, falls ich es ändere, bei der Anlage "|" auf "-" und "-" auf "|" drehen
3. Auslage einstellen (Länge, Breite (links und rechts), und wann der Bogen fallengelassen wird)
4. die 3 Bogenbremsen auf der Auslage an den Rand, jeweils, und in die Mitte stellen.
5. An der Anlage Sauger für Papier bzw. Karton einsetzen.
6. Taktrollen an den Rand des Bogens bewegen
7. Hinterer Anschlag an's Papier an den Rändern.
8. Saugband einstellen: Für Papier 25%, für Karton 35%
9. Ich stellen die Anlage so ein dass die Breite (jeweils an der Antriebs oder an der Bedienerseite) um 5 Millimeter kleiner ist, als was auf dem Rechner eingestellt worden ist.
10. Entsprechend der Länge setze ich den Kopf ein. Dabei soll nur eine Rille über dem Karton hängen und, über dem Papier, zwei.
11. Ich lasse die Maschine (den Kopf) laufen und setze dann den Papierlauf ein (und bete dass alle funktioniert). Ich probiere die Geschwindigkeit bis an das Maximum anzuheben.
Habe ich irgendetwas vergessen?